1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2009.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Komisch, bei den Privaten wird die Existenz der reinen Abspielstationen als Kostensparend angesehen.
    Die Dritten sind über grosse Teile des Tages ebenfalls "nur" Abspielstationen.
    Allerdings, ob man nur ein Drittes anbietet, welches dann in der Zeit von 19-30 Uhr ein Regionalfenster hat oder auf entsprechenden Frequenzen auch tagsüber auf Grossräume angelegte Sendefenster, macht nun mal kein so grosser Unterschied.
    Allerdings sollte man auch berücksichtigen, dass beispielsweise im Raum BW und RP eher Sendungen wie "Der Fröhliche Weinberg" ankommen, an der Waterkannt eher Sendungen die sich im weitesten Sinne mit der Gegend um die Nord und Ostsee auseinandersetzen, während Berichte übers Münchner Oktoberfest in Bayern und Franken durchaus auf mehr Interesse stossen wie in der übrigen Republik - auch wenn man in Hamburg oder Stuttgart durchaus auch mal einen Bericht über die akutelle Oktoberfestmode sich anschaut. Auch werden in unterschiedlichen Bundesländern unterschiedliche Themensendungen produziert, teils weil im Umfeld bereits viel vorhanden ist, oder auch bestimmte Mitarbeiter etwas mehr auf das Aufnehmen bestimmter Fachbereiche spezialisiert sind. Als beispiel möchte ich mal das ct-Magazin aufzeigen. Wenn dann in den übrigen Zeiten Lindenstrasse, die Fallers oder alte Bondfilme abgenudelt werden, was solls, Band einlegen und Fertig.
    Auf jeden Fall wollen in Stuttgart genauso wie im München, Kassel, Bremen, Hamburg oder Freiburg überall viele Zuschauer vor der Tagesschau die Regionalnachrichten und Magazine sehen. Dabei ist jedem das Geschehen im eigenen Umfeld deutlich wichtiger, als ein Vorfall in Berlin. Erst wenn es um Themen wie den S-Bahnüberfall oder einen Amoklauf geht, finden Themen wirklich überregional Beachtung.
    Bei den Lokalfenstern der Privaten stehen jedoch leider eher nur Dramen wie ein Maschendrahtzaunstreit einzug ins Fernsehen oder die Eröffnung eines neuen Mediamarktes in der Region.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Einige vergessen bei den Dritten anscheinend auch, dass die eben NICHT immer das gleiche senden.

    1. sind wie hier schon erwähnt, die meisten Regionalversionen nur links zu den Hauptsender und verursachen somit keine wirklichen Zusatzkosten, weil die genutzten Transponder meistens nicht alleine benutzt werden.

    2. senden auch die "Hauptdritten" selbst unterschiedliches Programm. So gibt es eben nicht nur die 30 - 60 Minuten regionale Nachrichten, sondern auch mal regionale Sonderberichte, wie z.B. wenn ein Oktoberfest ist. Oder auch regional angepasste Dokus etc.

    Eben das was überregional nicht jedem Bundesland interessiert.

    3. ist es sicherlich nicht so schlimm, wie hier immer getan wird. Wenn ein Drittes, mit den Geldern der Gebührenzahlern aus dem passenden Bundesland, den Gebührenzahlern für das Geld auch noch eine, sagen wir mal, etwas bessere regionalisierte Berichterstattung bietet, indem dieser quasi die Regierungsbezirke als eigenes Programm anbietet.

    Warum sich Ravefreak der aus dem Bundesland Sachsen kommt, allerdings über den WDR beschwert, obwohl der WDR noch keinen einzigen Cent von Ravefreak gesehen hat, muss man nun aber auch nicht verstehen...

    Die Dritten werden nunmal nur von denjenigen finanziert die in den betreffenden Bundesländern wohnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2009
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    arte Deutschland und arte France strahlen leicht unterschiedliches Programm aus.

