1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von joegillis, 31. August 2009.

  1. teletext

    teletext Guest

    Anzeige
    AW: HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

    Gerade habe ich noch einen interessanten Artikel zum Thema gefunden:

    Astras HD+ verschlüsselt sich ins Abseits
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

    Dem Zuschauer ist aber egal, ob das Ding HD+ oder CI+ heißt. Es geht letztendlich nur um die dadurch entstehende Entmündigung des Zuschauers, die in beiden Fällen identisch ist.
     
  3. radio bino

    radio bino Guest

    AW: HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

    Genauso ist es, wie das Ganze Heißt ist wurscht und das sollte auch ein mischobo kapieren.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

    ... das was Verbaucherschutz und WISO geleistet haben, ist den Verbaucher darauf hinzuweisen, dass er in Zukunft CI+ benötigt. Ohne CI+ gibt's keine privaten Sender mehr zu sehen. Die Geräte-Hersteller wie Sony, Samsung, Philips und Panasonic dürfte das erfreuen, denn nun haben sie dank der indirekten Werbung von CI+ einen leichten Wettbewerbsvorteil. Der Verbraucher investiert sein Geld lieber in zukunftsichere Geräte, als in Geräte, die als veraltet gelten.

    Aber einige User hier im Forum scheinen diese Art der Werbung wohl zu bejubeln. Darüber hinaus macht der Verbaucherschutz und WISO darauf aufmerksam, dass es demnächst HDTV-Programme von RTL und PoSiebenSat.1 gibt.

    Das ist die gleiche Art und Weise, wie die Skandalberichterstattung diverser RTL Sendungen, die sich letztendlich positiv auf die Einschaltquoten auswirkt.

    Und was die Entmündigung angeht: jeder mündige Verbraucher ist in der Lage selbst zu entscheiden, ob er das Angebot in Anspruch nimmt oder nicht.
    Es gibt genügend TV-Haushalte, die einen Premiere-"Gängelreceiver" gekauft haben, ohne überhaupt jemals ein Premiere-Abo gehabt zu haben.
    Oftmals geschieht das unter dem Gesichtspunkt der "Zukunftssicherheit" (könnte ja passieren, dass man evtl. doch mal ein Abo bei Premiere/Sky abschliessen konnte) ...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

    Das ist totaler Unsinn!
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

    ... richtig, das ist Unsinn.
    Aber das wird dem Verbraucher seitens Verbraucherschutz und WISO suggeriert ...
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.026
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

    Damit hat Gorcon eigentlicht deinen Beitrag gemeint, "mischobo" und nicht die Wiso-Sendung, die Leute welche bei Wiso berichten, warnen die Verbraucher vor CI+, und das ist richtig so!

    Ratschlag an alle Konsumenten:
    Keine CI+ Geräte und keine CI+ Module kaufen !!!

    Die Hersteller haben nicht mit dem Verhalten der Verbraucher gerechnet, und müssen jetzt Lehrgeld bezahlen.
    CI+ ist eine Fehlentwicklung und wird wieder vom Markt verschwinden.
    Der CI Standard erfüllt für die Verbraucher alle Anforderungen, auch bezüglich Jugendschutz, die Verbraucher lassen sich durch CI+ nicht entmündigen und gängeln, Kopierschutz wird nicht akzeptiert.

    Die Programmanbieter müssen zur Bereitstellung von CI(1) Moduln für alle Crypt-Systeme gezwungen werden, dann können die Bürger mit jedem CI-Gerät und mit jeder gültigen Smart-Card alle Programme sehen.
    Das ist und war die Grundidee vom CI Standard und kein Kopierschutz, so soll es auch bleiben.

    In Deutschland gibt es bereits über 10 Millionen CI-Geräte, da können die Hersteller kein neues System einführen, welches den Verbrauchern nur Nachteile bringt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2009
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

    Die einzige Alternative, um HDTV unverschlüsselt zu verbreiten, wäre (siehe TVP) die Verbreitung über Spotbeams.
    Ich vermute, die ÖR werden den HDTV-Regelbetrieb unverschlüsselt über Hotbeams durchführen.
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

    Warum? In SD darf man unverschlüsselt ganz Europa versorgen, aber kaum erhöht man die Auflösung gibts Probleme?

    Heisst das auch das Raubkopien ganricht so schlimm sind, solange sie nur SD Auflösung haben? ;)


    HD ist doch nur ein Vorwand um Dinge einzuführen die man eigendlich schon lange haben wollte.
    Also erzählt man ihnen der Signalschutzt ist bei HD jetzt wichtig weil es HD ist. Warum unbedingt bei HD? Ja, gute Frage, ist bei HD halt so, weil es ist ja jetzt HD ;)

    cu
    usul
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ Pressemeldung des Verbraucherzentrale Bundesverband

    Genau das heißt es.