1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARDHD & ZDFHD, was nun ???

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 24. August 2009.

  1. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    BBC HD sendet immer in diesem Format.
     
  2. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Wo hast du das denn her ?
    Versuche haben das genaue Gegenteil ergeben. Nicht umsonst sendet man in 720p. 720p Bilder haben fast alle Versuchspersonen als schärfer empfunden. Außerdem, warum soll ich Bilder im Zeilensprungverfahren senden, wenn ein LCD nur Vollbilder wiedergeben kann? Die einzig sinnvolle Änderung wäre 1080p.
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Genau, nur fanden diese "Versuche" bereits vor vielen Jahren statt. Preisfrage, gab's da schon Full-HD Glotzen ?

    Dir ist aber schon klar, dass ein Full-HD bei 720p die fehlenden Pixel 1280 -> 1920 sowie Zeilen 720 -> 1080 dann erfinden muss.

    Fakt ist nunmal, es kommt hierbei extrem auf das Display an. Ein 720p Bild sieht auf einem "nur" HD ready (mit kleiner nativer Display Auflösung) sicher gut aus, ein "richtiger" Full-HD ist damit aber gelinde gesagt unterfordert, der könnte mit 1080i Zuspielung mehr rausholen.
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Da wäre dringend zu empfehlen, mal die passenden Threads der letzten Tage hier nachzulesen - die Erläuterung der fünf Jahre alten technischen Hintergründe für die EBU-Empfehlung spare ich mir jetzt aber...

    Aktuelle Zitate zur LA-WM-HD-Übertragung:
    "Offenbar ist das Ausgangsmaterial 1080i und wird von den ÖRs nur auf 720p gewandelt. Der echte Zugewinn durch native Progressive wird erst gar nicht aufgezeichnet und kann somit auch nicht zum Tragen kommen. Bleibt also nur die Verdoppelung der Pixelzahl (gegenüber SD), die sich aber kaum bemerkbar macht."

    Auf die Frage, ob das ZDF damit nicht die Nachteile beider Formate kombiniere, sagte Göß: "Da haben Sie leider recht".

    Zitate von 2007:
    "HD soll für die Mitglieder der EBU in Produktion und Distribution eindeutig 720p50 heißen. Was bisher von vielen eher als unverbindliche Empfehlung und Meinungsäußerung betrachtet wurde, soll jetzt also einen offiziellen und verbindlichen Charakter bekommen. Das wird ganz sicher Auswirkungen haben — besonders bei den öffentlich-rechtlichen Sendern und staatlichen Broadcastern in Europa, die das Gros der EBU-Mitglieder stellen. Können sich nun also die 720p-Befürworter Panasonic und JVC über ein boomendes Europageschäft freuen, während 1080i-Aktivist Sony in die Defensive gerät? Das ist zwar ein nahe liegender Rückschluss, aber er greift deutlich zu kurz...

    Vorort-Produktionen mit Ü-Wagen, besonders im Sportbereich, sind die treibende Kraft und der am weitesten entwickelte HD-Bereich in Europa. Und hier gibt nicht die EBU die Regeln vor: So erklärte Josef Nehl, der Geschäftsführer von Sportcast gestern beim Sony-Innovationsforum in Berlin auf Nachfrage, dass die Fußballspiele der ersten und zweiten Bundesliga unabhängig von EBU-Empfehlungen und –Regeln auch weiterhin in 1080i produziert werden. Sportcast ist eine 100-%-Tochter der DFL und produziert in deren Auftrag das Live-Signal aller Spiele der beiden höchsten deutschen Fußballligen. Nehls Wort hat also Gewicht und dank seiner früheren Manager-Tätigkeit bei Wige kann der Ex-Fußballprofi auch auf einen reichen Erfahrungsschatz in der Sportübertragung zurückgreifen. Blickt man in die USA und nach Japan, wird deutlich, dass sehr viel Material, auf das auch die europäischen TV-Anbieter zurückgreifen müssen, wenn sie Vollprogramme in HD senden wollen, in 1080i produziert wurde und/oder vorliegt."
    film-tv-video

