1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Mir ist aufgefallen, dass zur Zeit immer mehr Freunde und Bekannte in München werden ans Netz von KMS angeschlossen werden.

    Mein Humax Receiver hat Probleme mit dem Empfang der Conax-Verschlüselten Programme. Habe daher meinen Receiver zu MediaMarkt gebracht. Dort hat man den Receiver eingeschickt. Nachdem ich den Receiver wieder bekommen hatte, wollte ich diesen im MediaMarkt ausprobieren. Dort hat man nur einen KDG-Anschluss, weil angeblich KMS nur ein kleiner "Nischenanbieter" in München sei und kaum eine Rolle spielt.

    Somit musste ich den Receiver zu Hause testen. Habe den Receiver dann postwenden (über einen kleinen Umweg im Cablecorner - wo das gleiche Problem auftrat) wieder zu Mediamarkt gebracht - Er wird erneut eingeschickt.

    Weiß jemand von Euch wie viele Haushalte KMS in München angeschlossen hat? Würde mich echt mal interessieren. Ich habe das Gefühl, dass KMS zwischenzeitlich der "größte" Kabelnetzbetreiber in der Stadt München ist.
     
  2. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Du hast keine Probleme mit dem Humax, sondern die KMS hat Probleme. Du mußt Dir einmal den KMS-Werbekanal anschauen - wo die Cablevista-Pakete beworben werden -. Da wirst Du die selben Probleme sehen. Bei mir ist das ganze Family-Paket nicht ordentlich gegangen. Nach einer bis drei Minuten konnte man ein verschlüsseltes Programm sehen. Manche sind nie gegangen. Und die neuen KK-Programe wurden bei mir nicht freigeschaltet. Bei der Kündigung der Programme wurde mir empfohlen, den ganzen Humax zurück zusetzen und alle Updates neu aufzuspielen.:mad:
    Es liegen halt Einspeisungsfehler bei der KMS vor - sonst nichts.
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    SirMike, Dein letzter Satz ist eine wirre Behauptung und sonst nix.
    Ich hab mit den CableVista-Kabeklkiosk derzeit keine technischnischen Probleme. Das was ich aboniert habe, funktioniert auch, sowohl mit diversen Technisat-Receivern, als auch mit dem AC-Modul im Philips-Fernseher. Die neuen Programme werden nicht freigeschaltet, das hat aber nix mit Einspeisefehlern zu tun, sondern mit den Verträgen.
    'ne pauschale Schuldzuordnung Gerätehersteller - Kabelnetzanbieter bringt nicht weiter. Da das mit vielen anderen freien Receivern klappt, würde ich nicht von "Einspeisefehlern" sprechen, sondern eher von der KMS-Interpretation der DVB-Standards, die diverse Feature als Zusatz-Optionen belassen, die KMS nicht anbietet, die aber manche Receiver erwarten. Das betrifft z.B. die NIT, die bei KMS nicht gepflegt wird.
    Humax dürfte insofern zumindest Mitschuld am Problem haben, falls sie über den Standard hinausgehende Vorraussetzungen für den stabilen DVB-C-Empfang stellen. Bei meinem Philips-TV war das erst so, dass DVB-C-mäßig bei KMS gar nix ging, und Philips sagte, das sei nur für KDG zertifiziert. Da die Probleme wohl auch bei Kabel BW bestanden, hat man an der Software gearbeitet, und seit dem geht es immerhin mit diversen Schönheitsfehlern... Der Fernseher ist zum Glück nicht durch Premiere/Sky-Restriktionen versaut, die eventuell beim Humax ein Handycap sein könnten.

    Was aber an KMS mit liegen kann, ist die Signalqualität/-Stärke an der Antennendose, die u.U. optimiert werden kann. Bestimmte Transponder kommen hier grenzwertig an, da macht die Kabellänge z.B. schon einen Unterschied. Allerdings wenn's auch im CableCorner hackt, dann kann's daran eher nicht liegen.
    Bei der Kombination Sky & Conax-Programme mit einem Gerät raten viele von Premiere-Sky-zertifizierten Humax-Receivern ab! Deswegen eher mal in Humax-Foren das Problem recherchieren. Ich vermute, Software oder Hardware von Humax behandelt den CI-Schacht fehlerhaft.

