1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    was für ein Absturz in die Realität :) "one for all"

    @ schuh willkommen
     
  2. Satfax

    Satfax Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Diverse Vantage Receiver
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Schuh,
    ich kenne deine Antenne "One for all" nicht, aber ich habe im Internet gesehen dass es da eine Zimmerantenne gibt die so heisst. Wenn du diese meinst, dann würde ich da schon sehr skeptisch sein mit dem ORF Empfang.
    Aiterhofen liegt zwar "bretteleben" im Gäuboden und ich glaube dass auch keine grösseren Erhebungen da zwischen dir und dem Gaisberg liegen.
    Trotzdem würde ich dir aber anraten eine Dachantenne zu installieren, die muss ja nicht die grösste sein, sowas kriegst du schon um die 40-50 Euro.
    Da bist du aber dann auf der sicheren Seite, hast vermutlich auch noch genügend Schlechtwetterreserven und es sollte funktionieren.
    Eine genaue Analyse ist aber in so einem Fall nur "Vor Ort" möglich, es gibt da immer noch etwaige Unwägbarkeiten, sei es ein größeres Gebäude, dichte Bewaldung oder ähnliches.
    Was deine topografische Lage betrifft, da meine ich dass ich einmal in diesem Forum etwas gelesen habe dass ein Programm existiert welches dir anzeigt ob zwischen dir und dem Gaisberg Hindernisse liegen. Ich weiss aber nicht mehr wer dies gepostet hatte, da musst du vieleicht mal zurückblättern dann wirst du schon fündig werden.

    Grüsse vom Satfax
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2009
  3. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @schuh:

    Auch wenn Aiterhofen wirklich im flachen Gäuboden liegt, ich fahre oft die B20 von Cham nach Landau, da sieht man eigentlich auf den Dächern in Straubing und Umgebung nur diese Hirschmann-FESA Magneta 27 K32 - Antennen oder die Kathrein AU16/29-32. Eine einfache K21-69-UHF-Antenne für den ORF siehst da selten.

    Ich würde Dir ausschließlich diese AU16/29-32 von Kathrein empfehlen. Die ist im Vergleich zur AOS 32 und zur Hirschmann FESA 817N37 relativ günstig und bringt Dir sicherlich einen guten Empfang.
    Auch einen rauscharmen Vorverstärker würde ich Dir ans Herz legen. Muß ja vielleicht kein 35 dB-VV sein, bei Dir reicht wahrscheinlich auch ein 15 dB-VV.

    Gruß aus dem Nachbarlandkreis Cham
     
  4. Andy1959

    Andy1959 Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver digital für Fernsehen, DVBT-Stick für Computer
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ganz frei ist es im Gäuboden nicht. Ab Landau beginnt das tertiale Hügelland. Das liegt ca 150 m höher als der Gäuboden.


    @Daniel. Glaubst du, daß ich mit einer Kathrein auch noch den Wendelstein reinkriegen könnte?
    Nur durch Austausch? Hab derzeit wie du weißt eine alte UHF. Für ORF reichts recht gut. Aber den Wendelstein hab ich nicht.
    Wär vielleicht mal einen Test wert?


    Gruß Andy
     
  5. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ Andy1959:
    Das könntest aber mit Deiner bestehenden "ORF-Antenne", die ja nur eine K21-69-Antenne ist, probieren. Einfach auf vertikal mal zum Wendelstein ausrichten. Ist ja doch eine etwas andere Richtung. Aber Deine Lage ist nach Salzburg wesentlich besser als Richtung Wendelstein, wie ich das kürzlich gesehen habe.
     
  6. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @Schuh: Der Geländeschnitt von Aiterhofen zum Gaisberg/Salzburg zeigt, dass keine Hindernisse im Weg sind, also quasi optische Sicht besteht. Nur Strähberg berührt die Schnittlinie, was aber kein Hindernis darstellt.
    Ergo: die Empfangsmöglichkeit wird allein von der Strahlungsleistung des Senders auf dem Gaisberg in Richtung Aiterhofen (345°) und von der Entfernung (121 km) bestimmt.
    Da laut Bundesnetzagentur in diese Richtung mit 20 kW gesendet wird, trifft der Ratschlag für die UHF-Antenne 100%ig zu. Ob zusätzlich noch ein rauscharmer Vorverstärker erforderlich ist, bleibt auszutesten.
     
  7. schuh

    schuh Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Vielen Dank für die Beiträge

    die Outdoorantenne vom Mediamarkt ist die One for all SV 9355 (Signal: Digital mit 28 db).

    Ich habe heute meine Indoorantenne: Technisat Digitenne im ersten Stock am Fenster ausprobiert und prombt hat es nach mehreren Ausrichtungen geklappt: ORF 1 + ORF 2 + ATV. Also funzt es hier. Dann werde ich mir eine Dachantenne zulegen: Ich weiss nur noch nicht ob ich die one for all oder die Kathrein nehmen soll. Finanziell liegen beide so um die 70 Euro.
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn beide rund 70 Euro kosten und du soviel ausgeben willst, dann nimm auf jeden Fall die Kathrein! Da weiß man, was man hat.
     
  9. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Den Gewinn der Kathrein AU 16/29-32 kann Dir diese "One for all" nicht annähernd liefern.

    Also absolut die Kathrein. Da weißt Du wirklich, was Du hast!
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ich befürchte schuh meint nicht die Kathrein AU 16/29-32 sondern die "Aussen"antenne"" die Kathrein auch im Angebot hat.