1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. MGFahrer

    MGFahrer Silber Member

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat 308 HD-8
    Sky-Kunde 1999-2017
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Der Multiplex 3 in Budweis ist auf Sendung, ich kriege 2 TV-Programme PublicTV und Z1 auf K22, ebenso das Radioprogramm Proglas, mit über 90 % Stärke.

    Der Multiplex 1 ist wieder auf voller Leistung, fast 95 % auf K49.

    ;)

    Betreffend Multiplex 2 tut sich (noch) nichts, auf K50 kommt nichts und auf K39 läuft (noch) analog.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2009
  2. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ich wohne mitten in Dresden (Striesen-Ost) und habe aus Tschechien 0-Empfang. Würde eine solche Konstruktion bei mir auch was bringen?

    Viele Grüße
    Renée
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Seit dem 31. August bzw. 1. September auf Sendung:

    Mux 1: Trutnov (Trautenau), Standort Černá hora (Schwarzenberg): K 40, 100 kW

    Mux 2: České Budějovice (Budweis), Standort Kleť (Schöninger): K 50, 100 kW

    Mux 3: České Budějovice (Budweis), Standort Kleť (Schöninger): K 22, 100 kW

    K 50 wird Mitte 2010 (Analogabschaltung in der Region) auf K 39 wechseln.


    Nächste Analogabschaltungen:


    Ende September: Region Pilsen/Karlsbad
    Ende Oktober: Region Prag (außer Stadtsender Strahov ČT1, NOVA)


    Aus einem tschechischen Forum am 1.9.2009 0:09 zu Černá hora:

     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2009
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Welche Komponenten (Antenne, Receiver) hast du in Verwendung?
     
  5. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das ist der auvisio DVB-T Empfänger (PX-1099) und eine Stummelantenne von TechniSat. Eine Zimmerantenne KH 2329 mit Verstärker habe ich auch noch, mit der ebenso kein Empfang ist.
     
  6. MGFahrer

    MGFahrer Silber Member

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat 308 HD-8
    Sky-Kunde 1999-2017
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Den Mux 2 kriege ich seit heute morgen, mit ca. 85 % Stärke auf K50, damit hab ich insgesamt 11 tschechische TV-Programme, ohne sie zu verstehen... ;)
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mit Stummelantenne dürfte da nicht viel zu machen sein. Die aktive Antenne kenne ich nicht, aber nachdem ich bei Google gesucht habe, würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass sie zu den besten Zimmerantennen gehört.

    Ich würde dir die Technisat Digitenne empfehlen. Mit 15€ ist die ziemlich günstig. Damit empfange ich in Radebeul Mux 1 und 2 mit SQ 100 und auch den Mux 3 (deutlich niedrigere Sendeleistung) habe ich meistens drin. Allerdings ist meine Lage im Vergleich zu deiner günstiger. In Dresden-Mitte soll nur in höheren Stockwerken etwas aus Usti zu empfangen sein. Teste doch mal die UKW-Programme aus Usti (z. B. 88.8; 90.9 oder 104.5). Wenn die mit RDS und rauschfrei reinkommen, hat man meistens gute Chancen auf DVB-T.
    Du solltest noch beachten, dass Usti horizontal sendet, d. h. man muss Stabantennen hinlegen und andere Antenne entsprechend einstellen.

    PS: Manchmal muss man auch ein bisschen experimentieren, um den idealen Antennestandort zu finden. Dafür eignet sich am besten K 33, weil der am stärksen einfällt.

    Anderes Thema:
    Mux 3 (K 55) sendet in Usti immer noch mit reduzierter Sendeleistung (10 statt 100kW), obwohl die Erhöhung der Sendeleistung eigentlich ab 1.8. angekündigt war.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. September 2009
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Die Leistungserhöhung auf K 55 erfolgt Ende September nach der Analogabschaltung auf dem Keilberg.
     
  9. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    UKW-Empfang ist leider nicht, hab's gerade probiert. Die DIGITENNE scheint wirklich nicht schlecht zu sein. Sie wurde bezüglich des Empfangs von der Stiftung Warentest mit "sehr gut" und insgesamt mit "gut" bewertet.
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Wenn du nicht mal UKW* empfangen kannst, dann kannst du DVB-T mit normalem Aufwand gleich vergessen.

    * Geht radiomäßig wirklich überhaupt nichts? Ich werde es das nächste Mal testen, wenn ich in Striesen bin.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. September 2009