1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Noch mal zum Test TV:Halle
    Bei mir kommt der Sender auf Kanal 55 mit 18-20% Signalstärke rein (TS-Receiver). Das ist trotz Dachantenne so ziemlich knapp über der Grasnarbe. Signalqualität sind 100%.
    Testbild ist stabil, mal sehen, wie es bei "Bewegtbildern" aussieht.
     
  2. Gast 92664

    Gast 92664 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Grüße Euch , ich bins noch mal mit dem Mistreceiver " Viola Plus-Text T1" .

    Also wie gesagt beim Suchlauf auf Kanal 55 , zeigt der 95% Signalstärke
    und 100% Signalqualität an .

    Aber der liesst nichts ein , schon alles probiert .


    Gruß:(
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hast du mal Einzelsuchlauf, das müsste bei dir Expertensuchlauf heissen, gestartet? Frequenz K55 einstellen, Wenn Sender geunden, dann mit "Ja, neue Programme hinzufügen" Auswählen.
    Dann müsste das Programm"Testbild" gespeichert sein
    Bist du soweit?
     
  4. Gast 92664

    Gast 92664 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Ja , habe ich schon gemacht .

    Expertensuchlauf , danach zeigt Er an : keine neuen Sender gefunden .
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @hansge1 beim Suchlauf 8MHz eingestellt?
     
  6. Gast 92664

    Gast 92664 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo , Ja zeigt Er beim Suchlauf an 8MHz .

    Kanal 55-746,0 MHz

    Gruß
     
  7. Gast 92664

    Gast 92664 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Liegt bestimmt wirklich am Gerät .

    Ich habe halt den schlechten unter den schlechten .

    Dann gibt es noch die guten unter den schlechten .;)
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Glaub ich nicht.
    Mal den Standort der Antenne verändern, auch mal aus dem Fenster halten.
    Das Alles in Richtung "Cityhochhaus".
    Vielleicht ist die Richtung zum Sender abgeschirmt. Oder die Stummelantenne ist Schrott.
    Dein Receiver kann QPSK!!
     
  9. Gast 92664

    Gast 92664 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe ich jetzt mal probiert , Fenster angeklappt , rausgehangen .

    100 zu 100% Qualität u.Signal , nichts .

    Ca. 10-15 Meter entfernt ist eine Birke , kann aber durch die Lücken den
    Senderstandort sehen .

    Muss jetzt aber langsam aufhören , Frauchen spielt schon etwas
    verrückt , weil beinahe ein Blume dran glauben musste.;)

    Gruß
     
  10. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    jup!...bestätigung auch meinerseits...
    empfang mit aktiver außenantenne...

    [​IMG]