1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Michael Hauser, 28. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    Anzeige
    AW: IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009



    Hä? die Telekom erlaubt das? Das erlauben die ÖR, sonst keiner.

    Code:
    Es gibt auch noch Leute die keinen brauchen der sie bevormundet,und die ihre recourcen selber verwalten können!
    Wie ich sehe, hast Du das voll drauf.
    Was soll denn da ein 0815 User machen? :LOL:

    Edit: Wenn der Speed bei Dir schon bei 2 Aufnahmen massiv einbricht, ohne das sonst noch vlc läuft vorrausgesetzt, dann wohnst Du entweder zu weit von der Technik weg, oder etwas is faul bei Dir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2009
  2. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009

    OK, PM ist unterwegs!
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009

    Die Telekom muss aber vom schlechtesten aller Fälle ausgehen. Und da gibt es sicherlich Kunden, die mit ihrem DSL16+ Anschluss nur 10200 kbit/s haben. Ein HD Stream braucht ca. 9,5MBit/s. Wenn der Kunde jetzt noch über VOIP telefonieren möchte, wird es schon knapp. Für Internet wäre schon gar keine Bandbreite mehr übrig.

    Es wäre natürlich ne tolle Sache wenn die tatsächliche Bandbreite sich automatisch anpassen könnte. Also das jemand der gute Werte (über 14000 z.B.) hat, auch HD bekommen kann. Wird aber technisch wohl bisher gar nicht, oder nur mit riesem Aufwand machbar sein das genau zu filtern. Vorallem kann man ja heute sich mit 14300 einwählen, und morgen abend sind aus versch. Gründen vielleicht nur 13800 drin. Was dann? Stell dir vor es ist Fusball WM. Gestern hast du noch in HD geschaut, heute darfst du nicht, und ob du morgen kannst, weisst du heute noch nicht. Was glaubst du was da los ist an der Hotline? Kunden würden das nicht verstehen und Sturm laufen. Und irgendwo müsste die Telekom ja eine Grenze ziehen. Egal ob jetzt bei 12000, 13000, 14000 oder 15000. Immer wird es Leute geben die mal knapp über der dann festgelegten Grenze liegen und dann mal wieder knapp drunter.

    Wenn die Telekom VOIP und Internet rausnimmt und nur TV anbietet, dann würde es mit DSL16+ mit jedem Anschluss klappen. Aber dann darf die Telekom nie im Sinne der VDSL Kunden, mal auf die Idee kommen und die Bildqualität leicht anheben. Denn dann wären einige 16000er Kunden, bei denen es eh schon knapp ist, wieder draussen. Die Telekom würde sich da keinen Gefallen tun wenn auch Kunden mit knapp über 10000 HD bekommen würden. Da gibt es am Ende mehr Beschwerden als zufriedene Kunden.
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009

    Nur mal so reingeworfen:

     
  5. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009

    Jop ist schon richtig.... Naja wie gesagt VDSL16 war ja immer schon ein Gerücht und ein User sagte ja das kommt derzeit noch nicht wegen den Mitbewerbern und weil es ja die Probs mit der Regulierung gibt.

    Aber sagen wir mal Sie führen halt DSL16++ ein ;) Bandbreiteminimum 14.000.... Dann würde die Sache passen....

    Wesegen ich halt etwas überreagiere ist halt die tatsache das meine Werte ja wirklich TOP sind und es mich dswg. ja noch mehr ärgert ;) Wohne etwa ~150m vom VDSL Gebiet weg....

    Wie gesagt schauen wir ma was zum Regelbetrieb Sache ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2009
  6. vins24

    vins24 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009

    @ Jens

    Deine Freundin arbeitet doch bei der Telekom oder? Weiß ja nicht was sie genau da macht aber hat sie nicht die Möglichkeit da irgendwas in Erfahrung zu bringen? Sie bzw. du müssen es ja nicht hier öffentlich machen aber sie hat wohl am ehesten die connections um was heraus zu bekommen.:)
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009

    Lässt sich halt nur leider nicht garantieren, was? Lass mal ein paar DSL-Leitungen zusätzlich in deinem Hauptkabel schalten und schon kanns ganz schnell nach unten gehen.

    Schau mal im Web rum, wie viele User füher 16, 18 oder gar 20 (bsp. bei M"Net) MBit/s über ADSL2+ hatten und jetzt bei weit unter 12MBit/s landeten weil sich immer mehr Anschlüsse gegenseitig stören.

    Deshalb frag ich dich jetzt zum vierten mal:
    Soll eine tägliche Abfrage eingerichtet werden, wie hoch der heutige Sync ist, um HD otf frei zu schalten oder auch nicht?
     
  8. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009

    Jo sie arbeitet da. Allerdings macht sie dort Sekretariat und ist nicht weit im technischen Bereich drin. Habe ja auch schon probiert ob es möglich ist über Umwegen ein VDSL Profil zu bekommen ;)

    Ja Ihr Stand war halt auch das in deren Intranet VDSL16 beim Regulierer vorliegt. Das ist aber wie ich ja schon oft erwähnt habe seeeehr lange her. Seitdem hat sie auch nic mehr gehört.

    Naja letztens hatte sie Geburtstag. Da war hier die reinste Telekom Party ;) ~8 TCom Mitarbeiter auf einem Schlag im Haus ;) Wenn da manch ein verägerter Kunde hier aufgetaucht wäre hätte das wohl ein übles Ende gegeben :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2009
  9. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009

    Warum lässt sich dann 10.000+ immer garantieren? Meine Werte hier sind seitdem ich hier wohne immer am Anschlag.... Und ich wohne hier mittlerweile 3 Jahre mit meiner Freundin zusammen.

    Gerade nochma nachgeschaut

    DSL Down-/Upstream: 17685 kbit/s 1182 kbit/s Noice margin: 4.5 dB 6.2 dB



    Mit VDSL 16 gibt es auf jeden Fall die Möglichkeit. Aber das hat ja selbst das T-Home Team gesagt.....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2009
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IFA T-Home Pressekonferenz 03.09.2009

    Du weißt, dass die Telekom eine ziemlich heftige Dämpfungsgrenze fährt, was ADSL2+ angeht und sie deshalb 10MBit/s garantieren? Denk mal drüber nach, wie tief diese Grenze sinken müsste um 14 zu "garantieren".

    Btw, den Noise Margin ist nicht sonderlich berauschend.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.