    Übrigens der Saturn in Riem hat(te) glaub ich KMS-Versorgung, da kann man Gerätetypen u.U. mal Testen (falls das immernoch so ist). Dass die Blödmärkte einem betreffs Kabelempfang nur Schwachsinn aus der PR-Abteilung erzählen, die Erfahrung hab ich auch schon gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2009
  4. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    :mad:
    Ich glaube, Du bist auch verwirrt. Als KMS-Mitarbeiter muß man ja seine Firma in Schutz nehmen. Der Laden hat technische Schwierigkeiten und sonst nix. Persönliche Beleidigungen sollten aus dem Forum herausgehalten werden.:winken:
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @SirMike
    ob ich verwirrt bin, mögen andere aus meinen Postings folgern. Irren ist übrigens menschlich (und keine persönliche Beleidigung), Irrtümer kann man korrigieren. Aktuell erkenne ich da keinen bei mir. :winken:
    Deine Vermischungen von persönlichen Erfahrungen mit pauschalen Behauptungen, Verallgemeinerungen und Unterstellungen muss ich fasst als böswillig interpretieren, dass da jeder Versuch einer sachlichen Entgegnung hoffnungslos ist. :mad:

    Unkommentiert kann ich allerdings im Hinblick auf andere Mitleser das mit "KMS-Mitarbeiter" nicht stehen lassen, da sowohl schweigen als auch abstreiten immer als Bestätigung einer Unterstellung gewertet wird. Deshalb dieses: Nur weil ich Kabelkiosk und KMS wegen gewisser Besonderheiten seit längerem als Kunde nutze und schätze und deshalb auch verteidige (hier und da allerdings auch kritisiere), hingegen Premiere/Sky und KDG wegen deren Zwangsreceiver-Politik verachte, abzuleiten, ich wäre KMS-Mitarbeiter, ist absurd. Wenn ich da Mitarbeiter wäre, täten sie z.B. eine eigene NIT pflegen u.a.... Warum ich KMS trotz diverser Unzulänglichkeiten oft verteidige, kann man aus vielen meiner früheren Postings nachlesen. Deshalb dazu nur soviel: Wenn sie Nagra- oder NDS-Grundverschlüsselung und deren kastrierte Zwangsboxen einführen täten, würde ich zu IPTV (vermutlich Alice) wechseln und der KMS-Kabelanschluss wäre für mich Geschichte... Da hätte ich dann auch 'ne Zwangsbox, das macht dann aber keinen Unterschied mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2009
  6. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich glaube, Du hast ein Problem, daß andere eine andere Meinung vertreten wie Du oder auch andere Erfahrungen haben. Ich persönlich verachte die KMS nicht, ich bin nur sauer auf diesen Verein. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit der KMS gemacht. Ich war letztes Jahr etwa im Mai/Juni in der selben Angelegenheit in Unterföhring. Der Techniker hat sich sehr viel Zeit genommen, das CI-Modul von Technisat mit Karte zu überprüfen. Einmal an der Humax-Kiste und an anderen Decodern - es standen etwa 10 bis 20 Decodern unterschiedlicher Hersteller herum - wurde das Freischaltungssignal gesendet. Es waren immer die selben Probleme - es wurden nicht alle Programme freigeschaltet. Es wurde eine neue KK-Karte genommen, neu inizialisiert, Freischaltsignal -> nicht alle Programme wurden freigeschaltet. Nach 2 Stunden war halt irgendwann Schluß ich hatte auch keine Lust mehr. Es wurde versprochen, daß man sich weiterhin drum kümmert. Das Problem blieb das gleiche. Wenn die Kosten für das Family-Paket nicht um 100% gestiegen wären, hätte ich wahrscheinlich gar nicht mehr reagiert. Laut Schreiben der KMS wären angeblich zum 1.8.2009 alle neuen Programme des neuen FamilyXXLPaket freigeschalten gewesen. Einige Programme laufen erst nach 2-3 Minuten, andere überhaupt nicht. Warum soll ich dann aus reiner Frundschaft rund 14,-€ zahlen? Für ein unvollständiges Angebot ist dies zu teuer. Auch wenn die Hotline mich von einer Kündigung abhalten wollte, aber sie konnte mir nicht versprechen, daß ich alle angeblich freigeschaltete Programme sehen kann. :( Diese Probleme habe ich mit der KDG nicht gehabt. Das Mittelmeerpaket der KMS läuft bei mir einwandfrei - also hat meine Humax-Box keine technischen Probleme sondern die KMS bzw. der KK. Dann brauch ich mir auch nicht vorwerfen lassen, daß ich persönliche Erfahrungen mit pauschalen Behauptungen, Verallgemeinerungen und Unterstellungen in böswilliger Absicht vermische. Ich bin alles andere als böswillig. Nur habe ich keine Lust, wenn man bzw. ich über die KMS schimpfe, von Dir belehren zu lassen, daß alles gut ist, weil Du nur gute Erfahrungen mit der KMS hast und mit dem KK-Angebot keine Probleme hast und daß die Conax-Zwangscodierung die bessere Kodierung sei. Mir persönlich ist es gleich, welche Codierung genommen wird. Wenn ich bestellte PayTV-Programme aufgrund technische Mängel - die nicht an meiner Box liegen - nicht oder nur teilweise empfangen kann obwohl die auf den selben Kanal senden, dann hört bei mir der Spaß auf. Und in meinem Fall hat nicht meine Humax-Kiste versagt, sondern die KMS oder der KK. Ansprechpartner ist für mich die KMS und nicht die KK. Also ist die KMS für die Empfangsqualität im Kabel zu ständig. Ob das Problem beim Einspeisen von Programmen oder im KMS-eigenen Hausbnetz, wie in unserer Anlage, liegt, ist für mich völlig unwesentlich. Das Angebot muß an meiner Antennenbuchse liegen - ab da ist es mein Problem.
    Ich glaube, wir sollten unsere persönliche Unterstellungen und Diskrepanzen im Interesse der Allgemeinheit zurückstellen und wieder mit einander vernünftig reden oder wir übergehen die Posting des anderen. :rolleyes:
    Wir haben unterschiedliche Ansichten bzgl. der KMS und die werden sich auch in nächster Zukunft nicht angleichen. Nur solltest Du zukünftig akzeptieren, daß andere so wie ich nicht die guten Erfahrungen mit der KMS gemacht haben.
    Also ein schönes Wochenende aus München-Au:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2009
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @SirMike
    Dein letztes differenziertes Posting kann ich im wesentlichen unwidersprochen stehen lassen.
    Nur einige Anmerkungen dazu: Mein Widerspruch bezog sich auf Deine pauschale Verallgemeinerung " sonst nix". Wenn unterschiedliche Erfahrungen/Meinungen bestehen, kann man die ja auch differenziert diskutieren und darstellen. Dazu ist so ein Forum schließlich da. Das technische Problem, dass Du meinst, sind speziell die Unstimmigkeiten zwischen KMS und KK, aus Deiner Sicht dann speziell das CableVista-KK betreffend - und nicht die restlichen Angebote über KMS. Es liegt mir fern, dieses Problem wegzudiskutieren. Allerdings habe ich noch eine ältere Karte (damals noch für das Angebot Eutelsat-deutsch ausgegeben - dem Vorgänger vom Kabelkiosk, da steht nix von Eutelsat/Kabelkiosk oder CableVista aufgedruckt...), möglicherweise liegt Dein Problem auch an den aktuellen KK-Karten... Meiner Meinung nach hat da Eutelsat seit dem Outsourcing des Uplinks nach Italien und der Kooperation mit TC bezüglich NDS sein Freischalt-System technisch nicht ausreichend im Griff. Trotzdem hoffe ich halt, dass die das doch noch in den Griff bekommen und nicht Sky das Feld überlassen...

