1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom unfähig VDSL freizuschalten

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von drwho, 19. Januar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ronocker

    Ronocker Gold Member

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    1.581
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Also beim normalen Surfen merke ich eh kaum einen Unterschied zwischen DSL 16k und VDSL50...

    Beim Downloaden spürt man schon einen Unterschied, aber sonst nicht wirklich.

    @ prody:

    Halte durch ! Bei mir hat die Freischaltung von VDSL nach einem Umzug 6 Monate gedauert...
     
  2. prody0815

    prody0815 Neuling

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Speedport W920V, Mediareceiver 300, Unitymedia Receiver TIVIDI
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Wenn es darum geht Dateien Hochzuladen ist durchaus ein Geschwindigkeits Unterschied zu merken.
    Bei UM (egal ob dsl 20.000 oder dsl 32.000) hat man max. 1024 kbit/s an upload geschwindigkeit.
    Bei der DT AG (VDSL 50) sollten es günstigstenfalls 10000 kbit/s sein.

    Interessant für leute die einen Server betreiben und dort mal ein paar Bilder oder Videos hochladen oder leute die Ihre Urlaubsfotos an einen Online Entwicklungsdienst verschicken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2009
  3. Scheitan

    Scheitan Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Hallo, ich bin neu hier und.. willkommen im Club?????
    Ich mag nicht nochmal alles neu schreiben, deswegen hier mein heutiger Brief an den Vorstand.... ich hab´s eigentlich schon aufgegeben...



    DSL-Umzug und was danach geschah – ein Hilferuf!

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    nach einer nun schon fast zwei Monate andauernden Odyssee durch diverse Hotlines Ihres Unternehmens wende ich mich nun hilfesuchend an Sie, da mir anscheinend niemand außer Ihnen bei meinem Problem noch helfen kann oder will.
    Ich versuche mich kurz zu fassen um Ihnen einen Einblick in die derzeitige Situation zu geben:
    Anfang August bestellte ich den Umzug meines vorhandenen Telefonanschlusses inkl. DSL an einen neuen Standort, 4 Straßen weiter, in XXXXXXX. Da dort V-DSL verfügbar ist, sagte man mir, dass das alles kein Problem wäre und ich auf jeden Fall sofort von meinem T-Home 16+ auf VDSL Minimum 25.000 geschaltet würde.
    Damit begann dann meine Reise durch die Hotlines Ihres Unternehmens. Geschaltet wurde mir nur 6.000 „Das geht nicht anders, das 25.000 können wir erst nachher schalten, ihr Fernsehen (Entertain) bekommen sie dann 5-10 Tage später wieder“.
    Am 14.8. Wurde mir also statt VDSL nur ADSL 6000 geschaltet. D.h. meine Bemühungen von damals in schon mehr als 10 Hotlinestunden das ganze reibungslos über die Bühne zu bringen waren umsonst. Abgesehen davon, dass ich von 10 Kundenberatern 8 verschiedene Auskünfte zum Ablauf von sowas bekam, eine auflegte mit den Worten „Ich solle mich damit endlich abfinden, dass ich nur 6000 bekäme sonst könnte ich ja auch gerne zu einem anderen Anbieter wechseln“, wunderte ich mich, dass man mir ein VDSL Modem W920V zusendete und auch seitdem monatlich berechnet!
    Aber der große Hammer, der mich wirklich eine dreistellige Anzahl von Hotlinestunden kostete und bis jetzt zu NICHTS geführt hat:
    Angeblich „hängt“ im System mein Umzugsauftrag „herum“ und kann nicht abgeschlossen werden. Angeblich haben es die Kollegen alle schon eskaliert bei der zuständigen „EV Gruppe“, angeblich kann mir keiner sagen was da passiert und angeblich weiß es auch niemand, warum ich seit nun fast 2 Monaten mit einem 6000er Anschluss ohne Fernsehen und ohne genug Upload für meine zeitweise Home-Office Arbeit beglückt bin.
    Da ich hier in meiner neuen Wohnung extra auf Kabelanschluss und Satellit verzichtet habe, gibt es in der Tat für mich im Moment nur DVB-T. Das ist auch nicht so schlimm? Leider ist im Raum Osnabrück nur DVB-T mit 1., 2. und 3. Programmen empfangbar. Nun lebe ich seit 2 Monaten in einer fernsehmedienfreien Zone, ohne Möglichkeit von Zuhause ab und zu zu arbeiten, mit einem Modem, dass ich gerne einsetzen würde aber nicht muss, da ich kein V-DSL habe und ohne Perspektive wie es überhaupt mal weitergehen soll!

