1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom unfähig VDSL freizuschalten

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von drwho, 19. Januar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    ich seh schon wir kommen auf keinen grünen zweig. du willst mich nicht verstehen. deswegen sage ich: danke fürs gespräch.
     
  2. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Wenn du meinst. Dabei bin ich nur einfach nicht deiner Meinung.
     
  3. oldie62

    oldie62 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Hallo,

    genau das ist der Punkt.

    Ich finde es ja "normal" wenn mal was schief geht, aber bei der Telekom ist es dann ein Drama.

    - Schaltermine schlagen fehl
    - Rückmeldung muss der Kunde machen (kostenpflichtig)
    - Rechnungen sind dann auch falsch (Rückmeldung muss der Kunde m.)
    - Rückrufe finden nicht statt (Rückmeldung muss der Kunde machen)

    usw.usw.

    Nach mehreren Monaten kann man sich dann hoch arbeiten zum Sonderteam-Vorstand und ab da bekommt man wenigstens einen Ansprechpartner, was wie bei mir nicht bedeutet, dass automatisch geschalten wird.

    Nächste Woche Mittwoch ist mein letzter Versuch (Nr. 7), dann schauen wir mal.

    Grüße aus München
     
  4. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Ja, in diesem Punkt gebe ich Dir Recht, da muss T-Home Ihre Software umstellen und auch dem Kunden rückspiegeln, wenn es zu Verzögerungen kommt. Nur ist das der Worst Case. Gerade da sollte die Software in der LAge sein dem Kunden rechtzeitig eine Info zu geben.
     
  5. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Das tut sie aber nicht, weil ihr kunden egal sind. Es werden Techniker- und Schalttermine "automatisch" storniert, ....ohne dass man das dem Kunden mitteilt. Der Kunde ist dann gezwungen, nach stundenlanger Warteirei ein Dutzend Personen anzurufen, um sich überhaupt ein Bild machen zu können. Niemand fühlt sich zuständig. Die Leute an der Hotline sind inkompetent und/oder unfreundlich.
    Und der Worst Case ist das nicht, das ist der Standard, wenn etwas schiefgegangen ist. Und eben dieses Krisenmanagement ist das, was die Kunden am meisten aufregt, nicht so sehr die Pannen, die ja nun wirklich passieren können .
     
  6. braintrash

    braintrash Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Das kann ich nur unterschreiben, besser hätte ich's nicht ausdrücken können.
     
  7. oldie62

    oldie62 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Das ist der Knackpunkt und wunderschön formuliert, auch ich stimme dem zu.
     
  8. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Hast du vorher nicht geschrieben, du wüßtest nicht, wieviele betroffen sind. Woher weißt du dann, dass es nicht überhand nimmt?
    Wenn ich die Beiträge in diesen Forum so durchgehe, dann meine ich schon, dass es überhand nimmt. Sieht so aus, als hätte Telekom keine funktionierende Struktur aufgebaut, um schwierige Kundenprobleme lösen zu können und das betrifft jedem, der ein solches Problem hat.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    ja da ist was dran. aber wer sagt dir, dass in diesem forum nicht nur negative beiträge zu stande kommen?

    es ist doch so. bei den leuten wo etwas funktioniert, sei es t-com oder ein anderes gerät, wird so gut wie nie positiv geantwortet. sobald aber etwas im argen ist, wird das produkt, was man sich besorgt hat, schlecht gemacht bzw. andere hängen sich mit dran, weil auch etwas nicht stimmt. deswegen entsteht bei vielen produkten, wo nur negatives drinsteht, dass es totaler mist ist und es nix taugt (meist zu recht).

    ich würde auch gerne die stimmen hören, bei denen es funktioniert. aber diese wird es nicht geben, weil man ja dieses oder anderes forum nicht "findet".

    und wie schon desöfteren geschrieben. das system ist mist und das sollte gewechselt werden, aber das produkt so nieder zu reden und sagen es gibt nur probleme bei der übertragung der daten oder es läuft alles schief, ist doch komplett realtitätsfremd. dafür mache ich mich hier stark, dass man nicht komplett übertreibt.

    wenn ein autohersteller einen fehler im system findet (einige autos aus der baureihe haben fehler), heißt das nicht, dass alle autos kaputt sind. verstanden was ich meine? und so ist es auch bei den bestellungen. wieviele es jetzt wirklich sind? keine ahnung.
     
  10. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Moment!
    Es geht nicht darum, ob das Produkt auch funktionieren kann. Es geht darum, dass wen Probleme auftauchen, dann ein funktionstüchtiger Kundenservice dahintersteht, der bei schwierigen Problemen (also Probleme, wo man mehr machen muß als im Computer ein Häckchen setzen) den Kunden schnell und effektiv helfen kann. Das funktioniert überhaupt nicht. Nachdem ich nun x-Anläufe hinter mir habe, die immer wieder zum gleichen Ergebnis führen, wage ich zu behaupten, es funktioniert generell nicht - Nie.
    Sonst müßte ich doch irgendwann jemand an die Hotline bekommen, der mir wirklich weiterhilft, aber den gibt es einfach nicht, egal wie oft ich anrufe.
    Sicherlich finden sich auch Leute, die bestätigen, dass sie mit THE bisher keine Probleme gehabt haben. Aber das ist ein ganz anderes Thema, darum geht es nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.