1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelkiosk: Neues HDTV-Angebot umfasst Free- und Pay-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2009.

  1. renegate98

    renegate98 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2009
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kabelkiosk: Neues HDTV-Angebot umfasst Free- und Pay-TV

    TC hat ihn angekündigt und was "demnächst" heißt, weiß ein TC- oder PC-kunde
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelkiosk: Neues HDTV-Angebot umfasst Free- und Pay-TV

    Zumindest ist er geplant und ohne ein entsprechendes Angebot würde die Planung keinen Sinn machen.

    Ich werde dieses Angebot übrigens nicht annehmen!
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelkiosk: Neues HDTV-Angebot umfasst Free- und Pay-TV


    Nö, der muß auf HD verzichten zumindest wenn er wie ich bei UM zwangsverkabelt ist.
    Geht doch noch, bei UM im Kabel bezahlst du das für EINEN HD Sender !


    Für ARD HD und ZDF HD :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2009
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kabelkiosk: Neues HDTV-Angebot umfasst Free- und Pay-TV

    Hab noch mal in meine Glaskugel geschaut, da sehe ich ganz deutlich, dass, egal ob HD+ oder KK-HDTV oder Sky HD, eine monatliche Extraabzocke von 10,-€ und mehr für HDInhalte für die Verwertungsmaffia ein wirtschaftliches Fiasko wird. Adam Riese sagt mir, dass man in Zeiten, wo man den Gürtel enger schnallen wird, nicht allzuviel extra was für bisher kostenlose Inhalte ausgeben wird. Beim 32"er z.B. macht HD oder SD noch keinen merklichen Unterschied, und wer sich ein größeres Teil hinstellt wird das dann fallweise eher für BlueRays oder Inhalte aus dem Netz nutzen... Naja, für Sportfanatiker mag das u.U. noch was sein, das wird dann SkyHD etwas zu gute kommen, aber den werbeverseuchten KommerzTV-Müll?

    Deshalb werden NDS-HD-Inhalte genauso zum Rohrkrepierer, wie HD+...

    Ich fürschte allerdings auch, falls die ContentMaffia sich doch noch durchsetztt, wir uns dann alle über CI+ freuen...

    Technisch wär das sicher kein Problem, aber derzeit IMHO unwahrscheinlich.
    Viacom müsste im eigenen Playoutcenter NDS einsetzen und da wird Onkel Rupert für die Lizenzen mächtig die Hand auf halten oder gar die Lizenzen verweigern...
     
  5. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.973
    Zustimmungen:
    2.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabelkiosk: Neues HDTV-Angebot umfasst Free- und Pay-TV

    Das ist Quatsch, was du da schreibst. Wenn dem so wäre, dann hätte Sky, VH 1 Classic auch nicht in sein Paket aufgenommen. Dort wurde ohne Probleme die NDS Verschlüsselung aufgeschaltet, obwohl der Transponder Viacom gehört.

    Ich denke, das die restlichen MTV Sender wohl erst im April 2010 zu Sky kommen werden. Denn Sky hat zu diesem Termin, Verbesserungen angekündigt. Unter anderem sollen Genre Pakete, wie sie auch bei Sky UK und Sky Italia eingesetzt werden, eingeführt werden.