    Das heißt auf gut Deutsch: „Niemand kann mir helfen, es geht halt wenn es geht, wann weiß keiner!“
    So wurde es mir eben an der Hotline mal wieder gesagt, man habe keinen Einfluss, man kann nichts machen. „Ich soll doch mit 6000 zufrieden sein, manche haben nach dem Umzug gar kein DSL mehr“, „Was wollen Sie denn eigentlich Herr Rothhaar? 6000er kostet doch auch weniger!...usw…
    Ich könnte Ihnen noch 200 weitere „tolle Sprüche“ hier nennen, die ich in den letzten Wochen meines wirklich Bemühens um eine Lösung (und manchmal dachte ich, dass ich der einzige bin, der sich hier um irgendwas bemüht) von Ihren Kollegen am Telefon gehört habe, doch auch das wird mir hier meinen technisch verfügbaren und warum auch immer nicht schaltbaren VDSL Anschluss, oder gar WENIGSTENS meinen alten 16.000er Entertain nicht herbeibringen.
    Und jetzt frage ich Sie und ich meine das durchaus ernst:
    Was muss ich in der heutigen Zeit noch tun um ein Produkt erwerben zu dürfen, dass auch verfügbar ist, wobei sich um die Belange des Kunden (also, ich, ich glaube ich bin sowas wie ein Kunde) niemand auch nur ein Quäntchen bemüht.
    Ich habe:
    - Meinen Umzug früh angekündigt und versucht mit Ihren Mitarbeitern den bestmöglichen Ablauf zu finden!
    - Technisch einwandfreie Leitungen für DSL <25.000 (eigentlich wollte ich ja 50.000, aber ich traue mich schon gar nicht mehr sowas anzufragen!)
    - Ignoriert, dass Ihre Mitarbeiter mich beleidigen und als Schmarotzer beschimpfen!
    - Ignoriert, dass mich von 30 angerufenen Leuten, die mich alle zurückrufen wollten es nur 2 geschafft haben dieses zu tun!!!!!!
    - Mich belügen lassen, dass die 50€ Umzugskosten sofort auf der ersten Rechnung gutgeschrieben würden, nicht einmal das wollte man mir zuerst im Nachhinein zugestehen, trotz meines Aufwands und der Probleme!
    - >100 Stunden mit der Hotline telefoniert
    Sollte ich irgendetwas falsch gemacht haben, so bitte ich um Verzeihung und hoffe, dass Sie mir bei der endgültigen Lösung des Problems in soweit helfen können, dass Sie die Problemlösung vielleicht um den Faktor 1,5 beschleunigen könnten, denn ich wollte nie DSL 6000 und hänge nun darauf fest und KEINER KANN MIR HELFEN.
    BITTE HELFEN SIE MIR, GEBEN SIE MIR WENIGSTENS EIN FEEDBACK WAS NUN MIT MEINER LEITUNG PASSIERT, DAMIT ICH PLANEN KANN!!!!

    Ich hoffe auf Ihre Rückmeldung und vielen Dank für Ihre Zeit und (hoffentlich) Ihre Mühe in diesem Fall.
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2009
  4. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Mal etwas allgemeines dazu: Das zeigt doch, daß Kunden bei der Telekom nach wie vor wie Bittsteller gesehen werden und nicht wie, die das Geld reinbringen, von denen der Laden lebt. Die sollen warten, freundlich sein und dann kriegen sie vielleicht etwas - aber nur, wenn sie vom ersten Tag an bezahlen. Die Mentalität bei der Telekom ist nach wie vor wie bei einer Behörde.

    Mal ein ganz einfaches Beispiel: Zwischen der Entertain-Bestellung eines Bestandskunden und der Auftragsausführung vergehen schonmal vier Wochen. Meinen UM-Anschluß habe ich samstags bestellt und dienstags konnte ich gucken. Das ist aber nicht der Grund, wieso ich meinen Tripleplay-Anschluß bei der Telekom aufgeben und bei UM machen werde, sondern weil die Telekom mir kein Sky bieten kann.

    Ach ja, noch etwas: Ich gehe davon aus, daß UM die Kundendaten ein wenig vertraulicher behandelt als die Deutsche Telekom.
     
  5. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Kein Pop, kein Zahlfürnix usw. mit einem schlauen Spruch wie "ein ganz seltener Einzelfall" oder so:confused:

    PS
    Nachdem ich den tollen Telekom-Song gehört habe, könnte ich mich in den ***** beissen, dass ich das freundliche Wort "dummdreist" anstatt "Lumpenpack" gewählt habe
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2009
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Weil sich jetzt du und scheitan hier im Forum gefunden haben läuft das bei 34 Millionen anderen Telekom-Kunden auch so? Oder was willst du uns sagen? ;)

    Wie meine neue Bestellung verlief steht hier übrigens im Forum. Und nu?
     
  7. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    docfred, es spielt nicht die geringste rolle, wie erfolgreiche bestellungen ablaufen, denn die Telekom ist ein Dienstleistungsunternehmen, das für Dienstleistungen bezahlt wird. Oder bedankst du dich jeden morgen beim bäcker, dass es ihm gelungen ist, brötchen zu backen?

    Ausschlaggebend ist einzig und alleine, wie man mit problemen umgehen, und hier scheint es eben die regel zu sein, leidgeplagte Kunden mit vom Telekom-Lumpenpack mit dummdreisten sprüchen zu beleidigen.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Bist du sicher, dass dich überhaupt jemand als Kunden haben will? ;)


    Wir wissen ja, du bist die absolute Maßeinheit und was dir passiert wird auch jedem anderen passieren ;) Nein, das kann nirgends sonst passieren.

    Ja, wir haben es verstanden :D
     
  9. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    ganz einfach docfred: wenn mich die telekom nicht wollte, warum besteht sie jedes mal auf eine vertragsverlängerung, wenn sie fehler in meinem vertrag bereinigt?
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Wir müssen uns nicht in zwei Threads parallel unterhalten. Und nein, wegen einer Fehlerbereinigung verlangt niemand eine Vertragsverlängerung. Höchstens die Einhaltung der MVLZ.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.