    Betreffs der Preiserhöhung beim KK: Ich hab derzeit das alte XL, das scheint noch weiter zu laufen - ohne die neuen Programme. 5€ extra - das sind mir Animax und TravelChannel dann doch nicht wert. Das bestehende (in der Form nun wohl nicht mehr neu abonierbare) FamilyXL-Packet passt für mich. Habe bislang keine Post von KMS bekommen, dass sich bezüglich meines Packetes etwas ändert, gehe deshalb von aus, dass der Wegfall wohl nur das alte Family ohne XL betrifft. Den Sprung vom alten Family zum neuen XL hätte ich sicher auch nicht mitgemacht.

    Und was "Zwangscodierung" betrifft, wäre es auch mir theoretisch egal, ob Conax, Nagra oder NDS - wenn denn für jedes System ein Standard-konformes CI-Modul (nicht CI+!!!) bereitgestellt werden würde und nicht eben zusätzliche "Zertifizierungen" den Komfort bei der Receiver-Auswahl und -Nutzung einschränken, z.B. vorgegebene Programmreihenfolgen, Timeshift/VDR-Funktionen nur gegen Extra-Kosten, Verhinderung der externen Archivierung freier Angebote unabhängig vom Pay-TV usw. Aber genau das alles wird durch die zertifizierten Geräte eingeschränkt, und eben diesbezüglich auch mit Einschränkungen für die Nutzung anderer Angebote.
     
  8. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Frage zu münchen.tv

    Wird der Sender bei KMS dauerhaft im richtigen Format ausgestrahlt? Macht münchen.tv selbst Fehler?

    Immer mal wiedder ist der Sender im 16:9 Format zu sehen, aber es sieht eher nach 4:3 Material aus, welches gestreckt wird. Was stimmt: sendet der Sender wirklich 16:9 oder ist dies einfach ein Fehler?
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    München.tv sendet IMHO nur 4:3. Das wird öfter verkehrt gesendet. Da wird gelegentlich 16:9 übermittelt, obwohl 4:3 gesendet wird. Gestern abend ist mir das auch mal wieder aufgefallen. Dieses Signal muss KMS direkt (vermutlich per Stream) von münchen.tv erhalten. Oder es wird von DVB-T abgegriffen (was aber bei muenchen2 nicht geht...). Wenn's auch auf DVB-T richtig kommt, liegt der Fehler sehr wahrscheinlich bei KMS oder an der Art und Weise der Übermittlung des Signals zwischen MünchenTV und KMS. Auf dem Kanal münchen.tv/RFO, der von Astra abgegriffen wird, passiert die Fehlschaltung nie. Nur kommt da eben zwischen 23 und 24 Uhr sowie zw. 10 und 11 das Regionalfernsehen aus Rosenheim statt münchen.tv...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2009
  10. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    besten Dank für die Info, hans-hase