1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARDHD & ZDFHD, was nun ???

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 24. August 2009.

  1. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Es werden weitere Showcases folgen und ab den Olympischen Winterspielen startet der Regelbetrieb.

    4-1=2 ? ;)

    Den SD und HD Kanal parallel auszustrahlen halte ich für kein Problem. Gerade damit lässt sich doch den "Unwissenden" anhand gleichen Bildmaterials ein Unterschied aufzeigen. Das liegt Dir doch sonst so am Herzen!

    Wer den Unterschied nicht sieht, hat entweder das falsche Equipment, den falschen Sender geguckt oder eine Sehstörung bei der auch eine höhere Auflösung keinen "Aha-Effekt" mehr hervorbringen wuerde.

    Da ist wohl eher der Wunsch der Vater deines Gedanken.
    Ich habe nirgends über "720p Verfechter" gelesen, die zähneknirschend was eingestanden haben. Genauso wenig wie 1080i Verfechter die plötzlich sagen: "Nääää, 720p ist doch besser!" Beide Gruppen pochen auf Ihre favorisierte Bildauflösung.
    Was die Ausstrahlung angeht, so geb ich Recht, dort hätte man einiges anderes machen können, indem man, wenn auf den Hauptkanälen nicht mehr möglich, auf einem der digitalen Spartenkanäle weitersendet.
    Da ist sie wieder die Mär vom SD Equipment. Erst waren es SD Kameras, dann ein SD Studio und nun ist es die "Mischtechnik". Nun muss ich nochmal fragen, woher holst Du dieses "Wissen", Vermutungen scheinen es ja keine zu sein, wenn man immer wieder liest wie du darüber schreibst?
    Wen es schon für Verwirrung sorgt wenn man anhand zweier verschiedener Logos 2 getrennte Sender voneinander unterscheiden muss, dann hat man aber ganz andere Probleme. Die Sender sind nun mal 24 Stunden lang die HD Kanäle. Egal was da läuft. Soll man denn nun das Hauptprogramm "ARD 16:9" und wenn mal was in 4:3 läuft "ARD 4:3" umbenennen?
    Es ist nunmal ein Senderlogo und soll u.a. dem Zuschauer helfen sich zu orientieren auf welchem Sender er ist. Technische Hinweise über Formate oder andere technischen Parameter haben im Senderlogo wohl nichts zu suchen.
    Zustimmung, der Ton in 5.1 wäre noch ein Schmankerl gewesen!
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Na schön, dann müssen fast alle meine Verwandten und Bekannten besonders doof sein !
    Nein, sind sie nicht ! Den Fehler, den die meisten fachkundigen User hier machen: Sie schließen in diesem Falle ungerechtfertigterweise von sich auf andere.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Es ist nunmal der "HD" Sender. Das HD rauszunehmen würde auch genug verwirren.
    Ich sehe keinen Grund warum man das Logo rausnehmen sollte, vor allem weil HD Auflösung ist und auch ein hochgerechnetes Material die HD Auflösung hat.

    Bei AnixeHD beschwert sich doch in dem Punkt auch keiner.
    Es wird diese "Mogelpackung" aber immer wieder geben...
    Glaube ich eher weniger...

    Außerdem sollte man den Menschen nicht etwas vorlügen, dass vieles noch hochgerechnet wird, wird uns noch Monate/Jahre begegnen, da sollte man gleich am Anfang mit den "Fakten" herausrücken und nicht "viel HD material" vorlügen indem man den Sender als extra sender positioniert.
    Man darf aber auch nicht von jeden nicht fachkundigen auf jeden nicht fachkundigen schließen...

    Ich kenne genug, die aktuell noch SD haben und durchaus wissen das der größtteil auf den HD Kanälen noch hochgerechnet wird, vor allem weil sie auch das HD Zeichen in den TV Zeitschriften lesen können.
     
  4. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Ich habe zwei Wünsche, die ich schon früher geäußert habe, für den Regelbetrieb der beiden HD-Sender (ARD HD / ZDF HD):

    1.) In dem Format senden wie es produziert wurde, d. h. flexibel reagieren (switchen), wenn sie
    a) zukünftig auch in 720p produzieren (1280x720)
    b) selbstproduziertes Material wie die LA-WM wiederholen (1440x1080)
    c) eingekauften Hollywood-Content senden (1920x1080)

    2.) Nur natives HDTV-Material senden, entweder

    a) "Vollprogramm", wenn "genug" HD-Content vorhanden wie z. B. BBC HD mit einem eigenständigen Programm.

    oder

    b) "Teilprogramm", wenn "wenig" HD-Content vorhanden wie ITV HD, also gleiche Programmstruktur wie ITV 1 und bei SDTV eben ein schwarzer Bildschirm. Ein einfaches umschalten mittels des "Red Button" könnte man auch für deutsche Free-TV-Receiver übernehmen.


    Ich denke, dass der Regelbetrieb so aussehen wird wie der Showcase und somit ORF HD als Vorbild genommen wird. Es bleibt zu hoffen, dass zumindest bei der Kennung von nativen HD-Material nicht der ORF als Vorbild dient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2009
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Entschuldige bitte, aber das Programm wird ausschließlich digital ausgestrahlt und daher sieht jeder beim Schalten auf das Programm den Namen des Senders ("Das Erste HD"). Das sollte reichen. Außerdem könnte man Sendungen in HD durch ein zusätzliches (HD) im EPG kennzeichnen. Das ist viel besser als dann aufkommende Äußerungen "Das ist HD?!"
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Wie kommst Du darauf, dass die LA WM in 1440x1080 produziert wurde?

    1080 ist klar (was ja auch mehrfach bestätigt wurde und offizielle Aussage war), aber wieso die Horizontalauflösung von 1440Pixel?
     
  7. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Gute Frage.

    Die Info habe ich aus diesem Forum blind übernommen und müsste jetzt auch die Suchfunktion nutzen, um dir sagen zu können, wer die "Behauptung" aufgestellt hat. Eine andere Quelle habe ich zur "Zertifizierung" der Aussage nicht genutzt. Ich gelobe Besserung.;)
     
  8. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    BBC hat die LA WM zwar in dem Format gesendet, kann aber auch keine offizielle Quelle finden, dass in 1440x1080i gedreht wurde.
     
  9. MSVjules

    MSVjules Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    ______________________________________________
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2009
  10. teletext

    teletext Guest

    AW: ARDHD & ZDFHD, was nun ???

    Was für ein langer Satz. Bei der verwendeten Sprache bin ich mir noch nicht ganz sicher...;)