1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Nein, nein, kein Problem, bin für jeden Hinweis dankbar.

    Die Ableitung nach dem Netzgerät geht ja in den Sat-Multischalter.

    Davor laufen alle 5 Leitungen (4 x Sat vom Quattro-LNB, 1 x diese terrestrische) über einen F-Erdungsblock.
     
  2. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja, das könnte ich in der Tat mal machen, dieses Bild direkt ins Landesstudio Salzburg, oder gleich zur ORS.
    Oder doch lieber nicht:).
     
  3. Andy1959

    Andy1959 Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver digital für Fernsehen, DVBT-Stick für Computer
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Nicht, daß die dann auf Ideen kommen wie: "Die empfangen ja noch zu gut, sollten die Abstrahlungsleistung weiter senken"


    Gruß Andy
     
  4. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @Andy 1959
    Das ist Gottseidank nicht so einfach.Wenn sie das tun würden müssten sie nun einige Empfangsverschlechterungen im Raum Salzburg hinnehmen.

    Wenn aber der K32 auf einem Grundnetzsender irgendwo in Mittel oder Süd-Bayern belegt werden sollte,dann is Schicht im Schacht.
     
  5. Talbewohner

    Talbewohner Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wir wohnen im Vilshofer Land . Bisher war K 32 mit großer Kathrein Dachantenne ein guter DVB T Empfang. Seit ein paar Wochen sind Klötzchen und kein Empfang ..... Der örtliche Antennentechniker hat ein Stunde mit Meßgerät auf dem Dach verbracht - es fehlen ein paar dB.
     
  6. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Am Sender Gaisberg wurde definitiv nichts geändert! Weder an der Sendeleistung noch am Diagramm. Das ist seit Juli 2007 unverändert.

    War gestern selbst da oben auf knapp 1.300 Meter.

    Ich hier (bei mir geht's auch um jedes dB) kann keinerlei Veränderungen feststellen.
     
  7. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn ein Fehler an der Antennenanlage ausscheidet, dann könnte evtl. ein neues, höheres Bauwerk auf dem 88 km langen Wege zum Gaisberg den Empfang verschlechtern. Ohnehin zeigt ein Geländeschnitt von Zeitlarn aus, dass der Steinkart westlich von Sankt Salvator mit 509m Höhe in die Sichtlinie erheblich hineinragt. Ein hoher Antennenaufwand ist allein schon deshalb erforderlich. Vielleicht hilft ja eine zweite Langyagi (Zwillingsantenne), den Empfang wieder zu stabilisieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2009
  8. Talbewohner

    Talbewohner Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn wir 2 Kathrein AU 16/29-32 als Zwillingsantenne Zusammenschalten - wird da nicht der geringe Gewinn von der Weiche wieder fast gekillt ?
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Der maximal mögliche Gewinn von ca. 2,5 - 3 dB wird am Zusammenschaltpunkt (sehr gut sind hier z.B. transformatorisch arbeitende Zweifachverteiler) noch um ca. 0,5 dB verringert.
    Es muss auch der dafür notwendige Antennenabstand beachtet werden. Da ist viel Theorie dabei, zumal auch vorausgesetzt wird, dass auf beiden Antennen ein gleich starkes Signal ankommt (sog. homogenes Feld). Aus meiner Erfahrung heraus ist es am besten, wenn man den optimalen Abstand (etwa 1,2 - 1,8m) selbst austesten kann.
     
  10. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Das kommt ganz drauf an, welche Weiche Du zum Zusammenschalten nimmst.

    Die Kathrein EVA 25 gibt's nicht mehr. Kann man sich aber mit viel Aufwand selbst bauen. Habe mir erst vor zwei Wochen eine "Vierer-Zusammenschalt-Weiche" für den Kanal 32 gebaut.

    Hirschmann empfahl den Verteiler Vedo 0423 zum Zusammenschalten eines Zwillings. Habe ich auch schon gemacht und funktioniert einwandfrei.

    Mit dem Abstand, da bin ich auch noch nicht sicher. Die doppelte Wellenlänge ist ein guter Ausgangspunkt (ca. 1,06 Meter beim Kanal 32).