1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Satikus

    Satikus Guest

    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Pass mal auf Jüngelchen!! Komm mir mal nicht pampig! :D
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    SPD? :confused:
    Also dann auch FDP, irgendwie, weil mit denen können die ja eher wie mit der Linken. :(
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich weiß das leider auch nicht.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das wird aber schwierig.

    Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand die Wahlbenachrichtigungen von Personen aus 2 verschiedenen Wahlbezirken bzw. Wahllokalen klaut? Und das auch noch in den Ausmaß das er auch wirklich manipulieren könnte?
    Wie gesagt, das tut man mithilfe der Wahlbenachrichtigung und den normalerweise ankreuzen in der Wählerliste...

    Es ist also schwierig für diese Person, nochmal in dasselbe Wahllokal zu kommen, mit einer anderen Benachrichtigung.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    @camaro, ich sagte Rot! Nicht Hellschwarz.
     
  6. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Sonst wirst du doch wählen gehen oder noch mehr Unsinn posten oder dich Löschen lassen?
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich hatte ja schon geschrieben, dass der Proporz unter den Nichtwählern genauso groß wie unter den Wählern ist. Ergo ergibt sich durch das Nichtwählen keine Änderung. Die nicht abgegebenen Stimmen heben sich auf.

    Zusätzlich hatte ich ja auch schon geschrieben, dass ich mit dem System im Allgemeinen nicht einverstanden bin. Warum sollte ich mich dann an den Wahlen beteiligen.
     
  8. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    so Kreuze sind gemacht....

    BTW: unabhängige Einzelkandidatin (erst) und Piraten (zweit)

    watn Mist... Nur 7 Direktkandidaten und 6 davon unwählbar (rot/rot/schwarz/gelb/grün/braun)


    LTW BB: 2x Freie Wähler...
    Da waren noch nich ma de Piraten drauf...pfff
     
  9. dal_mavs_41

    dal_mavs_41 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2008
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Also hier bei "meinem" Wahllokal musste ich bislang immer den Ausweis vorzeigen, war bzw. durfte allerdings noch nicht so häufig wählen.

    Heute ist allerdings was passiert: Fast durfte ich meine Stimme gar nicht abgeben, weil die Wahlhelferin zu doof war das Kreuz richtig zu setzen. Denn am frühen Morgen war mein Vater schon wählen, aber bei mir war schon ein Kreuz, bei meinem Vater hingegen nicht. Musste der das dann erst einmal erklären und dann durfte ich doch noch wählen. Und ich habe nicht den gleichen Vornamen wie mein Vater, wo ein versehentliches Ankreuzen ja noch verständlich wäre...

    Da kann man nur hoffen, dass die bei der Auszählung konzentrierter sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2009
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Reine Spekulation beruhend auf ein Umfragen die wie wir wissen sehr ungenau sind.
    Ja das ist schön für dich, erklärt aber nicht den Aufruf sich das Wählen zu sparen. Ausserdem wie willst du das "System" denn ändern wenn nicht demokratisch?