1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Er kann aber auch die gleichwertige / bessere AOS 32 nehmen, die kostet aber ca. 130 €.

    Grüsse
    Discone
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    130 Euro für ne UHF Yagi ist aber arg teuer, wenn man bedenkt das z.B. bei Tripol and anderen Herstellern gute UHF Yagis, sowohl die klassische 67/87/97 Elemente Bauform als auch die Triple-Boomrohr Bauform für so 35-50 Euro zu bekommen ist.
     
  3. otto onkel

    otto onkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,

    wenn es Probleme mit dem Empfang gibt gibt es nur einen Rat:Die teuere Variante und zwar

    Kathrein.Wenn Du billigen Schrott nimmst gibst nur Ärger.Ich habe selbst schon Lehrgeld

    bezahlt !Überleg es Dir gut ! Ich möchte nicht noch einmal die ganzen Einzelteile

    zusammenbauen.
     
  4. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Da empfehle ich doch gleich die hier :D :
    kathrein cup 12/38-50 - Google Produktsuche
     
  5. Satfax

    Satfax Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Diverse Vantage Receiver
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Solche Beiträge wie von Chris505 tragen zum Thema nicht das geringste bei . Sie haben nur einen Sinn: Der Autor will um alles in der Welt sein Punktekonto erhöhen, ähnliche Praktiken habe ich mittlerweile schon von einigen anderen Mitgliedern hier in diesem Forum gesehen.
    Ich kann da nur ein anderes Mitglied zitieren:
    "Quantität bürgt nicht für Qualität" , und das kommt bei dem Beitrag von Chris505 ganz besonders deutlich zum Vorschein.

    Mfg. Satfax
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Sind das nur einfach zwei überteuerte Onlineshops oder ist die Antenne wirklich so überzogen teuer.
     
  7. Vespaheizer

    Vespaheizer Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die Cup Serie von Kathrein ist absolut Professionelle Technik wie sie in Kabelkopfstationen oder Großwohnanlagen hergenommen wird. Die Dinger montierst Du einmal und brauchst Dich die nächsten 30-40 Jahre nicht mehr darum kümmern. Schaue mal bei Deiner Kopfstation (meistens solche ekligen Betontürme) wo Deine Stadt ihr Kabelsignal erzeugt, da siehste die Cups.

    Greets

    Torsten


    ..so nun aber genug offtopic, schliesslich heisst das Thema ja "ORF in Bayern"....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2009
  8. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    So jetzt habe ich nochmals ein klein wenig umgebaut und diesen alten Winkelstecker durch eine F-Koax-Kombination ersetzt.
    Auch das Netzgerät habe ich jetzt mit der Erdung verbunden.

    Habe heute nochmal ein Foto gemacht. Jetzt ist es aber katalogreif ;).
    Jetzt wird nichts mehr daran geändert.

    [​IMG]
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Gute Komponenten und der Aufbau sieht gut aus. :)

    Die Geräte von einer geerdeten Antennenanlage / Satanlage (Verstärker, Weichen, Multischalter, etc.) sollten aber auf einer nicht brennbaren Unterlage montiert werden, z. B. auf einer Fermacell-Platte.
    Bei einem direkten Blitzeinschlag könnten Geräte brennen und die Hitze soll dann keine Gebäudeteile entzünden.

    @ Daniel28-55-59:
    Zudem muss die von der Antenne kommende Koaxialleitung und die zur Antennendose abgehende Koaxialleitung über einen Erdungsblock / Erdungswinkel geführt werden, früher wurden Erdungsschienen eingesetzt.
    (Dipol hat ja bereits darauf hingewiesen)
    Der Potentialausgleichleiter (4 mm²) wurde ja bestimmt mit dem geerdeten Antennenmast (oder mit dem 16 mm² Erdungsleiter) verbunden.

    Sorry, ich hoffe ich bin jetzt für dich kein Pedant oder Nörgler.

    Gruß
    Discone

    ;)

    Dipol kann ja noch mitteilen, ob er auch alle Zwischenverbindungen am Anfang und am Ende in den Potentialausgleich einbinden würde, ich habe so einen Aufwand bei einer terrestrischen Antennenanlage noch nicht gesehen (beim Multischalter => OK, da gehts ja dann auch direkt weiter zu den Antennendosen, die geschützt werden müssen).
     
  10. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Schick das Bild doch mal an den ORF:D