1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das TVP-Paket auf Astra 1 - 10,862 H

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von MarcinW, 12. September 2009.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 Grad Ost gestartet in DVB-S2 !!!

    Aber ich frage mich gerade ernsthaft, warum der Empfang absolut konstant hier unten ist, während bei Leuten, die näher an der "gewünschten" Ausleuchtzone Empfangsversuche starten, derartige Unterschiede festzustellen sind? Der Pegel ist absolut konstant bei 82% und SNR schwankt leicht zwischen 68%-69% auf der Box

    Ganz klar, der Transponder kommt dafür, dass er über Astra 19,2 gesendet wird, hier schon extrem schwach an im direkten Vergleich z.B. mit SkyNewsIntl 10832 H (SNR: 99%/AGC: 86%) oder Pro7 12544 H (SNR: 99/AGC: 83%)
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.192
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 Grad Ost gestartet in DVB-S2 !!!

    gerade eben wieder mal probiert, weiter KEIN Empfang dieses Transponders in der Nähe von Coburg (50.2830°N, 11.0670°E)
     
  3. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 Grad Ost gestartet in DVB-S2 !!!

    Könnte auch daran liegen, dass dieser Spotbeam (wie jener des Astra 2D) sozusagen Coldspots und Hotspots (außerhalb der eigentlichen Kernzone) hat. (siehe zB das "Wunder von Budapest" wo für den 2D 1,80 reichen, während man hier 2.40 - 3.00 benötigt).

    Wobei das die Schwankungen auch nicht wirklich erklärt ...
     
  4. tom_bln

    tom_bln Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 Grad Ost gestartet in DVB-S2 !!!

    Auf
    SES ASTRA - ASTRA 1L
    gibt es ja noch immer einen merkwürdigen footprint zu sehn.
     
  5. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 Grad Ost gestartet in DVB-S2 !!!

    Bei den vielen kleinen gehts aber nur um das Ka-Band! Das geht im Ku-Band nicht!
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 Grad Ost gestartet in DVB-S2 !!!

    Jetzt auch Empfang mit 60 cm Nähe Magdeburg.

    Die schrauben wieder hoch, wie es aussieht.
     
  7. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 Grad Ost gestartet in DVB-S2 !!!

    Also so einen spannenden Tag wie heute hatten wir in unserem Sat-Hobby schon sehr lange nicht mehr, oder? :winken:
     
  8. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 Grad Ost gestartet in DVB-S2 !!!

    Liest hier jemand möglichst weit aus dem Westen mit der entsprechende Gerätschaften besitzt?

    Interessant wären auch Empfangs- bzw. Nichtempfangsberichte weiter östlich Polens.

    Jemand vom ZDF hat doch mal in einem Interview gesagt, dass er das Argument mit geringeren Urheberrechtskosten dank Verschlüsselung bei Entavio für vorgeschoben hält, da ihm SES Astra versichert habe, dass Sie in der Lage seien Satelliten ins All zu befördern die nur einen geringen zweistelligen Prozentsatz mehr Abdeckung als die Fläche Deutschlands aufweisen.

    Leider kennen wir nicht die (falls vorhandenen) Mehrkosten für Spotbeams wie sie nun für TVP genutzt werden. Sollten die aber gering sein halte ich es auch für möglich, dass Länder wie Österreich und die Schweiz auf einen derartigen Spotbeam umsteigen anstatt zu verschlüsseln.

    Die Mehrkosten, die der ORF hätte um München mitzuversorgen ständen den Ersparnissen aus der fehlenden Verschlüsselung entgegen. Bei der terrestrischen Ausstrahlung gibt es Verschlüsselungskostenersparnisse nicht und trotzdem kann man den ORF zumindest mit sehr hohem Aufwand noch in München empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2009
  9. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 Grad Ost gestartet in DVB-S2 !!!

    Wenn's so weiter geht wie es heute angefangen wird sind wir bald alle unter Terrorverdacht - schließlich würden wir solche Satelliten am liebsten sabotieren.
     
  10. AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 Grad Ost gestartet in DVB-S2 !!!

    Ja, das Umschalten klappt jetzt flotter. Aber es spukt:
    Suche ich den Tp. ab, zeigt er mit zwar (erstmalig heute) Suchergebnisse an,
    darunter auch Kanäle wie (PR Trojka, PR Dwojka, PR Euro...) die ich bisher noch nicht hatte. Aber abzuspeichern vermag er bei mir die neu gefundenen Kanäle nicht?!