1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von klaus1970, 14. September 2009.

  1. weissnix

    weissnix Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

    gut 100km südlich von Zentrifuge mit Multytenne dazu Fensterdurchführung laut Dreambox 6,3db bei a/11222 H und bei Zone Thriller 5.5 db

    k.A. was früher mit "Cinemoi Movies" war, mittlerweile nur für "Zahlemann & Söhne"
     
  2. Gast 115038

    Gast 115038 Guest

    AW: Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

    Hi, zusammen!

    Also Zone Thriller ist bei mir auch ein Problemfall. Manchmal Signal ganz weg.

    LG arnyparny
     
  3. Zentrifuge

    Zentrifuge Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2001
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

    Hallo SAMS,

    die 60er ist nur eine kleine "Nebenantenne" im Garten, installiert ohne großen Kostenaufwand aus Teilen, die anderweitig nicht gebraucht wurden.

    Hab mir jetzt auch eine Multytenne angeschafft, die aber noch installiert werden muss.

    Frage: auf welche SatPosition muss die Multytenne eingemessen werden?
     
  4. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

    auf die beiden äußeren (HotBird (13°Ost) und Astra/EuroBird (~28°Ost), der Rest sollte dann automatisch stimmen...;)
     
  5. Tycho

    Tycho Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Opticum 9500 HD, Technisat SkyStar 2. 2 x 85er Gibertini (13° Ost + 19,2° Ost fix und 75° Ost - 43° West motorisiert).
    AW: Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

    Auf welcher Frequenz sind Scuzz, Flaunt & Co nun eigentlich? Auf 11642 V 27500 finde ich nur 13 andere TV-Sender.
     
  6. teletext

    teletext Guest

    AW: Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

    Genau auf dieser Frequenz...
     
  7. Tycho

    Tycho Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Opticum 9500 HD, Technisat SkyStar 2. 2 x 85er Gibertini (13° Ost + 19,2° Ost fix und 75° Ost - 43° West motorisiert).
    AW: Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

    Mein Receiver findet da nur alle Sender, die auch auf 11259 V 27500 sind. Auch manuelle Eingabe der PIDs hat nicht geholfen.
    ... und Dein Receiver findet die mir fehlenden Sender bei einem einfachen Scan?
     
  8. teletext

    teletext Guest

    AW: Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

    Könnte es ein dass die Einstellungen an deinem Receiver falsch sind? Überprüfe mal die Zwischenfrequenz, die müsste im Low-Band bei 9.750 liegen. Ich habe jedenfalls keine Probleme die Sender einzulesen.
     
  9. Tycho

    Tycho Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Opticum 9500 HD, Technisat SkyStar 2. 2 x 85er Gibertini (13° Ost + 19,2° Ost fix und 75° Ost - 43° West motorisiert).
    AW: Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

    Die LNB-Einstellungen müssten richtig sein bzw. sind richtig. Jedoch kann ich von 23,5° Ost die Transponder 11635 V 28500 und 11675 V 28500 auch nicht empfangen. Alle anderen Transponder funktionieren bei maximaler Signalqualität. 11642 V 27500 sowie 11259 V 27500 (= dessen Sender mein Receiver unter ersterer Frequenz auch einliest) auf 28,x° Ost hatten als einzige nur 60%. Andere Receiver können am selben LNB die gennanten Transponder auch einlesen... nur mein neuer Opticum 9500HD nicht :( Da wird wohl der Fehler zu suchen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2009
  10. Esplugues

    Esplugues Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    hispasat
    AW: Eurobird 1 derzeit auf unstabiler Orbitposition

    ... Die 'zig letzten Beiträge sind so was von off-topic!