1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. miamisno1

    miamisno1 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Dieser Pofalla ist mir ja ein Voolllpfosten,der erzählt da was von sittenwiedrigem Lohn und auf die mehrfache Nachfrage wie hoch der denn sei weiß er nicht mal die Antwort.Typisch CDU, Null Ahnung aber groß rumschreien...
     
  2. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es ist zu hoffen, das jeder Wähler heute Hart aber fair gesehen hat.

    Was sich das "Triumvirat" Niebel/Pofalla/Dobrindt geleistet und sich aufgeführt hat läßt mich nur erschrocken vor dem Fernseher zusammensinken. Da geht es in jedem Kindergarten gesitterter zu.

    Bei dieser unterirdischen Horrorshow verdienen alle drei Parteien ein Wahlergebnis unter 5%. Auch wenn jetzt hier von den Freunden mit der rechten Gesinnung meine öffentliche Auspeitschung gefordert wird.
    Aber dieses Schmierentheater war das Allerletzte. Mit dieser Regierung wird dieses Land einen schlimmeren Zusammenbruch als die DDR 1989 erleben.

    Und bei Herrn Heil frage ich mich auch: gibt es unter 500.000 Mitgliedern keinen besseren Kandidaten für dieses Amt???

    Was diese Parteien dem Wähler "anbieten" ist nichts anderes tiefste Verachtung und Zynismus dem Wähler gegenüber. Auch wenn ich derartiges schon immer vermutet habe, aber dieser (Schmieren)Komödiantenstadl war für mich ein tiefer Schock... der mich diese Nacht um den Schlaf bringen wird...

    Welche Auswirkungen das auf die Wahlbeteiligung haben wird... da braucht man keinen Wahrsager... :confused:

    Bei uns (Kreisstadt) gab es letztens eine Veranstaltung des DGB mit den Direktkandidaten der "fünf Großen". Der FDP-Kandidat hatte es gar nicht nötig zu kommen... und so reagierten die Bürger... 30 Bürger im leeren Saal... :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2009
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das kann die Zypries auch die hat neulich sich an Google versucht (das Video muss ich raussuchen). Nach ihren legendären "Was ist ein Browser?"

    Solche Politiker sind der Grund die Piratenpartei in den Bundestag zu wählen. Ganz abgesehen von den interessanten Wahlabend. :love:
     
  4. LordKnox

    LordKnox Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    FDP in Sachsen schon umgefallen ;)

    Und wieder löst sich der Bürgerrechtswahlkampf der FDP in Luft auf Andis Blog
    heise online - 21.09.09 - Schwarz-Gelb in Sachsen will Internet-Telefonie besser überwachen

    Ebenfalls in Sachsen:
    Vor der (Landtagswahl) Wahl: Keine Studiengebühren, nach der Wahl schon !
    Vor der (Landtagswahl) Wahl: Mit uns kein Polizei Stellenabbau, nach der Wahl geht es munter weiter !
    Die Leser in der "Freien Presse" beschweren sich nun, tja einfach verwählt !
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2009
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Piraten wählen. :winken: Das Gelb umfällt war doch klar.
     
  6. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und wer es immer noch nicht glaubt, dass CDU,SPD und FDP keine Demokraten sind, solle einen Blick in die Uckermark werfen.
    Dort beschlossen im April einhellig alle Fraktionen, den nächsten Landrat direkt vom Volk wählen zu lassen. Doch nun, 6 Monate (und gute Umfragewerte für den gehassten Amtsinhaber und für einen aussichsreichen, aber auch nicht gewollten, Herausforderer) später, tun sich diese 3 Parteien zusammen um den Beschluss vom April wieder zu kippen. So einfach ist Demokratie...Wenn einem ein Gesictht nicht passt, dann tun sich Leute zusammen, die sich vorher spinnefeind waren, um dieses ungeliebte Gesicht loszuwerden. Widerliche Klüngelei. Am besten alle 3 Parteien raus ausm Kreistag...
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die SPD und das Internet:

    DWDL

     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.682
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    YouTube - Brigitte Zypries erklärt »Google SMS«
     
  9. meisi

    meisi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Dieser Pofalla weiß aber Bescheid.

    Sein Vater ist schließlich "ungelernter Facharbeiter".:winken:

    Hat er jedenfalls in der Sendung gesagt.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    War auch klar das man in einer Schwarz-Gelben Koalition nur die wirtschaftsliberalen Ziele durchsetzen kann, und dafür die sozialliberalen Ziele opfert. Aber seit der Dominanz von Guido Westerwelle sind die sozialliberalen Ziele der FDP ohnehin auf der Strecke geblieben und haben nur noch eine Alibifunktion.

    Ich denke sozialliberale Ziele könnte man nur in einer Ampelkoalition oder theoretisch auch in einer Rot-Rot-Gelben Koalition durchsetzen. Aber das hat Guido Westerwelle ja ausgeschlossen.

    Also kann man nur hoffen das die FDP für 2009 nicht in die Bundesregierung kommt, und dann in vier weiteren Jahren Opposition bis 2013 sich die FDP wieder auf ihre sozialliberalen Ziele besinnt (dabei idealerweise Guido Westerwelle über Bord wirft) und die FDP dann vielleicht 2013 eine Ampelkoalition eingeht.

    Dann würde ich auch 2013 wieder FDP wählen.