1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    OneForAll SV9355 UHF Richtantenne

    Frequenzbereich:470~862 MHz
    Kanäle: 21-69
    Impedanz: 75Ω
    Elemente: 43
    Gewinn: 9.5-15 dB
    Vorwärts/Rückwärts: 28dB
    Öffnungswinkel: H32° - V35°
    Baulänge: 960mm
    Technische Daten

    Die AU 16/29-32 ist für den Gaisberg besser geeignet
     
  2. Satfax

    Satfax Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Diverse Vantage Receiver
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Schuh, wenn der Preis in etwa gleich ist, dann gibt es kein Frage, nur die Kathrein.
    Nicht deswegen, weil ich einmal eine gewisse Zeit bei dem Rosenheimer Hersteller gearbeitet habe, sondern einfach deswegen weil du im Konsumersegment nichts besseres für den privaten Endverbraucher findest.

    Wenn du dich dann im komerziellen Sektor umsiehst, dann wirst du bald feststellen dass auch dort die Fa. Kathrein führend ist, und zwar bevorzugt bei öffentlichen Institutionen wie Feuerwehr , THW, DRK usw....

    Grüsse Satfax
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Schau an, mal wieder die spanische Televes-Antenne unter einem neuen Fantasienamen!
     
  4. Satfax

    Satfax Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Diverse Vantage Receiver
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Schuh,
    alleine schon deine Preisangaben für die beiden Antennen die du angegeben hast machen mich stutzig. Ich habe erst vor kurzem die Kathrein AOS32 gekauft, die hat mich nach langem Suchen um einen günstigen Preis immer noch 120 Euro (incl Versand) gekostet. Ergo gehe ich davon aus ,dass du da bei dem Kathrein Modell auf keinen Fall die Hochleistungsantenne AOS32 meinst. Vermutlich brauchst du sie aber auch gar nicht, denn wenn eine Indoorantenne am Fensterbrett schon Empfang bringt dann sollte auch eine 70 Euro Antenne auf dem Dach bei dir ausreichen.

    Grüsse Satfax
     
  5. schuh

    schuh Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Satfax, die Kathrein AU 16/29-32 kostet so um die 60 bis 70 Euro. Diese meine ich, oder sollte ich wenn ich schon eine installieren lasse eine noch bessere wählen?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    wenn bei dir der ORF mit einer Stabantenne funktioniert, dann ist m.E: die Hochleistungs Kathrein nicht notwendig.
    Bei Preisgleichheit Kathrein AU 16/29-32 und Televes-/OneForAll SV9355 würde ich das Produkt "out of Rosenheim" nehmen.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo schuh,

    wenn du auf eine Sat-Schüssel verzichten willst (was für mich nicht nachvollziehbar ist, grösste Sendervielfalt und beste Qualität) und du nur DVB-T einsetzen willst, wäre zu prüfen, ob du mit der "One for All" Antenne neben ORF auch noch weitere DVB-T Sender empfangen kannst (K21 ... K69), die gute Kathrein Antenne AU16/29-32 ist für den Bereich K29 ... K32 optimiert. Du solltest dir erstmal alle empfangebaren DVB-T Programme mit zugehörigen Kanälen auflisten, eventuell wären dann sogar zwei DVB-T Antennen empfehlenswert ?

    Ich bin auch ein "DVB-T -Fan" und kann in Mannheim 26 Programme empfangen, DVB-T ist wegen der Redundanz (zu DVB-S) eine Empfehlung, bei mir leider kein ORF via DVB-T.

    Fazit: DVB-T für die ORF-Programme und DVB-S für die restlichen Programme sind das Optimum an Auswahl und Qualität (ARD und ZDF demnächst in HD-Qualität, auf RTL und Co kann man verzichten).

    Gruß
    Discone

    :winken:

    Gib CI+ und HD+ keine Chance, die Content-Mafia darf keinen Erfolg bei der Entmündigung der TV-Nutzer haben
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2009
  8. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Das glaube ich nicht, daß er in Aiterhofen mit einer vertikalen K21-69-Antenne (im Falle, daß der Wendelstein funktioniert) auch die horizontal abgestrahlten Programme aus Salzburg empfangen kann.
     
  9. Satfax

    Satfax Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Diverse Vantage Receiver
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Daniel, da kann ich dir nur beipflichten, es sind da gleich zwei Kriterien die dagegensprechen: Zum Einen die unterschiedliche Polarisation und zum Anderen auch noch die deutlich abweichende Richtung aus der die beiden Sender zu empfangen sind.

    Hallo Schuh, ich würde an deiner Stelle , wenns ja doch so gut geht bei dir , die Antenne vom besagten Anbieter für die 60-70 Euro nehmen. Die Kathrein AOS 32 ist erstens viel teuerer und zweitens vermutlich auch gar nicht von Nöten.
    Desweitern ist aber auch nicht auszuschliessen dass du noch von anderer Stelle als vom Gaisberg ein DVB-T Signal empfangen kannst, und dann ist es sowieso besser wenn die Antenne nicht schmalbandig für K29-32 ist sondern das gesamte UHF Spektrum abdeckt.

    Grüsse Satfax
     
  10. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wir haben ihm aber die Kathrein AU16/29-32 empfohlen, die kostet ja auch um die 70 Euro. Und diese wäre für seinen Gaisberg-Empfang perfekt.

    Für den Wendelstein reicht ihm vielleicht eine Vormast-Antenne K21-69, wenn er das möchte.

    Habe in einem alten Hirschmann-Katalog die Daten der Fesa 27 K 32 Magneta gefunden. Die war noch besser als die Kathrein AU16-29-32. Gibt's aber leider schon viele Jahre nicht mehr.
    Habe die Daten rausgescannt. Diese arbeitet nach dem Prinzip der magnetischen Auskopplung (habe ich rechts dazukopiert):

    http://s2.directupload.net/images/090831/t6vljh28.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2009