1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Sender müssen analog abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2008.

  1. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    Anzeige
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    75 Euro? Oo Da ist meine Mutter mit 50 Euro für beides ja verdammt billig weggekommen.


    Oder, wie einer hier geschrieben hat: Einfach mal ne Woche Analog-Ausfall produzieren, und schon kann Astra ohne schlechtes Gewissen die Analogabschaltung durchführen, weil kaum noch einer analog gucken wird.
     
  2. tv-satt

    tv-satt Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wisi Spiegel, OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Philips 42pfl7633, Panasonic DMR EH 585 beide über HDMI, Wisi OS 96
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Deswegen darf auch der Abschaltzeitpunkt nicht von denen abhängig sein, die erst kaufen wenns net anders geht. Denn die Maxime "analog abschaltung erst wenn 90-95% Digital sehen" wirds vielleicht erst in 5 jahren geben.

    Ich versteh nicht, wieso nicht wie bei DVB-T oder DSR einfach ein Datum durchgezogen werden kann.

    Immerhin ist unbestritten, dass Analog Seher in der Minderzahl sind und die minderheit die Transponder für die Mehrheit blockiert.

    Da wir eine Krise haben, sollten weder ÖR noch private unnötig mehrfach Transponder blechen und es gäbe mehr platz für mehr Programme....auch in HD

    Es muss was weitergehen ...

    Die passiven dürfen nicht den Fortschritt verlangsamen
     
  3. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Oder auch erst um 20 Jahren, denn Analogreceiver laufen ja nicht ab und halten ewig.

    Genau so ist es! Wieviele Leute würden heute noch mit analoger Zimmerantenne gucken, wenn die Analogabschaltung nicht irgendwann einfach stattgefunden hätte?!
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Nicht ganz.
    Ich würde abwarten, bis auf Lyngsat die HDTV-Nachbelegung der analog genutzen Transponder aktenkundig ist.
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Dumm nur, daß Gorbatschow diesen Satz nie gesagt hat... ;)
     
  6. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Also war es doch Honecker! Oder womöglich Ulbricht über das erste Maueropfer?
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Weder noch, dieser Satz wurde schlicht nie gesprochen, sondern lediglich falsch und sinnfern übersetzt. Übrigens: Gorbatschow weiß es, daß er an dieser Stelle fehlinterpretiert wurde.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Hat er wohl nur nicht im Interview!

    In seinen Memoiren hat er beschrieben wie er dies sinngemäß
    Honecker in einem Gespräch sagte um die DDR Führung
    zu Reformen zu bringen!:p

    Aber egal ob er es nun gesagt hat oder nicht es bleibt die Tatsache
    das Menschen die dem Fortschritt im Weg stehen irgenwann in die Röhre schauen!
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Die unbeabsichtigte Abschaltung der Satelliten kann auch rein durch natürliche Umstände erfolgen. Für das Jahr 2012 werden starke Sonnenstürme erwartet. Wenn es ungünstig läuft dann wird aus der Analogabschaltung von Astra eine Teilabschaltung oder falls es ganz ganz dicke kommen sollte eine Komplettabschaltung.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Das Problem an einer Analogabschaltung ist eben das man als Zuschauer zwar Kosten hat, aber keinen wirklichen Mehrwert. Denn das was es über DVB-S zusätzlich gibt ist meistens Trash: Shoppingsender, Quizsender, Regionalversionen der Dritten.

    Ausserdem ist für Mehrteilnehmeranlagen der Umrüstungsaufwand durch die Verwendung des HiBand relativ hoch.

    Und Drittens schwebt bei DVB-S eben noch das Damoklesschwert der Grundverschlüsselung über den Zuschauern.

    Alle drei Sachen machen eine Investition in DVB-S unattraktiv.

    Denke man bräuchte jetzt mal folgende zwei Sachen:

    1. deutschsprachige SD DVB-S Sender im Lo-Band übertragen, idealerweise auf einer Polarisation.

    2. Bekenntnis zum Verzicht auf Grundverschlüsselung bei SD DVB-S