1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Jep, da stimme ich dir in allen Punkten zu.

    Die SPD ist ja auch so ein wenig der Pechvogel der letzten 20 Jahre. Erst die Wähler an die Grünen verloren, dann an die Linke, nun ist kein wirklicher Stamm mehr da und das bischen Rest wird man durch einen Linksruck auch noch verkrätzen. Vor allem die katastrophalen Verluste bei den Jung- und Erstwählern sollte zu denken geben... die sich links orientieren, wählen gleich die Linken, die der Mitte orientierten gleich FDP oder Grüne. Die "Kleinen" sind eindeutig die Gewinner. Die SPD hat mit Abstand am deutlichsten bluten müssen. Und zwar so heftig, dass das auch nicht mit ein-zwei Legislaturperioden Opposition getan ist. Das sind grundlegende Verschiebungen gewesen, gerade bei den jungen Wählern. Das ist das eigentlich erschreckende für die SPD. Da kann die Juso-Vorsitzende noch so hübsch sein...

    Auf die Auftritte der von Dir genannten Mädels bin ich auch gespannt :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2009
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Lafontaine weiß genau, dass das auch für Die Linke der Zenit war. Die SPD wird nach links rücken müssen, das wird natürlich der Linkspartei wieder Stimmen kosten, insbesondere im Westen.
    Denn das wird ja durch die Schwäche der SPD überlagert: die Linke ist eine gespaltene Partei, nur zusammengehalten durch die derzeitigen Wahlerfolge und dem Kit Lafo-Gysi.
    Wenn die beiden abtreten wird es wie gesagt interessant. In der zweiten Reihe sieht es nämlich düster aus.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Hallo? Das ist die ungerechteste Form aller Steuern, da sie jeder unabhängig vom Einkommen bezahlt. Außerdem ist es eine unzulässige Mehrfachbesteuerung. Bei manchen Produkten erzielt der Staat jetzt schon über 100 % (bei jedem kommerziellen Weiterverkauf von gebrauchten Gegenständen fällt diese nämlich erneut an).

    Statt den wirtschaftlich wichtigen Konsum (weiter) zu besteuern hätte man lieber den Finanzmarkt besteuern sollen, aber da ist die Lobby zu stark - und die Regierung(en) zu schwach.
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nicht ablenken, dir ist natürlich klar das die meiste Zeit der SPD/Grünen Regierung eine schwarz/gelbe Mehrheit im Bundesrat war und diese sehr aktiv an allen Gesetzen aus dieser Zeit mitgewirkt haben.
    Sicher nicht daher heißt die SPD ja in einigen Kreise "Verräterpartei". Aber du verdrängst gerne die Verantwortung deiner Partei scheint mir
    Du scheinst mich misszuverstehen, man sorgt nur für ideale Gesetze die einer Diktatur sehr nützlich wären und du wirfst vor das man aus der Geschichte nichts gelernt hat.....
    Ich sage das Angstmacher wie Schäuble wissentlich oder unwissentlich einen Überwachungsapparat aufbauen der dank der modernen Mittel beispiellos ist. Dies gilt es zu verhindern.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Uih ist ja echt interessant, was da bei der Linken so alles in den BT eingezogen ist. Tja, im Grunde nicht schlecht, denn das zeigt dann doch, dass die Linkspartei in Teilen eben linksradikal ist ! Wagenknecht ist erklärte Kommunistin. Das gabs lange nicht im BT.
     
  6. edhai

    edhai Guest

  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Gesetze wurden von der Bundesregierung Rot Grün eingebracht und im Bundestag beschlossen.
    Der Bundesrat hat sie nur durch gewunken und sie nicht ausgearbeitet, um nicht der SPD eine Gelegenheit zu geben. die CDU verhindere Gesetze und betreibe gegenüber Rot Grün eine Blockadepolitik.
    So wie es die SPD unter Kohl im Bundesrat gemacht hat.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Der Wähler ist vergeßlich,leider !
     
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Sag ich ja ;)
    Du kannst dir auch alles so zurechtlegen das du dir selbst in die Tasche lügst gell? Nein man hat natürlich im Vermittlungsausschuß nullstens an Gesetzen mitgewirkt und sie alle ohne Veränderungen durchgewunken, glaubst du das wirklich? Dein Gedächtnis scheint schwer angeschlagen zu sein.
    Du kannst noch so oft auf die SPD zeigen, das ist mir wurscht, die Ablenkung deinerseits ist zu offensichtlich.
     
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Also ersteinmal. Als Liberaler ist man freier Demokrat. Was sagt uns das? Genau, das man für eine freie Demokratie ist, d.h., das man auch verfassungsschädliche Gruppierungen und Parteien bekämpft, jedoch, und das ist ein deutlicher Unterschied, Gruppierungen und Parteien, die verfassungtreu sind als faire Gegner akzeptiert und mit ihnen um Wähler konkurriert und sollte man dann mal in die Opposition gehen, wie z.B. 1998 es auch akzeptiert, denn SPD und Grüne sind verfassungstreu.
    Die Sicherheitsgesetze lehnen die Liberalen auch ab; man wird sehen, was in den Verhandlungen herumkommt.
    Ich glaube auch nicht das man etwas als Hetze bezeichnen kann, wenn man verfassungsbedenkliche Parteien stark kritisiert. Soll man sie jetzt akzeptieren? Nein, denn man hat ja schon gesehen, was dann bei herumkommt.