1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    [Spekulation]
    Wenn man eine Verschiebung der geplanten Zellen miteinkaluliert, kommen neben K36 auch K38, 48, 65 oder 66 in Frage, da die privaten Anbieter nicht an einer flächendeckenden Verbreitung interessiert sind.
    K44 soll ja angeblich für DVB-H verwendet werden.
    [/Spekulation]
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Für Hamburg, Bremen und Berlin sind acht Kanäle für DVB-T offiziell im Frequenzplan vorgesehen. Oder besser gesagt zwei Kanäle zusätzlich zu den sechs.
    Wegen des Status Stadtstaat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2009
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Gäbe es dann für Bremen auch acht Kanäle?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Dem Frequenzplan nach schon.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Bremen hat sogar noch mehr, da man ja nochmals Abdeckungen für Steinkimmen hat, die in HB genutzt werden
     
  6. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Das ist objektiv falsch.

    C/N-Werte (Rayleigh / Ricean Channel)

    64QAM + FEC 1/2: 16.4dB / 14.3dB
    16QAM + FEC 3/4: 18.1dB / 13.4dB

    Wie du siehst ist für den Mobil- und Portableempfang (Deutschland!) die obere Variante besser, für Dachantennenempfang (Österreich!) die untere.

    Beide liefern übrigens exakt die gleiche Nettodatenrate.


    Sascha
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Leider stimmt das so pauschal auch wieder nicht da die Modulation 64QAM anfälliger gegen Doppler- und Phasenverschiebungen im Vergleich zu 16QAM ist. (Mobilempfang!)
    Rein nach den dB Angaben kann da nicht urteilen.
     
  8. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ja, das ist z.Tl. auch relevant, will ich nicht von der Hand weisen. Da kommen dann noch Trägermodus, Sendefrequenz und relative Position/Geschwindigkeit dazu.
    Meine genannten Zahlen sollen auch nur die offiziellen Netzplanungsparameter untermauern und warum man sich gerade für den einen oder anderen Modus entschieden hat. Sowas fällt ja nicht vom Himmel wie manche hier denken...


    Sascha
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    In der heutigen Mottenpost
    Bleibt "delta radio" in Hamburg bald stumm?
     
  10. Sponge Bob

    Sponge Bob Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Mal sehen wie es weitergeht.