1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und wieso ist nach jahrelanger Überwachung (übrigens ist sie in einigen Bundesländern eingestellt worden weil man nix gefunden hat) diese angeblich so extremistische Partei immer noch nicht verboten? Ist man so unfähig beim VS oder hat man einfach nicht deine Scheuklappen?
    Ich nehme an du findest Präventivkriege auch total ok....
    Nochmal die Frage: Ist "die Linke" illegal? Ich glaub bei dir scheint einiges leicht durcheinanderzugeraten...
    Wie gut das es keinen Arbeitnehmer angeht was man wählt auch dich nicht.
    Aufwachen solltest du schleunigst aus deinem undemokratischem Gesabbel, das ist ja nicht zum aushalten was ein angeblicher Liberaler von sich gibt.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Meine Gedanken zum Wahlergebnis sind, dass die kleinen Parteien mit dem Ergebnis ihren "Zenit" erreicht haben. Das hat ihnen die GK ermöglicht. Allen kleinen muss klar sein, sehr viel weiter rauf wird es nicht gehen. Die große Mehrheit der dt. Wähler sind weiterhin Wähler der "Mitte" mit jeweils einer Tendenz nach Links oder Rechts. Eine FDP mit 14,6% wird das Ergebnis nicht halten können. Auch die Linke wird nicht viel mehr kriegen können, denn die Mehrheit der linksorientierten will eben doch insgesamt eine ausgleichende Politik.

    Lafontaine war gestern schon etwas nachdenklich, auch bei der TV Runde. Denn was hat er erreicht? Ok, die Linkspartei hat stark zugelegt, nur was bedeutet das unterm Strich?
    Er hat damit seine alte Partei in den Boden gestampft. Folge: es gibt eine Mitte-Rechts Regierung. Ich frage mich manchmal, was die Strategie ist. Lafontaine muss doch klar sein, dass ohne die Wähler der Mitte, denen die Linkspartei eben doch viel zu links ist, keine Regierungsmehrheit in Deutschland zu holen ist. Denn die Wähler der SPD sind eben zu einem Großteil nicht zur Linken, sondern zur Union gewandert oder daheim geblieben. Die hätten auch links wählen können, was sie nicht taten, weil ihnen die Partei dann eben doch zu weit "außen" steht.
    Den Linken geht es wie den Grünen, unterm Strich haben sie wohl mehr Abgeordnete im BT, aber inhaltlich sind sie machtlos. Ohne die SPD haben sie keine Chance auf Regierung. Und solange die Linken weiterhin jeden gemäßigten SPD Vorschlag mit eigenen stramm linken übertrumpft, kriegt die SPD keinen Fuß auf den Boden. Und damit keine Mehrheit.
    Gysi und Lafontaine werden nicht jünger. Ob die in vier Jahren nochmal so auftreten können ist fraglich. Und sobald sie abtreten wird's richtig interessant in der Linkspartei...
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ja leider hören die meisten von den Versprechungen von einen demokratischen Sozialismus verblendeten nicht.
    Und hinterher wen die Linke Diktatur wieder da ist, wird wieder gejammert.
    Wie konnte es dazu kommen.
    Die Deutschen lernen halt aus der Geschichte nichts.
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und deine geliebte CDU bereitet den Boden einer kommenden Diktatur indem man alle dafür nötigen Sicherheitsgesetze einführt und keiner hat es kommen sehen gell? Aber dich interessierts ja nicht wie du selbst gesagt hast, gegen die Parteien die innerhalb des Grundgesetzes stehen und somit erlaubt sind hetzen als Ablenkung ist viel einfacher als das Hirn einschalten.
     
