1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Schwarz-gelb käme i. M. auf 330 Sitze. 311 benötigt man für die Mehrheit. Da laut ARD-Kommentar die derzeit 22 Überhangmandate schon eingerechnet sind, ist schwarz-gelb auf die Überhangmandate zur Mehrheitsbeschaffung angewiesen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ja. Aber die absurdeste ist momentan eben die von den Steuersenkungen zum Schuldenabbau. 2005 hat man sich wenigsten nur um 1% Punkt bei der MwSt "geirrt" ;).
     
  3. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Im Modell ohne ÜM gibts ja auch weniger Gesamtmandate. Mehrheit liegt dann bei 300 Sitzen. ;)
     
  4. Hackfresse

    Hackfresse Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Warscheinlich hat er gedacht " Schaiße, wie komm ich auch der Nummer wieder raus :eek:"
     
  5. b3bb1

    b3bb1 Tippspiel Guru 2011

    Registriert seit:
    17. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.355
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nein, hab ich das geschrieben?

    Das mein ich ja damit, die Opposition macht doch auch nichts anderes.

    Für mich heißt Wählen, welche 2 Partein bieten mir den besten Kompromiss für eine Regierung/ Koalition. Unter diesen entscheide ich mich, die mir am meisten zusagt und meine Meinung vertritt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2009
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Westerwelle hat denk ich nicht wirklich damit gerechnet, dass es klappt und dann so recht deutlich. Nun heißt es das Wahlprogramm umsetzen und da wird ihm wohl schummrig.
     
  7. Hackfresse

    Hackfresse Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Logisch, weil nicht mehr SPD drin ist, wo SPD drauf steht
     
  8. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Hast recht :winken:
    Dann stell ich die Frage eben allgemein :D
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich gebe zu, das habe ich nicht beachtet ;)
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    ich bin mal gespannt was das nun in der Opposition mit SPD und LINKE wird. Die LINKE bekommt nun soziale "Konkurrenz", vor allem wenn die SPD weiter nach links rückt. Allerdings ist die Frage, ob dann nicht viele doch lieber das Original LINKE wählen. Sieht wohl langfristig doch nach einem LINKS-Block aus, weil beide können in der Opposition nicht überleben. Einer wird 2013 dramatisch verlieren.