1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mit twin-lnb und 2 receiver mit doppeleingängen unabhängiger betrieb?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von jablonka, 13. September 2009.

  1. jablonka

    jablonka Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    ich habe eine twin-dvb-s-lnb und einen festplattenreceiver mit zwei eingängen. das funzt erst mal sehr gut. was muss ich tun wenn ich einen zweiten receiver mit ebenfalls zwei koax-eingängen in einemanderen raum mit der bestehenden anlage verbinden will? gehe ich richtig in der annahme dass ja im grunde immer eine lnb und damit ein transponder frei ist und sich der jeweilige receiver einfach die gerade freie lnb von hor. auf vert. umschaltet? die receiver haben ja die doppeleingänge nur um gleichzeitig z.b. hor. aufzunehmen und vert. wiederzugeben(-oder eben umgekehrt) falls ich also auf gleichzeitiges aufnehmen und fernsehen verzichte, ist dann ein unabhängiger betrieb über noch einzubauende nsat-verteiler/sat-weiche(n) möglich?
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: mit twin-lnb und 2 receiver mit doppeleingängen unabhängiger betrieb?

    Generell: jeder einzelne Tuner/Receiver benötigt einen eigenen Anschluß am LNB bzw. Multischalter. 2 Receiver mit je 2 Tunern ergeben insgesamt vier unabhängige Anschlüsse am LNB bzw. Multischalter. Bedeutet: mit einem Twin-LNB ist die völlig unabhängige, gleichzeitige Versorgung von 4 Tunern nicht möglich. Ein Quad-Switch-LNB oder ein Multischalter muß her, ist die unabhängige Versorgung gewünscht.
     
  3. jablonka

    jablonka Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: mit twin-lnb und 2 receiver mit doppeleingängen unabhängiger betrieb?

    das hilft mir schon viel weiter. wie ist die korrekte bezeichnung für einen solchen multischalter? worauf muss ich beim kauf/einbau des multischalters achten?
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: mit twin-lnb und 2 receiver mit doppeleingängen unabhängiger betrieb?

    Um es aber genau zu sagen muss ein "Quad LNB" oder ein "Quattro-LNB + Multischalter 5/4" (den Multischalter würde ich dann aber gleich als 5/8er nehmen mit 8 Anschlussmöglichkeiten wenn mal später ggf. noch ein Gerät hinzukommt- kostet nicht viel mehr !) her !

    An das Quad-LNB kann man 4 Receiver (oder 2x Twin-Receiver) direkt anschliesen und die andere Lösung wäre ein Quattro-LNB => 4 Kabel zum Multischalter => daran dann xx Geräte anschliesbar (wobei der xx beim Multischalter hinten gesagt wird, also z.B. 5/4 für 4 Receiver oder 5/8 für 8 Receiver).
     
  5. jablonka

    jablonka Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: mit twin-lnb und 2 receiver mit doppeleingängen unabhängiger betrieb?

    ok, das habe ich soweit verstanden. wofür steht die 5 vor der anzahl der anschlußmöglichkeiten?

    benötigen alle handelsüblichen multischalter eine externe stromversorgung oder können diese auch über den receiver versorgt werden?

    zusammenfassend nocheinmal zum vorgehen :
    1. müsste man also die doppel-lnb durch eine quatro-lnb ersetzen
    2. die vier kabel zu einem multischalter führen und von dort jeweils zwei zu den twinrecievern
    3. an sat-radio ein kabel anschließen
    4. also vorher einen multischalter mindestens x/5 besorgen
    ist das ok?

    das ganze ist für ein einfamilienhaus. welche preisklasse ist sinnvoll bzw. notwendig?
     
  6. jablonka

    jablonka Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: mit twin-lnb und 2 receiver mit doppeleingängen unabhängiger betrieb?

    hab mir da den multischalter PALCOM PMSE 58, für ca. 50 EUR angesehen. währe das eine akzeptable lösung? ..oder bringt mir eine quat- oder oct-lnb vergleichbare ergebnisse wenn darin schon ein integrierter multischalter enthalten ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2009
  7. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    AW: mit twin-lnb und 2 receiver mit doppeleingängen unabhängiger betrieb?

    wenn es bei 2 Twinreceivern bleibt, genügt ein Quad LNB und 4 Koaxkabeln direkt von LNB zu den Receivern. Wenn es mehr Receiver werden können, dann empfiehlt sich die Variante Quattro LNB mit Multischalter. (es bleibt dann bei 4 Koaxkabel LNB-Multischalter, unabhängig der Anzahl angeschlossener Receiver) Octo LNB`s sind nicht empfehlenswert, da die Elektronik sehr klein und deshalb sehr empfindlich ist.

    Gruß
     
  8. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: mit twin-lnb und 2 receiver mit doppeleingängen unabhängiger betrieb?

    N E I N !!!

    Quad und Octo-Lnb sind Hilfslösungen und daher abzulehnen. Kaufe dir einen Quattro-Lnb mit einen Multischalter und du wirst ungestörtem Satelliten-Empfang entgegensehen.:winken:
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: mit twin-lnb und 2 receiver mit doppeleingängen unabhängiger betrieb?

    Absoluter Quatsch (wie immer von dir) !
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: mit twin-lnb und 2 receiver mit doppeleingängen unabhängiger betrieb?

    Die 5 vorne steht für die Anzahl der Eingänge, 5 bedeutet in diesem Fall für einen Satelliten (4x die Kabel vom Quattro-LNB + 1x terrestrischer Eingang von z.B. UKW- oder DVB-T Antenne). Die Zahl hinten steht dann für die Anzahl der Ausgänge !

    Ja, "handelsübliche" benötigen Strom und kosten in der Regel ca. 30-80€/ Jahr Strom. Es gibt aber auch welche ohne notwengie Stromversorgung.

    1. Ja, durch ein "Quattro-LNB" !
    2. Ja, genau so !
    3. Versteh ich nicht !
    4. Habe ich ja oben bereits erklärt.