1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Die Ironie suchst du in dem Fall vergeblich. So wie ich das sehe wird hier nicht "geglotzt bis der Sehnerv glüht". In dem Forum findest du zu einem großen Anteil technisch versierte Menschen. Ich glaube die Menschen hier verbringen manchmal mehr Zeit damit ihr technisches Equipment einzurichten, als damit es dann auch irgendwann mal ganz normal zu nutzen.

    Ich kann nur für mich selber sprechen, aber ich finde durchaus die Zeit ein Wochenende lang mal alle Einstellungen meines Receivers und Fernsehers auszuprobieren, während manche Aufnahmen auf der Festplatte liegen bis sie schimmeln. :D

    Zudem werden viele hier, wie ich auch, gar nichts mehr live schauen, ich schaue fast alles von Festplatte. Mit Hilfe des TV Browsers werden meine Timer programmiert, und wenn ich Zeit habe zum Fernsehen, dann schaue ich was auf der Festplatte liegt, denn das ist meist das was mich interessiert. Vieles wird aber auch wieder ungesehen gelöscht, wenn ich festelle dass es mich doch nicht so interessiert.

    Das ist dann auch der Grund warum einige hier so allergisch auf CI+ und HD+ reagieren, denn wer sich so ein Verhalten angewöhnt hat, und wirklich nur noch das schaut was einen interessiert, der will nicht dass Aufnahmen nur begrenzt haltbar sind, dass Spulen unterbunden wird, oder dass das Aufnehmen komplett unterbunden wird.

    Wie du siehst liegst du mit deiner Einschätzung völlig daneben. Hier wird nicht unbedingt mehr geschaut, ich glaube es wird in vielen Fällen wesentlich gezielter und kritischer geschaut.

    Der von dir beschriebene Typ des Dummglotzers, der einfach die Glotze einschaltet, wie blöd durch die Programme zappt bis er irgendwo hängenbleibt, und damit sinnlos Zeit vergeudet, wird hier wohl nur auf sehr wenige zutreffen. Ich glaube die meisten hier schauen sehr gezielt Fernsehen, und suchen sich genau aus was sie sehen wollen.

    Unter diesen Voraussetzungen sind deine Äusserungen hier einfach nur unpassend, und von daher darf es dich nicht wundern wenn entsprechend darauf reagiert wird.

    Und um auf deine Frage zurück zu kommen:
    Nein, du hast es nicht richtig verstanden! Aber vielleicht verstehst du es ja jetzt ;)

    Gruß
    emtewe
     
  2. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    @Schüsselmann

    Na ja, alles klar. Hauptsache man hat viel zum Zappen. Ich verstehe, dass man als Grundversorgung (und nur das ist der Auftrag der ÖRR) 23 Fernsehsender versteht. Es ist klar, wo kämen wir den hin, wenn man die Programmanzahl und gleichzeitig die Wiederholungen reduzieren würde. Man würde dieselben Sendungen empfangen, man bräuchte jedoch nicht einmal ein Fünftel der Fernsehsender.

    Ich behaupte sogar, man bräuchte dafür viel weniger, aber intelligente Leute können das selbst nachrechnen, oder neben deinen marktwirtschaftlichen Ansichten gelten bei dir auch andere mathematischen Gesetze?

    Aber über Optimierungsmöglichkeiten darf man sich gar nicht unterhalten. Auch nicht, wenn das dazu führt, dass die Zwangsgebühren viel niedriger wären. Wahrscheinlich würden manchen gewisse Fingernägel wieder schneller wachsen, ohne den Zappabrieb bei weniger umzuschaltenden Fernsehkanäle...

    ...aber was spricht dann gegen einer Mehrfachbelegung? Das würde kein Fernsehjunkie jemals merken, denn die Wiederholungen haben wir schon heute in Unmengen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2009
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Vollste Unterstützung. Als hätte ich es geschrieben.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Natürlich kann man sich darüber Unterhalten, warum nicht.

    Nur dem Hege ging es gar nicht darum.

    Ihm ging es um Umverteilung von Geld und nicht um optimierte ÖR.

    Also bitte bei dem bleiben was der Newsthread am Anfang preisgab.
     
  5. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Seit wann gibt es in Deutschland ein duales System?
    Durch die GEZ Einnahmen werden auch die Landesmedien Anstalten finanziert, die wiederum die Privaten Anbieter in die Schranken weisen.
    Wenn bei den ÖR die Finanzmittel knapp werden, dann wird eben ein höherer Finanzbedarf gefordert und in der Regel auch genehmigt.
    Welche Partei steht für eine echte Reform des ÖR Rundfunks ?
    Dann muss ich am Sonntag wohl die Piraten Partei wählen!
     
  6. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Als ob das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hätte und beide voneinander völlig gelöst wären.
     
  7. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer


    Vollste Unterstützung. Als hätte ich es geschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2009
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Na, zum Abschreiben reichts ja noch! :D

    Übrigens grossartiger Link! :winken:
     
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    Der isch wech!!!
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer

    @rkk

    Du kannst hier lamentieren oder polemisieren, ist Dein gutes Recht. Du kannst über die Gebührenhöhe öffentlich nachdenken, soviel Du magst. Das alles ändert nichts. Es ist das Geschäftsmodell der Privaten, sich über Werbung zu finanzieren. Gelingt das nicht, gehen sie ein. Geschieht das mit einem Programmanbieter, so wird die entstehende Lücke durch einen Konkurrenten aufgefüllt. Das muß Dir nicht gefallen, ist aber dennoch so. Der RstV definiert die Finanzierung im Dualen System. Auch das muß Dir nicht gefallen, es ist dennoch so. Es bleibt jedem deutschen Privatfunkveranstalter unbenommen, jederzeit seine Sendelizenz zu ändern, sieht er sein bisheriges Geschäftsmodell als nicht mehr tragfähig genug.