1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ja, auch der Osten wählt wieder zunehmend konservativ :)

    Die CDU ist in den NBL mit 29,4% (2005: 25,3% ;) ) stärkste Partei geworden, gefolgt von den Linken mit 27,5%. Die SPD eingebrochen auf 18% (von ehemals 30,4% in 2005 :eek: )

    :winken:
     
  2. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Heißt also, satte 56,9% der Ostdeutschen haben für konservative Parteien gestimmt. Die dritte konservative Partei, die FDP kommt selbst im Osten auf ca. 11%.
     
  3. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Hmm, Platzek (Der in Brandenburg) kann sich ja nicht beklagen, aber was solls, bundesrepublikalisch bringt uns das auch nichts.:winken:
     
  4. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ein weiterer, weitgehend interpunktionsloser Beitrag. Grauenhaft. :rolleyes:
     
  5. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Enttäuschend, daß du das an der Interpunktion festmachst. Die ist was Grundschullehrer ohne Zukunft.:p
     
  6. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    SchwarzerLord hat einen Zweitnick? Du kannst ja gerne die Fehler markieren damit ich was lerne, oder halt darum gehts nicht gell?
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Für was veranstalten wir dann überhaupt Diskussionen in diesem Forum? Irgendwie ist es doch alles Kampf - Kampf der Standpunkte oder wie du es nennst Lagerwahlkampf.
     
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das wäre ein eigenes Thema :D
    Nö für Standpunkte brauch ich keine Parteien die sie mir vorkauen, zumal sie ja zu 95% sowieso nur große Sprüche klopfen oder Symbolpolitik betreiben. Schau ich ins FDP Programm, um beim Lieblingsbeispiel zu bleiben, gefallen mir einige Punkte, andere wieder weniger, dazu kommt das Abstimmungsverhalten der letzten Monate/Jahre und schon sind sie von der "wählbar" Liste.

    Ich würd ich mich aber als grundsätzlich Sozialliberalen bezeichnen, die FDP allerdings nicht (nichtmal liberal) :D
    Sozialliberal heißt übrigens nicht das man eine Regulierung ablehnt wenn man feststellt das der Markt versagt oder das man Infrastruktur und Sozialwesen privatisieren muss.

    Meine Übereinstimmungen mit Parteien sind meistens sehr gering, auch daher fordere ich ja direktere Demokratie, ganz egoistisch ;)
    Ich schätze Diskussionen und wenn wirkliche Argumente, am Ende sogar Neue (!), ausgetauscht werden bringt das deutlich mehr als das übliche Lagerdenken. Aber das die Menschheit das mal hinbekommt bezweifle ich.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Der Osten wählt zunehmend gar nicht.

    CDU und Linke können Ihre Anhänger noch am besten mobilisiern.
    SPD? Braucht keiner.

    Im übrigen hat auch die CDU keine berauschenden Ergebnisse bundesweit.
    Und in Bayern zieht Demokratie ein... ;) Seehofer war ganz schön bedrückt.
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das ist schön, das ist praktisch, dann kann er ja politisch gegen den Ärztepfusch und gegen die Ärzte des mehrere tausend Opfer zählenden Totschlages vorgehen.
    Vieleicht wird es dann auch mehr Opferentschädigung an die überlebenden des Ärztepfusch geben.

    Ich denke nicht aber nett das wir mal drüber geredet haben.