1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bedienbarkeit einer Dreambox

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von tesky, 24. August 2009.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Bedienbarkeit einer Dreambox

    Klar, für 1000 Euro erwarte ich auch nichts anderes ...

    Das stört mich übrigens auch bei meinem Topfield.

    Man könnte die Aufnahme ja solange im Arbeitsspeicher zwischenspeichern. Vielleicht sollte ich mir die Idee patentieren lassen? :rolleyes:

    Wonach denn sonst? Ich bin jedenfalls nicht einer derjenigen, die sich Dutzende Geräte per Versand zum Testen bestellen, um diese dann auf Händlerkosten zurückzuschicken (wenn schon, dann sollte eigentlich der Hersteller dafür aufkommen ;)).

    Das ist nicht gesagt, denn wie gesagt gibt es leider keine wirkliche Konkurrenz.

    Außerdem wäre ich mit meinen Verbesserungsvorschlägen ein konstruktives Mitglied der Gemeinschaft. :D
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bedienbarkeit einer Dreambox

    Bei einem anderen Gerät bricht man damit die Aufnahme ab - also war es dann nicht doch rot und 2 ... ;)

    Es nervt schon genug, daß man beim Topfield nicht blind mehr als 2 Stunden aufzeichnen kann (oder auch mal gerne vergißt eine manuell gestartete Aufnahme zu verlängern - erst letztens habe ich wieder mal das Ende eines Filmes verpaßt :mad:), und heutige Geräte sich ohne Bildschirm auch nicht mehr programmieren lassen (die Dreambox ist diesbezüglich ja wohl eine positive Ausnahme).
     
  3. RalfCux

    RalfCux Gold Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    PVR: Vu+ Duo 4k, 2x Sky Q-Receiver
    TV: Samsung NU8009 75Zoll
    AVR: Denon AVR-X4500h
    Lautspr.: Canton, SVS SB-1000
    AW: Bedienbarkeit einer Dreambox

    Im gegensatz zu den meisten anderen Boxen hättest du aber zumindest die Möglichkeit selbst etwas zu unternehmen. Irgendwie ist das eigentlich auch die Zielgruppe einer Open-Linux-Box, zumindest war das bis vor kurzem so. Mittlerweile funktionieren die Boxen auch Familienfreundlich, ohne größeres gefrickel...

    Oder man sorgt dafür das die Platte eben nicht in den Sleepmodus verfällt, bei der Dreambox wäre das kein Problem.


    BTW
    Sämtliche Menüs werden bei meiner Box ausser auf dem Bildschirm, selbstverfreilich auch auf dem OLED - Display gezeigt. (Soviel zum Blind Programmieren)

    :love:
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bedienbarkeit einer Dreambox

    Dann noch mal explizit gefragt: Wie gut funktionieren die Spezialfunktionen bei der Wiedergabe (es geht mir speziell um die Dreambox 8000):

    1. Schneller Vor- und Rücklauf (laut Bedienungsanleitung bis 128-fach)? Tonwiedergabe bei 1,5-fachem Vorlauf möglich?

    2. Zeitlupe und Einzelbildschaltung vorwärts und rückwärts (vor allem wichtig zum Setzen der Schnittmarken)?

    3. Zeitsuchlauf (Eingabe der absoluten Position über Stunden/Minuten/Sekunden)?

    4. Merkt sich das Gerät bei jeder Aufnahme die letzte Stopposition (eine Wiedergabe wird dort fortgesetzt)?

    Dann noch etwas zum Schnitt:

    5. Kann man Schnittmarken während der normalen Wiedergabe (also Vollbild ohne Einblendungen) mit Verwendung obiger Spezialfunktionen setzen?

    6. Geht das Setzen der Schnittmarken GOP-genau (bildgenau ist ja ohne Neucodierung nicht möglich), so daß man vorher genau sieht, wo geschnitten wird?

    7. Womit schneide ich dann am besten an Hand der Schnittliste real, mit der Dreambox oder am PC? Zur Information: Ich möchte am Ende den möglichst wenig geänderten Transportstream mit allen Daten (alle Tonspuren, Videotext und EPG), nur halt ohne die markierten Schnittstellen, zum Archivieren auf Festplatte haben. GOP-genau reicht mir dabei, obwohl zusätzlich bildgenaue Ein- und Ausstiegspunkte wie bei meinem DVD/HDD-Recorder natürlich optimal wären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2009
  5. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bedienbarkeit einer Dreambox

    4 ja

    zum Rest kann ich nichts sagen
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bedienbarkeit einer Dreambox

    Ich kann erstmal nur für die DM 800 sprechen - aber das Ganze dürfte bei der 8000er identisch sein.

    Geht seit einigen Monaten bereits. Davor war der Rücklauf nicht möglich. Kleinere Spulbugs bei schnellem Hin- und Herspringen zwischen Vor- und Rücklauf gibts trotzdem immer mal wieder aber im Großen und Ganzen funzt es sehr gut. Ich spule aber eh kaum, sondern springe einfach immer (lange auf Spulen draufbleiben, dann fragt er nach der Anzahl der Minuten - ich gebe 4 oder 5 ein - ist die Werbung schon vorbei spule ich kurz zurück - ansonsten springe ich nochmal 1-2 Minuten).