    Zitat von 2008:
    "Obwohl sowohl die Schweiz als auch Österreich bei HDTV in 720p senden, produziert die UEFA die Spiele in 1080i. Wer also die Euro2008 über HD Suisse oder ORF HD ansieht, bekommt die Nachteile beider HDTV-Normen: Bewegte Bilder sind nicht so scharf, wie sie bei echtem 720p-Produktionen sein könnten, und die Detailauflösung bei statischen Bildern ist niedriger als bei einer 1080i-Ausstrahlung. Ganz schlimm wird es, wenn der HD-Receiver die Bilder am Ausgang nochmal auf 1080i wandelt - was bei den meisten Geräten passiert, wenn man sie nicht von Hand auf 720p einstellt.
    Hintergrund der Entscheidung für 1080i als Produktionsformat ist, dass 720p mit 50 Hertz ein relativ junger Standard ist, der in der Praxis noch kaum erprobt ist und mit manchen Produktionsgeräten Probleme bereitet. Dazu kommt, dass derzeit der wichtigste HD-Markt in Europa Großbritannien ist, wo die BBC wie der Zahlsender BSkyB auf 1080i setzen. Die HD-Fußball-Bilder in England werden ensprechend besser aussehen als in Österreich und in der Schweiz.
    Für 720p als Produktions- und Sendestandard hat sich die EBU ausgesprochen, der Verband der öffentlich-rechtlichen Sender in Europa. Denn bei Live-Ereignissen wäre die Qualität, die beim Zuschauer ankommt, besser im Vergleich zu 1080i. Daher werden auch ARD und ZDF alle HD-Sendungen in 720p ausstrahlen (ab 2010). Wenn die Kette von der Kamera bis zum Bildschirm durchgängig in 720p bleibt, kann Sport in dieser Norm hervorragend aussehen. In der Praxis wird das allerdings selten der Fall sein - auch die Fußball-Bundesliga wird zum Beispiel in 1080i produziert."
    Audiovision

    Auf Wunsch eines Forenteilnehmers hier noch eine sehr technische Abhandlung eines Kamera-Fachmanns, Zitat:
    "Von SD- zu HD-Kameras besteht kein prinzipbedingter Unterschied bei der Empfindlichkeit — man könnte prinzipiell also gleich empfindliche HD-Kameras bauen, wie SD-Kameras. In der Praxis ist aber eine Differenz von 1/3 Blende (2 dB) zu Lasten von HD beim Vergleich zwischen SD- und HD-Kameras mit gleichem Sensorprinzip üblich. Ein weit größerer Unterschied besteht jedoch zwischen Interlaced- und Progressive-Modus: Hier verlieren IT-CCD-Sensoren eine Blendenstufe.

    Wer also progressive Bilder aufnimmt, braucht entweder mehr Licht oder muss mit höheren Rauschanteilen im Bild rechnen.

    Produzenten, Produktionsfirmen und Programmzulieferer aller Art denken oft pragmatisch. Soweit es um Ü-Wagen geht, werden sie 1.080i-Kameras kaufen und eventuell auf Umschaltbarkeit achten. Das bedeutet in der Praxis, dass 720p/50 aus einem anderen Ausgangssignal generiert wird. Werden innerhalb der gleichen Produktion Kameras verschiedener Hersteller und/oder Typen verwendet, dann bedeutet das, dass aus unterschiedlicher Ausgangsqualität mit verschiedenen Prozessen ein 720p/50-Signal generiert wird. Beim direkten Umschneiden zwischen diesen Kameras kann das durchaus auffällig sichtbar werden. Die Unterschiede zwischen diesen Bildern sind auch nicht über die übliche Kamerakontrolle kompensierbar.

    Ein anderer Weg ist es, die komplette Produktion bis zu einem bestimmten Punkt in 1080i durchzuführen und dann in 720p zu wandeln. Auch das geht nicht ohne Verluste und kann in Einzelfällen zu im späteren Signalweg irreparablen Bildfehlern führen."
    FilmTVVideo - Online-Informationsdienst fuer Film-, TV- und Videoprofis.: Film-TV-Video

    Wie einäugig die Idee ist, alle Techniker wären für 720p, ist nach dieser Lektüre hoffentlich geklärt... ;)

    Klaus
     
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Willst du das wirklich ? Hast Du eventuell eben das Frauenfußballspiel auf ARD HD gesehen? Willst Du wirklich im nächsten halben Jahr so etwas noch öfters ertragen ? Kannst Du eventuell auch Eurosport HD sehen ?
     
  6. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    moin,

    und schluss... nach fussball ende auf der ARD nun Hinweistafel auf die IFA
    :(:(:(



    :winken:

    greets
    Johnny
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Ja ich hab das Frauenländerspiel noch die letzten 10 Min. auf Das Erste HD gesehen. Das Bild war für hochskaliertes SD extrem gut! Warum sollte ich das so nicht sehen wollen, bis natives HD gesendet wird? :confused:

    Ich verstehe ja, dass Du immer das Maximale haben willst. Mir wäre natives HD auch erheblich lieber, als hochskaliertes Material. Dennoch ist doch der Spatz in der Hand besser, als die Taube auf dem Dach! :winken:

    Nein!
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Ja, in diesem Moment hat wohl auch der blindeste Techniker und der sturste Sesselfurzer im Vorstand der ARD erkannt wie beschämend das eben war.
     
  9. doku

    doku Guest

    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Naja, jetzt haste ja Deinen Willen! :cool:
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    LOL es wird immer kurioser!

    Bevor ich mir was angucke, was ich "ertragen" muss, schalte ich lieber ab. Also bevor Du dich so quälst, schalte lieber ab! :LOL: