1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 13. Dezember 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Wer sagt denn dass DVB-T2 mit den entsprechenden Parametern für Mobil- oder Handyempfang gesendet werden wird?

    Bei DVB-T2 werden Parameter gewählt werden welche eine hohe Datenübertragungrate für mehrere Programme in HD ermöglichen, zumindest bei den ÖR, das ist meine Vermutung. Dann wird die Empfangbarkeit mit einer guten Zimmerantenne als Mindestkriterium angesetzt. Falls der 32k-Modus bei DVB-T2 zum Einsatz kommt (um die Datenrate im SFN zu steigern) dann kann man mobilen Empfang sowieso vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2009
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.617
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Ich bin ziemlich fest davon überzeugt, daß es irgendwann Handy-HDTV geben wird.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Wenn es die entsprechende Darstellungstechnologie in den Handys gibt könnte das auch der Fall sein, aber die Entwicklung ist noch nicht so weit.
    HDTV macht bei Bildgrößen unterhalb ca. 20 cm Bilddiagonale, auch bei Nahbetrachtung, keinen Sinn.
    Notwendig wären also zusammenklapp- oder -rollbare Displays oder Bildprojektion falls das Handy nicht größer sein soll als heutzutage üblich.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.617
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Im Gegentum: Jedes Display, welches größer als eine Handfläche ist, schließt die Benutzung in einem überfüllten Omnibus aus.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Dort sollte man gar keine Geräte einschalten - das führt nur zu einer Massenpanik.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Neue Gerüchte um Händy-TV via DVB-H

    Wie der Medienbote am 10. September meldet, soll es einen neuen Anlauf für Händy-TV via DVB-H geben. Die Telekom-Tochter T-Mobile nehme derzeit die Gespräche mit Marktakteuren wieder auf, die das Projekt damals vorantreiben wollten, darunter dem Sendernetzbetreiber Media Broadcast, der bereits für das 2008 gescheiterte Mobile 3.0 tätig gewesen ist.

    Hintergrund des Vorstoßes: Das auf klassischer Mobilfunktechnologie basierende T-Mobile-Netz war durch den Ansturm auf das neue Fußball-Bundesliga-Angebot „LIGA total!“ via Händy-TV überlastet. DVB-H wäre mit seiner Multicasttechnik besser geeignet.
     
  7. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    But why would a Telco with access to a 3G network (2.2 GHz) not use DVB-SH - a far more advanced system ??? DVb-SH can use the same 3G masts and TX antennas and can receive its signals via fibre - if a satillite is not avalable.

    Dibcom has written a 'Whitepaper' ** that among other things shows how much better DVB-SH is comparet the DVB-H.

    "The Fig. 1 also shows that DVB-SH performs better than DVB-H in a Mobile environment. The C/N improvement is about 4-5 dB when considering the same spectral efficiency. This result confirms some recent simulations and tests which have shown that a DVB-SH Mobile TV network is about 30 to 40% more cost-effective than a DVB-H one when used in terrestrial mode."


    Lars :)

    ** The DIBCOM paper is not 100% fair to the DVB-T2 standard. Among other things - DIBCOM do not write about the important DVB-T2 support in the VHF band. Nor do DIBCOM mention, that with bitrates below the high HDTV bitrates (30-40 Mbit/sec) DVB-T2 can be configured to provide more than a second in time-interleave. One could argue that the needed lowest coderate depends on the frequency band used. If a DVB-H2 standard is ever build, adding coderates below 1/2 may be possible etc.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Wird das nach Abgabe der Kanäle 61-69 nicht sowiso knapp mit zusätzlichem Platz für DVB-H, den bei Verwendung der Kanäle 21-60 bleiben dann ja nur noch 6 Belegungen, und die sind ja in einigen Ballungsräumen schon in Verwendung.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Für DVB-H werden meistens die von den privaten Sendern unbenutzten Kanäle verwendet.
    Derzeit ist es utopisch dass die Privaten flächendeckend alle für diese eingeplanten Kanäle für DVB-T nutzen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2009
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Soweit mir das bekannt ist sind die zur Verfügung stehenden Frequenzen bereits in einigen Ländern in Europa an den Betreiber Solaris Mobile lizenziert.
    Somit steht dieser Frequenzbereich in einigen Ländern nicht für andere Anbieter zur Verfügung.

    Ich vermute dass DVB-H2 Diversity Receiver empfehlen wird, obwohl portable Empfangsgeräte im UHF Bereich nicht ergonomisch wären wegen der Mindestabstände der Antennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2009