1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz ohne Verbote - es könnte so einfach sein ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 22. September 2009.

  1. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz ohne Verbote - es könnte so einfach sein ...

    Tabakprodukte würde heute, so man sie denn neu einführen wollte, gar nicht mehr zugelassen werden. Ist schon erstaunlich, daß die Mörder, die andere Menschen mit ihrem Gift belästigen, dann jammernd über Weichmacher, allergene Stoffe etc. sich auslassen. Klare Ansage: Tabakprodukte verbieten, ohne Wenn und Aber.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz ohne Verbote - es könnte so einfach sein ...

    Die Suchmaschine deines Vertrauens dürfte dir eine Antwort liefern. Welches System bei Ryanair zum Einsatz kommt, hab ich noch nicht in Erfahrung bringen können.

    Aber diese Alternativprodukte gibt es seit Jahren.
    Ja, ziemlich seltsam, oder? Genauso wie sie ja auch billige Spirituosen verkaufen, sich dann aber über besoffene Flugpassagiere aufregen. ;)
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nichtraucherschutz ohne Verbote - es könnte so einfach sein ...

    Die EU fördert doch den Tabakanbau mit Jährlich 2 Milliarden Euro,da kann Rauchen doch nicht schädlich sein.;)
    Auch die Zigarettenindustrie bekommt Geld vom Staat geschenkt. Jeder ihrer Beschäftigten darf bis zu 7200 Kippen im Jahr qualmen, ohne dass darauf Tabaksteuer fällig wird.

    Weichmacher,Bisphenol A,auch nur panikmache der Ammis,des Umweltbundesamt uns.Laut EU,keine bedenken.

    "Die im Juni 2008 veröffentlichte aktualisierte EU-Risikobewertung von Bisphenol A[9] kommt nach Bewertung der vorliegenden wissenschaftlichen Studien zu dem Schluss, dass für die europäischen Verbraucher kein Anlass zur Sorge bei sachgemäßer Verwendung von Produkten auf Bisphenol A-Basis besteht. Die Studien wurden u.a. von Bayer und BASF finanziert, bedeutenden Herstellern von Bisphenol A."

    Oder Pestizide,anfang 2008 wollte die EU die Grenwerte senken,doch wir vertragen noch mehr als gedacht.Desswegen ist es auch logisch das die EU die werte hoch statt runter setzt.

    "Ab dem 1. September 2008 gelten europaweit neue Obergrenzen für Pestizid-Rückstände in Lebensmitteln. Umweltschützer protestieren: Zu hohe Belastungen könnten insbesondere bei Kindern zu Gesundheitsschäden führen. Die EU-Kommission verteidigt die zum Teil 60-fach höheren Grenzwerte!"

    Und das beste zum schluss,George Orwells 1984 wird jetzt dank EU in die Praxis umgesetzt,nennt sich "Project Indect, totale Überwachung".Damit kann man die Raucher jetzt auf schritt und tritt überwachen.

    "Ziel sei es, eine Technologie zu entwickeln, die automatisiert das Internet überwacht und "Bedrohungen, unnormales Verhalten und Gewalt" erkennt. Dazu soll sie Informationen von Webseiten, Foren, File-Servern, Peer-to-Peer-Netzen und auch privaten Computern analysieren."

    Project Indect: EU forscht an totaler Überwachung - WinFuture.de

    Oder Adabs "(Automatic Detection of Abnormal Behaviour and Threats in crowded Spaces) unter schwedischer Leitung, das auch "anormales Verhalten" automatisch entdecken will. Solche Programme zwingen zur Normalisierung des Verhaltens, das bislang straf- und zivilrechtlich und psychiatrisch durchgesetzt wird. Jetzt kommen Rundumüberwachungsprojekte dazu, die auch Äußerungen, Gesten, Mimik, Körperhaltungen und was auch immer bewerten und nachrichtendienstlich markieren."
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nichtraucherschutz ohne Verbote - es könnte so einfach sein ...

    @ ws1556

    Las mal, hier in diesem Board ist jeder Versuch müßig.
    Manchmal hab ich echt den Eindruck das "200€ Scheinchen-Rolle"r den Rauchern ans Bein pinkeln wollen.
    Die haben das Bedürfnis dieses kundtun zu müssen, da sie selber ja nicht süchtig sind, und nie sein werden ... denken sie jedenfalls.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz ohne Verbote - es könnte so einfach sein ...

    Ja, zu Bisphenol A kam bei uns erst gerade ein Bericht, wonach Trinkflaschen kostenlos getauscht werden können, da der Hersteller dieses bei der Produktion einsetzte. Aber hier sind auch Plastiktüten beim Einkauf verboten.
     
  6. AW: Nichtraucherschutz ohne Verbote - es könnte so einfach sein ...

    Das lässt sich noch leicht begründen. Gepäckraumnutzung.
    Jedes zusätzliche kg, welches der Fluggast mitbringt, ist für Frachttransport verloren.
    Bei Sitzplätzen dagegen ist das relativ schnuppe, belegt oder nicht.:)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz ohne Verbote - es könnte so einfach sein ...

    Also was denn nun? Raumnutzung oder Gewicht?

    Mein Hartschalenkoffer nimmt leer genauso viel Platz weg wie voll -- genauso wie eine 50-kg-Person genauso einen Sitzplatz belegt wie einer mit 100 kg.

    Entscheidend ist jedoch das Gewicht, denn davon hängt eben der Treibstoffbedarf ab.

    Gag
     
  8. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sinnlose Fäden

    Wieder so ein unnützter Faden,der Raucher und Nichtraucher gegeneinander aufhetzen soll.
    Es grüsst alle gelangweilten Nichtraucher
    der GeisterBob
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.285
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nichtraucherschutz ohne Verbote - es könnte so einfach sein ...

    Wo willst Du denn die Grenze ziehen, Gag?
    Wer darf ohne Aufpreis mitfliegen? Ein 80kg-Mann darf noch?
    So etwas kann man nicht händeln.
     
  10. AW: Nichtraucherschutz ohne Verbote - es könnte so einfach sein ...

    Ich kenne die genauen Zahlen nicht, bei Luftfracht gibt es dafür gewisse Formeln aus Gewicht und Volumen.

    Beispielsweise würde dann 1m³ 150kg entsprechen bzw. wenn das Gewicht höher ist, das reelle Gewicht für den Preis herangezogen.