1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    @FilmFan: und wer die Linken wählt, wählt indirekt die Große Koalition mit einer gestärkten Union ... da der SPD die Stimme fehlt und die Koalition mit der Linken ausgeschlossen ist, womit sie de facto als Oppositionspartei feststeht.
     
  2. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Opferrolle ist schon vor der Wahl perfekt.

    Wer versucht da eigentlich wen schlecht aussehen zu lassen? Und erwartet eine Partei denn irgendetwas anderes als Konkurrenz?

    Die Piratenpartei hat sich selbst schlecht aussehen lassen, indem sie den Tauss tatsächlich da reingelassen haben- was ich weder aus wahltaktischen noch sonstigen Gründen heraus nicht verstehen kann.
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    In S-Holstein wird das ja richtig lustig. Kann sich jemand vorstellen, daß da eine erste Vier-Parteien-Koalition gebildet wird? CDU/SPD dürfte dort nicht mehr machbar sein, nachdem die sich so angegiftet haben. Dann ist Jamaika dort eine nicht unwahrscheinliche Lösung, eine Ampel wäre auch noch denkbar.
     
  4. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ne, so einfach ist das leider nicht.

    Ich finde es wirklich lustig, wie man mittlerweile nach möglichen Koalitionen wählt und dabei meist nur die CDU und SPD im Blick hat.

    Wir sind in einem 5- Parteien-System. Wenn ich mir anschaue, was die CSU da alles veranstaltet geht es eigentlich auch im Wahlkampf um 6 Parteien. Wenn es sich Politiker in so einer politischen Landschaft leisten, Koalitionen auszuschließen ist das schlicht und ergreifend unverantwortlich und undemokratisch. So ein Recht besitzt keiner, der die Legitimation vom Volk bekommt und meint Demokrat zu sein. Da hat man sich gefälligst hinzusetzen und Konsens über die politischen Ziele zu finden- unabhängig von den Farben der gegenübersitzenden Partei!

    Dieses elendige Getue geht nämlich am Ende auf unsere Kappe und eine große Koalition wäre schon längst überflüssig.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Genau das ist aber das größte Problem bei angeblich freien Wahlen: Man wählt nicht das, was man möchte, sondern so wie andere es wollen.

    Aber wer bei einer Wahl in erster Linie daran denkt, ob seine Stimme eventuell "verloren" ist, der hat schon selbst verloren.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    So ist es. Die ganzen Umfragen machen die Leute doch völlig verrückt, hinzu kommt noch die bewusste Schädigung anderer Parteien.

    Also die Piratenpartei wählen. Überhaupt bei 26 Parteien wird doch für jeden was dabei sein.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich persönlich halte auch nichts von der Theorie der verlorenen Stimme, das ist in der Tat Meinungsmache der etablierten Parteien. Ich hab ja selbst ne ganz kleine Partei bei der EU Wahl gewählt.

    Trotzdem muss man als Wähler nunmal mit dem Wahlsystem umgehen, wie es ist.
    Es ist ja schon mal gut, dass die Parteien vor der Wahl sagen, mit wem sie koalieren möchten und mit wem nicht. Damit kann man das in seine Wahlentscheidung einfließen lassen.
    Schlimmer wäre es, wenn man sozusagen komplett die Katze im Sack wählen müsste.
     
  8. zacman

    zacman Senior Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Verloren ist ja auch das falsche Wort. Aber eine Stimme für eine Kleinstpartei kann dafür sorgen, dass die persönliche Alternativpräferenz bei den Koalitionen nicht zustande kommt.

    Wenn jemand gegen Schwarz-Gelb ist und normalerweise SPD, Grüne oder die Linke wählt, diesmal aber eine Kleinstpartei, dann fehlt diesen logischerweise seine Stimme und die Wahrscheinlichkeit für Schwarz-Gelb steigt.

    Ist halt eine persönliche Abwägungsentscheidung, was man letztlich macht. Wer auf keinen Fall Schwarz-Gelb will, wird vermutlich auf Nummer sicher gehen. Wem das ganze eh egal ist, was in den nächsten 4 Jahren passiert, der wählt halt seine Lieblingspartei auch wenn diese keine Chance auf einen Einzug in den Bundestag hat.
     
  9. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wie gesagt, genau das ist eben nicht gut. Es widerspricht jeglicher Verständnis von Demokratie.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das mit den Chancen ist so eine Sache, man denkt nur sie hätte keine Chance und wählt sie deshalb nicht.

    Die FDP wird sich einer Ampel verweigern. Die SPD will nicht mit den Linken. Und nu?