    Ich meine, dass es 1,5 fach gar nicht gibt sondern nur 2x. Dabei ist die Tonwiedergabe deaktiviert.

    Geht afaik nur vorwärts. Schneiden kannst du auf der Box sowieso nicht. Es ist aber möglich Cutmarks setzen, die dann beim Abspielen übersprungen werden. Wirklich HD-Material schneiden kannst du vernünftig (!) nur out-of-the-box. Ich benutze dafür DVR Studio HD. Dabei geht allerdings bisher der Teletext-Stream noch verloren. Die damit geschnittenen Aufnahmen laufen aber absolut problemlos auf der Box oder lassen sich problemlos als AVCHD DVD oder BluRay brennen und an jedem ordentlichen BluRay Player abspielen.

    So wie du dir das vermutlich vorstellst - NEIN. Aber wie bereits geschrieben kannst du in beide Richtungen springen und die entsprechende Minutenzahl des Sprungs eingeben (z.B. 35min). Dann springt er exakt 35 Minuten in die gewünschte Richtung. Auf die Sekunde genau geht das nicht - da musst du dann mit Spulen nachhelfen.

    Ja - die Box merkt sich die letzte Stopposition. Wenn du die Aufnahme das nächste Mal startest fragt dich die Dreambox ob du an der letzten Stelle fortsetzen willst. Drückst du auf OK springt die Box automatisch an den letzten Punkt. Machst du nichts oder wählts "nein", läuft die Aufnahme von vorne ab.

    zu 5. und 6. brauch ich nichts zu schreiben, weil ein echter Schnitt afaik nicht funktioniert. Jedenfalls nicht mit den Gemini Images.

    Soweit erstmal zu deinen Fragen.

    Greets
    Zodac
     
  7. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bedienbarkeit einer Dreambox

    die 7025 mit der 2.3 und 2.5 Software springen nach den 10 Sekunden in denen die Aufnahme von vorne abgespielt wird auf den letzten Punkt falls man nichts tut.
     
  8. Regloh

    Regloh Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2001
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bedienbarkeit einer Dreambox

    man kann unter menü-einstellungen-anpassen selbst das gewünschte verhalten definieren.
    Regloh
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bedienbarkeit einer Dreambox

    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. :)

    Dann geht ja schon mal mehr als ich erhofft hatte. Auf schneller Wiedergabe mit Ton kann ich auch erst mal verzichten, obwohl das bei langatmigen Filmen ganz nett sein kann. :D

    Allerdings ist eine Einzelbildschaltung rückwärts für mich schon wichtig, wenn ich eine Stelle genau markieren möchte. Wo wir dann noch bei der offenen Frage wären, wie genau man die Schnittmarken setzen kann und ob DVR Studio HD diese Schnittlisten einlesen und entsprechend genau verarbeiten kann.
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bedienbarkeit einer Dreambox

    Kann man schon. Obwohl ich jetzt nicht weiß, was Du mit "echt" meinst. Nutze Gemini 4.4.

    Es gibt einen Schnitteditor, mit dem kann man die Stellen markieren. "Vor dieser Position entfernen" für den Anfang und nach dem Ende "Nach dieser Position entfernen", für zwischendurch muß man einen Anfang und ein Ende markieren. Es gibt automatische Markierungen (VPS?), an denen man sich in etwa orientieren kann. Wichtig, daß man sich nicht vertippt, denn wie schon geschrieben, es kann dann zu Abstürzen kommen. Was einem nach einiger Übung aber praktisch nicht mehr passiert.

    Nach den Markierungen geht man auf "exit", auch keine intuitive Bedienungsführung, findet man nur versuchsweise und aktiviert dann im Kontextmenü "Execute cuts...". Das hat man aber erst, wenn man eine Erweiterung installiert hat, ich glaube "moviecut".

    Man hat dabei die Wahl, den Film zu kopieren und ein cut anzuhängen oder den Film mit der geschnittenen Version zu ersetzen. Beim Kopieren verschwinden in der geschnittenen Versionen alle Begleitinformationen. Deswegen ersetze ich grundsätzlich.

    Man kann mehrere Filme gleich hintereinander schneiden, das geht im Hintergrund.

    Man darf einen geschnittenen Film leider nicht noch einmal schneiden, plötzlich hat man einen Rest als Film, den man glaubte, schon vorher weggeschnitten zu haben. Das muß nicht passieren, kann aber. Besser mit dem Computer vorher eine Kopie machen.

    Ich komme inzwischen mit dieser Schnittfunktion ganz gut zurecht, aber es hat eine Weile gedauert.

    Ganz grundsätzlich ist es meiner Meinung nach eine tolle Box. Aber typisch Linux, glaube ich. Als Macuser bin ich eine andere, intuitive und einfache Bedienbarkeit gewöhnt, dafür kann man mit der Box fast alles machen, es gibt fast für jede Idee eine Erweiterung.