1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: TV-Sendungen in HDTV bringen Kunden und Zuschauer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2009.

  1. TheEastBoy

    TheEastBoy Platin Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    2.008
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Studie: TV-Sendungen in HDTV bringen Kunden und Zuschauer

    also mich bewegt sowas auch zum Schauen auf HD!
     
  2. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Studie: TV-Sendungen in HDTV bringen Kunden und Zuschauer

    Bei dem *****, der da aktuell im Äther rumschwirrt, lohnt sich nicht mal ein Farbfernsehgerät. (Wenige Ausnahmen bestätigen die Regel)

    Und nur wegen HD den Sender einschalten, egal was da gerade für ein Programm läuft ist auch irgendwie oberflächlich.
     
  3. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Studie: TV-Sendungen in HDTV bringen Kunden und Zuschauer

    Du solltest nicht immer nur Sat.1, RTL, 9Live, u.s.w. schauen... :rolleyes: :winken:
     
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Studie: TV-Sendungen in HDTV bringen Kunden und Zuschauer

    Tu ich auch nicht.


    Nicht zu fassen, was für Wörter hier alle zensiert werden. So ein lächerliches Wort wie D.reck. Das ist ja nicht mal ein Fluchwort.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: TV-Sendungen in HDTV bringen Kunden und Zuschauer


    Ja genau , und in irgendeinem bayrischen Kuhkaff gibts gar keinen HD Sender, ja nicht einmal digtale.:winken:

    Gib es denn in den von dir erwähnten wenigen Regionen auch nur 3 HD Sender wie bei UM ?
    Und wie sieht das in nicht ausgebauten UM Gebieten aus :D
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Studie: TV-Sendungen in HDTV bringen Kunden und Zuschauer

    Fragt sich, woraus die "interessierte Zielgruppe" besteht - eigentlich sollten das alle TV-Zuschauer sein, weil die technische Weiterentwicklung des Fernsehens ohne HDTV nicht denkbar ist. Schaut man sich aber die üblichen deutschen TV-Programmzeitschriften an, dann wird der Leser nur selten auf diese Entwicklung hingewiesen. In der Online-Fassung der "HörZu" fand ich noch die ausführlichste Erklärung, allerdings ohne jeden Hinweis auf die laufende LA-WM-Übertragung von ARD und ZDF in HD...

    Die stark beworbene Eröffnung des neuen ZDF-Nachrichtenstudios fand ja ein gemischtes Echo, aber der entscheidende Aspekt ging in den meisten Artikeln und Reaktionen unter. Wegen eines dafür typischen Leserbriefs habe ich an die betreffende Redaktion (Gong-Verlag) folgende E-Mail geschickt:
    "Hallo,
    solche Leserreaktionen wie "30 Millionen für ein paar optische Spielereien" gehen m.E. klar auf Ihr Konto in der Redaktion! Wer sich nicht schon länger im Internet oder in speziellen Fachzeitschriften für das Thema "HDTV" interessiert hat, kommt gar nicht auf die Idee, dass ein Großteil der ZDF-Kosten für die längst fällige Umstellung des Nachrichten-Studios auf den heutigen Stand der TV-Technik ausgegeben werden musste.
    Leider findet man nach wie vor in Ihren Fernseh-Programm-Zeitschriften so gut wie keine Aufklärung über HDTV, obwohl gerade anlässlich der LA-WM in Berlin ARD und ZDF extra HD-Sendungen ausstrahlen. So kann auch keine Nachfrage nach mehr HDTV-Sendungen entstehen - ein Teufelskreis. Oder müssen Sie noch auf "Formulierungshilfe" von RTL warten, damit deren CI+-Geschäftsmodell nicht gefährdet wird? "

    Klaus