1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wer weiß. Ohne Mindestlohn wird es weiterhin viele H4 Langschläfer geben und ich habe in Ansätzen Verständnis dafür, dass Leute nicht arbeiten gehen wollen, wenn sie netto weniger als mit H4 haben und dafür jede Menge Sorgen und Streß, z.B. wo bringt man die Kinder tagsüber unter usw. Mit CDU und FDP wirds keinen Mindestlohn geben, also weiterhin Vollzeitjobs für 650 Euro netto. Wen wundert es da, dass so mancher H4ler guckt, dass er möglichst lange H4 Empfänger bleibt. Und statt die Löhne zu heben, werden H4ler dann weiter sanktioniert.

    Die größte Aufgabe hat die SPD vor sich. Sie muss ihre 1,8 Millionen Mittewähler zurückholen, die diesmal zuhause geblieben sind, weil sie sich zurecht nicht sicher waren, ob die SPD es nicht mit der LINKE macht wenn es reicht. Das wird definitiv nicht mit einem Links-Block aus der Opposition heraus gehen denn dann wählen die 1,8 Millionen Ex-SPDler 2013 CDU oder FDP und dann ist die SPD endgültig Geschichte. Ich kann nur warnen, jetzt auf Links-Kuschelkurs bei der SPD zu machen. Und auch für die LINKE wirds nun ungemütlich in der Opposition. Lafontaine kann seinen Feldzug gegen die SPD nicht mehr fortsetzen, mögliche linke Alternativen haben die Wähler nun auch neben der LINKE in der Opposition.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Übrigens in den neuen Ländern herrschen ganz andere Stimmungen.

    Beispiel Sachsen-Anhalt:

    Die Linke 32,5 %
    CDU 30,1 %
    SPD 16,8 %
    FDP 10,3 %
    Grüne 5,1 %
    Piraten 2,4 %

    Wahlkreis Magdeburg/Schönebeck-Gewinnerin Rosemarie Hein (Die Linke) 32 %

    Gut so Rosemarie kenne ich, habe auch ich gewählt... ;)

    Die Wahlbeteiligung lag übrigens bei 59,4 % soviel zur Politikverdrossenheit.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Na Eike, das ist aber nur eine Momentaufnahme. ;)

    In Brandenburg hat die SPD bei der Bundestagswahl auch immerhin 26% bekommen. Wahlbeteiligung übrigens im Land bei 67%. Den Landtag hat die SPD deutlich gewonnen.
     
  4. koelnerx1000

    koelnerx1000 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die denken alle jetzt ändert sich großartig was, es wird sich gar nichts ändern, hier in NRW ist die FDP auch an der Macht, und die haben auch nichts anders in den 4 Jahren gemacht als die SPD vorher, dieses Ergebniss können sich die Liberalen schonmal einramen, dass werden die als Regierungspartei nie wieder einfahren!
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Sag zum Abschied leise Servus ...
    Ich verabschiede mich hiermit aus diesem Forum, meine Zeit ist abgelaufen. Es heißt ja auch immer dann aufhören wenn es am schönsten ist. Eine gedemütigte SPD, eine frustrierte Partei der Grünen, die Kommunisten ohne Perspektive, das grandiose FDP-Wahlergebnis mit Regierungsbeteiligung dazu, was will man mehr?
    Es waren interessante Studienobjekte hier, Nutzer, die den halben Tag vor dem PC verbringen, nichts für die Gesellschaft tun, dabei andere aber kräftig beleidigen und die Hände, die sie füttern, noch beißen wollen. So geht es nicht, und dahingehend gibt es hoffentlich Verschärfungen. Der Mittelschicht wird es dagegen sicher besser gehen, auch denjenigen, die es brauchen, Familien, wird geholfen werden.
    Viel Spaß dabei, wenn Hetze, Beleidigungen, Gepöbel usw. weiter fortgeführt werden. Mich werdet ihr sicher nicht vermissen - obwohl: So manch einer hier ist ohne Feindbild mangelns eigener Perspektiven und Entwürfe vermutlich desorientiert.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Hattest Du hier einen Auftrag? ;)

    Und kommst Du 2013 zurück?
     
  7. #67

    #67 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Servus... Es war schön, bevor du da warst.
     
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Schon interessant das nun der "schönste Moment" ist, das eigentliche Ziel, also das Mitregieren ist wohl eher lästige Pflicht, Angela färbt ab.
    Anstatt sich in den kommenden Monaten mit den Realitäten auseinanderzusetzen setzt sich der Pöbelprinz ab. Ich würds vermutlich auch so machen, die ganzen schönen Wahlversprechen der FDP kann man guten Gewissens nicht verteidigen wenn sie auf die Realität und die Rückgratlosigkeit der Machthabenwollenden prallen werden.
    Aber in einem hast du natürlich Recht, vermissen wird dich keiner hier, ausser Rumgepöbel, Anmachen und peinliche Arroganz kam ja nicht viel bei rum.
     
  9. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Brandenburg

    Die Faschisten (DVU) sind raus.Das ist gut.
    Die Bolschewisten (die Linke) sind wieder zweitstärkste Partei.Das ist schlecht.
    Könnte man Brandenburg nicht an Polen geben und gegen Ostpreussen tauschen? :D
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    "Winner, winner, chicken dinner" ;)

    So sieht es in Deutschland aus:
    http://www.n-tv.de/politik/politik_wahl_2009/wahl_statistik/

    Viel Blau auch im Osten
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2009