1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von aquarium, 10. April 2009.

  1. Hägar

    Hägar Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Da gebe ich dir recht.
    Mit euren Erfahrungen und mit eurer Sicherheit, daß alle HDS2 diesen Fehler haben, würde ich das Gerät auch nicht behalten wollen.
    Ich lese hier mit, bin natürlich neugierig und teste die genannten Situationen bei meinen Geräten.
    Bis auf meine geschilderten Anfangsprobleme ist jetzt nichts mehr feststellbar.
    Ich hätte dann bestimmt auch meinem Nachbar nicht den HDS2+ empfohlen und kurze Zeit später auch noch selbst erworben.
    Selbst mein Nachbar (schaut und programmiert meist ARTE HD) erwähnt nichts von Problemen und ist wie am ersten Tag begeistert von diesem Gerät.
    Nur ein einziges Problem des HDS2+ gegenüber meinem "alten" HDS2 konnte ich registrieren:
    Bei öfterem Aufruf von Status bei verschiedenen Sendern stürzt der neue irgendwann ab.
    Bei laufender Aufnahme ist diese dann futsch.
    Allerdings ist dies ja keine normale Bedienfunktion und wurde nur zur Einstellung des Antennensignals benutzt.

    Also ... wie gesagt: reklamiert eure Geräte.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Was bringt mir das heute?
    Im Zweifelsfalle bekomme ich mein Geld zurück, und dann?
    Ich habe drei Jahre Garantie, und sowie ein vergleichbares, ausgereiftes Gerät auf dem Markt ist wird der HDS2+ beim Händler auf den Tisch gestellt.

    Ich habe den Fehler meinem Händler gemeldet, kann also jederzeit nachweisen dass der Fehler schon von Anfang an vorhanden war, wurde aufgefordert auf ein Softwareupdate zu warten, und das mache ich zur Zeit.

    Ich sehe das Ganze sehr locker, wenn es durch Softwareupdates nicht zu beheben ist, bekomme ich irgendwann mein Geld zurück, habe also praktisch für sehr wenig Geld ein Leihgerät. (nur Zinsverlust)
    Sollte es durch Softwareupdate behoben werden - auch gut, denn dann habe ich ja was ich mir wünsche.

    Gruß
    emtewe
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Der HD S2+ ist nagelneu. Jedes so neue Gerät weisst Fehler auf und ich bin überzeugt, dass die das hinbekommen. Der HD S2 wurde bei mir auch erst nach 2 Jahren richtig stabil. Jedes Handy dass neu auf den Markt ist und voll ausgelastet wird stürzt ab. Selbst ein fast 10 Jahre alter PC erhält noch neue Software, wenn man Windows XP hat, die übrigens auch Einfluss auf Mediaport haben. Seit dem letzten Java Update geht der HD S2+ in Verbindung mit dem PC viel besser, auch wenn ich mir das nicht erklären kann. TechniSat mit dem Problem nerven. Das braucht einfach seine Zeit oder bessere Alternative suchen. In meinen Augen sind es doch die Besten.
     
  4. elena18

    elena18 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo zusammen,
    Frage an die Profi´s:
    Tritt dieses Problem auch auf bei Verwendung von einem guten Multischalter (z. B. Spaun) auf?
    Ich habe 2 LNB´s die jeweils mit 4 Kabeln für die jeweiligen Ebenen
    mit dem Multischalter verbunden sind. Somit müsste doch jede Möglichkeit bereits am Multischalter anliegen und beim Zappen dürfte doch dieses Rucklerproblem dann nicht aufteten. Oder denke ich da falsch?
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ja, du denkst falsch.
    Ein fehlerfreies Signal über eine wertige Anlage ist Grundvoraussetzung. ;)

    Das Problem liegt wohl am zweiten Tuner, der bei Parallelnutzung Ruckler produziert.
    Jedes Schalten am Receiver erfordert intern Rechenleistung.
    Hättest du zwei getrennte Receiver, würden sie sich nicht beeinflussen.
     
  6. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Moin,

    gibt es eigentlich News in dieser Sache? Kann man überhaupt noch auf ein Update incl. Behebung des Problems hoffen?

    Mein HDS2+ hängt auch an einem Multischalter. Eine Fehlfunktion des Schalters kann ich mir nicht vorstellen, die Ruckler treten ja wirklich nur auf, wenn während einer Aufnahme das Gerät anderweitig belastet wird (Zappen etc.)

    Grüße,
    7.
     
  7. hobi-2

    hobi-2 Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo,
    ich bin mittlerweile auch skeptisch, was das Update angeht. Wenn überhaupt entwickelt Technisat die Software nur mit stark gebremstem Schaum weiter. In der Prioritätenliste ganz weit hinten. Anders kann ich mir nicht erklären, dass es seit Mai (!) kein Update gibt.
    Gruß,
    hobi
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Die arbeiten sicher mit Hochdruck an der HD+ Legacy Modul Kompatibilität, und haben wohl alles andere zurückgestellt. :rolleyes:
     
  9. digitest

    digitest Junior Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ich habe im Moment 3 HD Sender die ich nutze, und da ich sowieso fast nichts live schaue, betrifft mich das Problem im Moment kaum. Für mich wird es erst interessant wenn ARD und ZDF auf den Regelbetrieb wechseln, dann will ich dass das Problem gelöst wird. Ansonsten habe ich drei Jahre Garantie, und wenn das Problem nicht behoben wird, betrachte ich mein Gerät als Leihgerät ohne Leihgebühr aber halt mit Kaution.
    Wenn ich an unsere Banken denke, kann man sein Geld schlechter anlegen... :D