  5. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wäre ich in der Lage über Einstellungen zu entscheiden (denn ich entscheide nicht aktuell über sowas), hätte ich kein Problem damit, jemanden einzustellen der von Union, SPD, Grüne, FDP, Tierschutzpartei oder sogar Pirat ist und auch andere verfassungsunbedenkliche Parteien, aber Extremisten dürfen keinen Platz in dieser Gesellschaft bekommen. Ihr habt doch alle gesehen was im letzten Jahrhundert passierte, wenn es nach rechts (Dritte Reich) und nach links geht (DDR).
    Wenn wir nicht dagegen vorgehen, dann haben wir bald wieder so einen Mist. Aus der Geschichte sollte man Lehren ziehen und es nicht ständig 'vergessen' oder verdrängen.
    Außerdem hat man vor einigen Jahren erleben dürfen was passiert, wenn man zu bedenkenlos mit verfassungsfeindlichen Parteien umgeht. In Venezuela haben vorher demokratische Parteien regiert. Nachdem Chavez an die Macht kam, hat er peu-à-peu das System ausgehebelt und das System gestürzt. Unsympathische TV-Stationen wurden geschlossen, Print-Medien sind weniger geworden und er verbreitet Propaganda en mas. In Honduras haben sie schnell eingeschritten, weil der Präsident auch die Verfassung brechen wollte, da war es schon eins vor zwölf.
    Es soll nur zeigen, dass wir auspassen müssen und solche Schritte sofort unterbinden sollten mit allen möglichen Mitteln.
     
  6. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das liest sich bei der ARD aber anders...
    SPD--->620.000--->CDU
    --->720.000--->LINKE
    --->710.000--->GRÜNE
    -->1.640.000---> Nichtwähler

    Nach diesen Zahlen hat die SPD am wenigsten Wähler an die CDU verloren. Am meisten zu den Nichtwählern, zweite Stelle LINKE
    Es sei denn bei dir sind 620000 mehr als 720000...

    @AllBlackNZ

    Die Frage nach der politischen Einstellung muss man beim Einstellungsgespräch nicht beantworten. Andernfalls isset Diskriminierung.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.743
    Zustimmungen:
    32.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich glaub die FAZ oder wars das Handelsblatt hat vom "innerlichen Reichsparteitag" ;) bei Lafo gesprochen. Nun..ich denk mal er selber war gestern schon mitgenommen. Sein privater Rachefeldzug gegen die SPD, insbesondere Steinmeier und Münte, hat gestern seinen unrühmlichen Höhepunkt gefunden. DAS (SPD im Keller und 4 Jahre CDU/FDP) wollte er so vermutlich auch nicht.

    Zudem hat die LINKE nun das Problem, dass es mit dem gemütlichen opportunieren und dem einsammeln der linken Schäfchen auch vorbei ist, weil mit der SPD nun Konkurrenz um diese Schäfchen auf den Oppositionsweiden da ist. Eines dürfte klar sein...2013 steht entweder die LINKE bei 6% oder die SPD bei 14%. Mal sehen was eintrifft.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Falsch, die SPD ist selber schuld, weil sie die Demokratie mißachtet und Wähler von demokratischen Parteien (Die Linke) verhöhnt. Hinzu kommt die große Mehrwertsteuerlüge. Das hat die Partei unwählbar gemacht.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die meisten Gesetze sind noch von ROT GRÜN.
    der sogenannte Otto Katalog.:winken:
    Scheinbar schon vergessen.
    Der CDU vorzuwerfen, sie bereite den Boden für eine Diktatur ist der größte Schwachsinn.
     
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und du definierst was "extrem" ist ja? Wie gut das du nix zu entscheiden hast....
    Öhm wir haben seit gestern eine konservativ-liberale Regierung, wieso genau sollte "bald" so ein "Mist" passieren? Hast du ernsthaft so wenig vertrauen in die Demokratie? Naja scheint so denn mit demokratischen Spielregel hast du es ja selbst nicht so....

    Südamerika als abschreckendes Beispiel und danach ein "mit allen möglichen Mittel" hinterherlegen, ist Folter auch ok?