1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E42 für den SL 100 HD ist raus!!!

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 23. September 2009.

  1. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    Anzeige
    AW: E42 für den SL 100 HD ist raus!!!

    Hi Papi,

    wie meinst Du das! Hast Du die mal "zsamma gemehrt" und dann komplett angeschaut?
    Wenn ich Rücksprung hatte (mit anderer HDD, als unten angegeben), waren die aus mehreren Teilen zusammengesetzten Komplettfiles dann immer fehlerfrei (das haben glaub' ich auch schon andere festgestellt).
    Deshalb ja meine Behauptung - die Sprungmarken (oder was auch immer) steht nur falsch in der info-Datei!

    PS: Vielleicht ja auch die Untertitel nach Aufnahmeumbenennung, da dann info-Datei geändert.

    Kann man denn diese Datei nicht 'mal so "sichtbar" machen, dass man halbwegs sieht, was drin steht?

    gruß nobbie
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2009
  2. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E42 für den SL 100 HD ist raus!!!

    Die Bugs werden immer weniger. Das "Verhalten" der UT werden ich auch beobachten.

    Ich bin jetzt recht hoffnungsvoll, dass als nächstes der EPG und die Verträglichkeit der CAMs auch deutlich verbessert werden.

    Ob außer dem Fixen der Bugs sich Comag auch noch eines Tages um neue Funktionen (z. B. Formatvielfalt Mediaplayer) kümmern wird, sehe ich kritisch, da die auch Nachfolger der SL-Serie (60, 90, 100) verkaufen möchten.

    Vielleicht können wir eines Tages unsere SL mit einem "IP-Modul" nachrüsten (vgl. News-Meldung von hoax) und somit bleibt es weiterhin spannend für uns unbezahlte Beta-Tester. ;)
     
  3. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E42 für den SL 100 HD ist raus!!!

    Hierbei könnte uns "Cypheros", der Entwickler des TS-Doctors, weiterhelfen.
     
  4. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E42 für den SL 100 HD ist raus!!!

    Nein, auf der Platte am Comag habe ich den Inhalt der Ordner, die Comag verwaltet, nicht geändert. Früher war nicht klar, ob der Fehler in der Aufnahme-Engine ist (also die INFO.DVR fehlerhaft erstellt wird), oder ob die Wiedergabe-Engine bei der Interpretation der HD-Aufnahmedateien (welcher Datei konkret dabei auch immer) ein Problem hat. Heute wissen wir: Die Aufnahme-Engine der Exxx erzeugte unter bestimmten Umständen fehlerhafte INFO.DVR. Die E42 erzeugt saubere INFO.DVR

    Langsam glaube ich, daß die Spiele immernoch drin sind, hat wirklich Zoll/Steuergründe. Dadurch wird die Box vermutlich nicht als reinrassiger SAT-PVR eingestuft, sondern nur als Spielekonsole mit HDMI...
    Und daß Comag nichts über den Aufbau der INFO.DVR rausläßt, wurde auch schon bemängelt, kann aber mit Kopierschutz und Abgrenzung zu anderen Herstellern und Kundenbindung zu tun haben.
    Es gibt ja noch andere Boxen (mir fällt da spontan von SetOne TX8000HD oder Skymaster DXH90 ein), deren Hardware auch auf dem Ali M3602-Design aufbaut, deren Firmware der des SLxxHD seeeeeeehr ähnlich sieht, aber dennoch ein klein wenig anders sich verhält. Der TX8000HD (oder war's doch der TX8500HD oder HD-Sx) hat z.B. genau das von uns seit langem gewünschte Feature drin, daß bei einmal Drücken auf Info die INFO.Tafel erscheint, drückt man ein zweites Mal INFO erscheit der ausführliche EPG der laufenden Sendung und erst beim dritten Info erscheint die Sender/Transponderinfo, die bei SLxxHDs eben schon bei zweimal Info-Taste kommt...
    Ginge also locker, warum das nicht umgesetzt wird, weiß nur Comag.
    Alles ein Brei (würgh).

    Oder das Gimmick, daß bei 16:9-Inhalten wie bisher 100% und bei 4:3-Inhalten automatisch auf zentrierte 120~125% geschaltet wird (nennt sich beim DiginovaHD Optimal):
    Zitat aus BDA DiginovaHD:
    Das wird meiner Meinung nach in Zukunft immer wichtiger. Ich denke nämlich, es wird vermehrt Pillarboxed-Angebote geben, bei denen dann umlaufend ein schwarzer Rand auf 16:9-Bildschirmen verbleibt, weil die Sendeanstalten uns ja für ihre tollen HD-Sender gewinnen möchten. Noch üben sie ja erst, auch um schonmal Bandbreite zu sparen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2009
  5. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: E42 für den SL 100 HD ist raus!!!

    Aber doch nicht "umlaufend" bei 4:3-Inhalten im Pillarbox-Format auf 16:9-Bildschirmen. Da ist der Rand nur links und rechts.

    Bei 4:3-Röhren z.B. wäre es dann allerdings umlaufend (insofern nicht "Pan & Scan" aktiviert wird).

    Bandbreite wird dabei aber nicht unbedingt gespart, da die Encoder das meist gar nicht berücksichtigen.
     
  6. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E42 für den SL 100 HD ist raus!!!

