1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips DSR 5005

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Biathlonfan, 19. Juni 2008.

  1. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Anzeige
    AW: Philips DSR 5005

    Nein, sicher nicht!

    Kommt dein HD-Signal über Sat oder Kabel?
    Falls über Sat empfangen wird könnte es möglich sein dass die Schüssel nicht exakt ausgerichtet ist.
     
  2. aterzic

    aterzic Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5005

    über SAT....signalstärke liegt bei 60-65& bei einer signalqualität von 100&
     
  3. TheEastBoy

    TheEastBoy Platin Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    2.008
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips DSR 5005

    Habe die selben Werte,Sender sind alle da
     
  4. aterzic

    aterzic Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5005

    hat irgendwer noch ratschläge? ):
    ach ja, was ich vergessen habe zu erwähnen: am selben kabel hängt sonst ein topfield hd-reciever, und mit dem taucht so ein problem nie auf! was mach ich jetzt? es ist schon der 2. reciever, problem liegt nicht an den kabeln, auch nicht am hdmi kabel...
    gibt es noch irgendwelche vorschläge?
    ps: hd-bild geht, sieht auch super aus, aber diese kurzen ausfälle, immer und immer wieder......:wüt:
     
  5. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Philips DSR 5005

    @aterzic
    Hast du schon versucht die Übertragung von HDMI auf DVI umzustellen? Gibt es da auch Bildaussetzer?

    P.S.: Bei DVI Übertragung muss der Ton getrennt übertragen werden. Das heisst: Zusätzlich den DSR 5000 und den Fernseher mittels eines zweiadrigen Cinch<-->Cinch-Audiokabels verbinden.
    Das Bild wird dabei weiterhin mit dem HDMI-Kabel übertragen.
     
  6. benno69

    benno69 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Philips DSR 5005

    das wird wohl klappen,ich hatte das auch so und habe es auf DVI umgestellt,dann die beiden Audio Kabel(weiß/rot) mit angeschlossen und dann war alles perfekt.:winken:
     
  7. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Philips DSR 5005

    Wenn das so ist so haben die Aussetzer bei alleiniger HDMI-Übertragung die Ursache darin dass bei vielen Sendungen (Filmen) ein Kopierschutz besteht. Mit dem kommen die Philips-Geräte anscheinend nicht zu Rande.
    Ich habe null Ahnung ob andere Fabrikate gleich so reagieren.
     
  8. rico0910

    rico0910 Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5005

    habe das gleiche Problem. Hat jemand eine Lösung!!!!!:winken::winken::winken:
     
  9. chris2k1

    chris2k1 Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Philips DSR 5005

    Als ich noch Sat hatte, hatte ich das gleiche Problem. Ich musste nur die Schüssel feiner ausrichten und schon war es da.
     
  10. Jaxbeer

    Jaxbeer Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5005

    Hallo,

    der Philips Receiver 5005 hat ja nen RF OUT Ausgang , kann ich darüber das Sat Signal an den Panasonic DMR-EX72S durschleifen lassen ?
    Der Pana ist eine DVD/HDD Recorder mit LNB IN.
    Vetragen sich die beiden beim durchschleifen , dass ich dann evtl. nur eine Polarisation sehen könnte ist klar.
    Neben des Durschleifens verbinde ich die beiden noch per Scart.

    Ist das zu empfehlen mit RF OUT - LNB IN ?

    Gruss Jax

    PS: Zweites Sat Kabel ist nicht vorhanden und nicht möglich...