    Das fängt damit an das in Deutschland das Abendprogramm um 20:15 beginnt und in Frankreich um 20:45. Teilweise wird in Frankreich auch der Originalton ausgestrahlt, in Deutschland in dem Fall die franz. Tonspur.
     
  4. ich_dreh_durch

    ich_dreh_durch Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    hier sollte doch nochmal klar gestellt werden, dass für die Privaten nix gezahlt werden muss und für die ÖR muss "jeder" berappen.
    Mag ja vielleicht sein, dass der Schrottanteil bei den Privaten höher ist als bei den ÖR, aber das kann mir egal sein, denn ich muss es nicht bezahlen.
    Bei den ÖR gibt's reichlich schlechtes Programm. Es ist so schlecht ist, dass es mittlerweile Menschen gibt, die Ihren Lebensunterhalt damit verdienen, sich darüber lustig zu machen (vergl. Kalkhofes Mattscheibe oder fernsehkritik.tv). Zu etwas Anderem taugen einige Programmbeiträge wirklich nicht.

    Und ich soll den Sondermüll bezahlen? Wie komme ich denn dazu? Müllgebühren zahle ich schon an die Stadt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2009
  5. teletext

    teletext Guest

    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Hier ist schon längst klargestellt worden dass man für die Privaten indirekt doch zahlt.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    @ich_dreh_durch
    Na Nick alle ehre machen? Oder warum bezeichnest du Sendungen die anscheinend sehr sehr viele Menschen sehen wollen, als Sondermüll?

    Und wie teletext schon sagte, zahlt man die Privaten sehr wohl, wenn auch nur indirekt... Mindestens durch den Kauf jeder Zeitung mit Programmheft oder als Kunde eines KNB...


    Aber was solls, wer auf eine Mainstream Landschaft nur aus den Privaten steht... Muss man ja nach einigen nicht bezahlen :rolleyes:.
    Was soll man da dann auch für den ÖRR bezahlen, ****** doch auf Kultur und co. Gibt ja nur das Erste und ZDF und keine anderen...
     
  7. teletext

    teletext Guest

    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Man zahlt die Privaten sogar via GEZ. Viele Filme, die die drehen, bekommen Geld von der Filmförderung, und die bekommen wiederrum Anteile aus den Rundfunkgebühren.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Stimmt, aber die gäbe es ja nicht mehr wenn sie abgeschafft wird.

    VGMedia und co wird es aber weiterhin geben, auch wenn die Rundfunkgebühr abgeschafft wird.
     
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Mag sein, auch wenn ich anderer Meinung bin, aber der größte Unterschied wird gefliesentlich übersehen:
    Die Zeitung oder sonstige Ware kaufe ich freiwillig.
    Und bitte nicht damit beginnen, dass die Privaten mit ihrer Werbung und sonstigen Machenschaften uns längst das Hirn gewaschen haben und wir wie ferngelenkte Roboter willenlos den richtigen Regalen im Supermarkt ansteuern... Das ist nur billige Vernebelungstaktik, greift jedoch bei normal Denkenden nicht.

    Ich möchte bestimmen, wofür mein hart erwirtschaftetes Geld ausgebe.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Einen Fernseher und Radio besitzt man aber auch freiwillig und wird nicht dazu gezwungen... Für DVD Gucker gäbe es ja sogar noch den Umweg über einen reinen Monitor...
    Lediglich der PC ist bei einigen Menschen Pflicht, weswegen ich die Rundfunkgebühr dafür auch nicht richtig finde.

    Aber es ging ja darum das man die Privaten NICHT finanziert und das ist nunmal nicht richtig. Egal ob man es freiwillig macht oder nicht.

    Die Frage ist aber auch was man als freiwillig klassifiziert.
    Ist es wirklich freiwillig, wenn ich selbst schlachten muss? Selbst Gemüse anbauen muss und nicht mal meine Tageszeitung lesen kann, damit die Privaten ja nichts abkriegen? Einkaufen beim Aldi schützt ja auch nicht davor...