1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Baden Württemberg 10 Überhangmandate ! Kein Wunder, die Leute haben gesplittet was das Zeug hält, die CDU hat unglaublicherweise alle Direktmandate geholt. Özdemir hat es auch fertig gebracht, dass Stuttgart komplett an die CDU fällt.
    CSU immerhin 3 Überhangmandate. Alle Direktmandate gewonnen, aber nur 42% Zweitstimmen.
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Baden-Württemberg ist traditionell schwarz. Wir haben hier Dörfer da wird zu 90% CDU gewählt.
    Was die Grünen mit Ihrem nur Direktmandat bei Özdemir gemacht haben, nenne ich schon grob fahrlässig. Den Grünen ist in Stuttgart wohl die Regionalwahl zu Kopf gestiegen. Selber schuld :rolleyes:
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ergebnis:

    CxU 239
    FDP 93
    SPD 146
    LINKE 76
    GRÜNE 68

    in den 239 Unionssitzen sind 24 Überhangmandate. 10BW, 4Sachsen, 3Bayern, 2MV, 2RP, je eines in SH,Saarland,Thüringen.
    Absoluter Rekord. Die SPD konnte kein einziges erringen, da ihr die Linke in Brandenburg im Dutzend die Direktmandate abgenommen hat.
    Damit hat die Union diesmal mehr Sitze als bei der letzten Wahl, obwohl sie da weniger Prozente bei den Zweitstimmmen hatte ...
     
  4. miamisno1

    miamisno1 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    :winken:Besser kann man es nicht ausdrücken.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Zweitstimmenergebnis:

    CxU: 33,8%
    SPD: 23,0%
    FDP: 14,6%
    Links: 11,9%
    Grün: 10,7%
    Piraten: 2,0%

    CxU+FDP kommen also auf 48,4%
    SPD,Grün und Links auf 45,6%

    Damit brauchen die Piratenwähler sich nicht sagen lassen, sie hätten SG ermöglicht, denn mit den 2% hätte es immer noch gereicht für SG. Die SPD ist einfach zu stark eingebrochen.
     
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Völliger Quatsch. Und Nachts kommt der böse Guido und frisst kleine Kinder.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Jede Stimme bringt der Piratenpartei 75 Cent ein.
    Geld was die gut gebrauchen können.
    Piratenpartei: Endlich Kohle für Profi-Piraten - Aktuell | STERN.DE
    In Ostberlin übrigens 4,1 % für die Piraten.
    Schlaglichter Telegramm - News - Bild.de
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Genau. Das ist eine Katastrophe das die Linke so gut abgeschnitten hat.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Kompliment an Forsa, die lagen dieses Mal schon sehr genau...
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ein gutes hat die FDP: Diese Gesellschaft wird hoffentlich wieder Leistungsorientiert, und es wird eine Lösung gefunden für all die H4 Langschläfer und sonstigen Nichtarbeiter, die uns Millionen und Abermillionen kosten, die an sinnvollerer Stelle fehlen. Wer länger als ein Jahr Arbeitslos ist, ohne erkennbaren Willen das zu ändern (zB Umzug, auch in ein europäisches Nachbarland), erhält als letzte Zuwendung einen Stempel in den Pass und ein Flugticket in ein Nicht-EU-Land seiner Wahl, und ab dafür. Sozialleistungen grundsätzlich erst ab fünf Mindestjahren Staatsbürgerschaft. Und schon haben wir genug Knete im Haushalt, um mehr für die Ausbildung zu tun, und um Anreize für ausländische qualifizierte Arbeitskräfte zu schaffen. Der Gipfel ist ohnehin das Wahlrecht für Arbeitslose: Nichts (mehr) zum Bruttosozialprodukt beitragen, aber noch gross mitbestimmen wollen. Wahlrecht sollte es ohnehin nur in Verbindung mit Abitur oder einer gleichwertigen Qualifikation geben...


    Nicht aufregen. Wird in D bestimmt nicht wahr... :) ...?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2009