    Dochdoch, pillarboxed bedeutet, daß 16:9-Inhalte in 4:3Stream eingepackt wird. Dabeiwird bei "richtigem" Streamhandling auf einem 16:9-Bildschirm eben eine Briefmarke. Und die Streamrate konnte ich bisher bei solchen Übertragungen immer im unteren Bereich des Möglichen (meist so 1-3MBit/S) feststellen. Klar: Weil nur sich ändernde Bereiche bei MPG eben übertragen werden müssen (außer den zeitweise übertragenen Vollbildern für die Resyncronisation), benötigt diese Art eben deutlich weniger Bandbreite. Und richtig: 4:3-Inhalte sind davon nicht so stark betroffen. Aber es werden ja mehr und mehr ursprüngliche 16:9-Inhalte angeboten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2009
  7. mpf

    mpf Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2009
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Automatisches Einschalten deaktivieren?

    Wenn ich den Comag ( zusammen mit anderen Geräten ) mittels Steckdosenleiste mit Netzspannung versorge, startet er. Da er der Zweitreceiver ist , soll er aber nur mit FB bei Bedarf gestartet werden. Kann das in den Einstellungen deaktiviert werden?

    Gruß

    MPF
     
  8. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: E42 für den SL 100 HD ist raus!!!

    Das, was du beschreibst ist allerdings Letterbox. Und es ist richtig - das wird auf einem 16:9-Display ohne Zoom mit "Trauerrand" dargestellt.
    Das war (vor allem zu Analogzeiten) dafür gedacht, 16:9-Inhalte auf einem 4:3-Fernseher ohne Bild(Informations-)verlust darzustellen.

    Pillarbox hingegen ist genau andersrum gedacht: 4:3 Inhalte sollen ohne Bildverlust auf einem 16:9-Fernseher dargestellt werden. Dafür wird dem 4:3-Material in einem 16:9-Stream jeweils links und rechts ein schwarzer Balken drangehängt.

    Um zusammenzufassen:
    Letterbox:
    Ausgangsstream: 4:3
    Balken (im Stream): oben und unten
    Darstellung: bei 16:9-Displays: oben und unten, links und rechts Rand
    bei 4:3-Displays: oben und unten

    Pillarbox:
    Ausgangsstream: 16:9
    Balken (im Stream): links und rechts
    Darstellung: bei 16:9-Displays: links und rechts Rand
    bei 4:3-Displays: links und rechts, oben und unten

    Dass es bei beiden Methoden auf beiden Display-Typen zu einem "Trauerrand" kommen kann, liegt an der korrekten, ungezoomten Darstellung des Streams. So erhalten 4:3-Streams auf 16:9-Displays generell links und rechts Balken (hat der Stream an sich aber schon oben und unten welche - ist er eben "letterboxed" -, sind also überall Balken zu erkennen) und 16:9-Streams auf 4:3-Displays generell oben und unten Balken (hat der Stream an sich jedoch bereits links und rechts welche - pillarboxed - werden überall Balken dargestellt).

    Nun noch zu den Bitraten:
    Die Bitraten variieren ja sowieso von Sender zu Sender. Also muss man, um solche Inhalte vergleichen zu können, auch bei einem Sender bleiben. Sonst ist der Vergleich generell hinkend.
    Des Weiteren kommt es dann auf den Encoder des speziellen Senders an. Reagiert dieser bereits extrem auf kleinste Bildveränderungen/Bewegungen (z.B. die ProSiebenSat.1-Encoder), bringt die Ausstrahlung eines Inhalts im Letterbox-(bzw. Pillarbox, was diese Sender jedoch nicht benutzen)Format keinesfalls einen Vorteil. Hier ist der "angeklebte" Rand sogar eher ein Nachteil, da der Encoder durch die Darstellung der schwarzen Balken sowieso ein verkleinertes Bild kodieren muss und schnelle Bewegungen auf diesem Bild dann oft zu Ausreißern nach oben, was die Bitrate angeht, führen.

    Darüber hinaus:
    Weder Letterbox, noch Pillarbox bedeutet an sich tatsächlich "Briefmarke". Das will ich jetzt nicht dir als Fehler unterstellen. Das wurde mit der Zeit allerdings gleichgesetzt, obwohl einem nur eine "Pillarbox" ohne Briefmarke etwas bringen würde ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2009
  9. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E42 für den SL 100 HD ist raus!!!

    Ja stimmt schon, war nicht genau genug. Der Fehler tritt aber auf, weil 16:9 "Vollmaterial" auf 4:3 letterboxed wird (oben und unten Rand dran, auch gerne mit Logo), dieses Ergebnis wird dann pillarboxed (mit Rand zusätzlich links und rechts) dargestellt.
    Ob man das dann pillar- oder letterboxed nennt ist im Endeffekt eigentlich egal. Ich denke Jeder weiß, was mit dem "Trauerrand" (guter Vergleich: Wir trauern ja der guten Bildqualität nach...) gemeint ist. Und eine Abhilfemaßnahme wäre eben das von mir zitierte, beim DiginovaHD und anderen durchgeführte auto Zoomen von 4:3-Inhalten...
     
  10. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: E42 für den SL 100 HD ist raus!!!

    beim pvr2 hd gibts da drei modi:

    letterbox: zeigt das bild so wie es gesendet wird, also 4:3 oder 16:9.

    fullscreen (zoom): bringt alles in 16:9 auf den bildschirm, wobei 4:3 in die breite gezogen wird und 16:9 so bleibt wie es ist.

    fullscreen (cco): zoomt das bild wie du geschildert hast soweit auf, dass keine schwarzen ränder mehr zu sehen sind.


    vielleicht kommt ja sowas auch für die anderen comags.