1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Der Grund liegt in der geringeren notwendigen Übertragungsrate dank Halbbilder. Das hat nichts mit Steinzeit Technologie zu tun sondern eher mit Sparmaßnahmen damit die Sender ihre viel wichtigeren Mediatheken ausbauen können :eek:


    Meinst du bei der LAWM?
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Und was haben nun die Mediatheken damit zu tun?

    Fehlende Mediatheken würden auch nichts an der fehlenden Möglichkeit von 1080p im DVB Standard ändern...

    Und diese 0,x % die der ÖRR fürs Internet aufwendet, würden die Kosten für 1080p sicherlich auch nicht reinholen :eek:
     
  3. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    War auch nur ein Beispiel dafür dass auf der einen Seite gespart werden muss das Geld aber in anderer Stelle z.B. für qualitativ niedrige Programmqualität investiert wird oder sonstige sinnvolle Dinge :eek:

    Es geht einfach nur darum dass 1080i eingeführt wurde um Bandbreite und damit Kosten zu sparen, das ist meine Kernaussage :winken: Außerdem weil meines Wissens die Receiver damals nicht leistungsfähig für 1080p waren. Nicht weil das i bei Bildröhren so toll war.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Bei der HD Studiotechnik immer. Erst der Encoder am Ende der Kette, bevor es zum Playout geht, erzeugt Informationsverluste. Schau mal in die SMPTE 292M, da steht wie's geht.

    Was mich gerade auch daran erinnert, dass die Studiotechnik mit 4:2:2 arbeitet. Der Encoder bombt dann die Farbinformationen noch raus auf 4:2:0
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2009
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Da wird nichts gespart. 1080i mit 50 Fields oder 1080p mit 25 Bildern brauchen in etwa gleiche Bitrate.

    Nicht zu verwechseln mit 1080p mit 50 Bildern.
     
  6. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    ja das hätte ich noch erwähnen sollen, 1080i50 spart gegenüber 1080p50 ein. Sonst gäbs auch keinen wirklichen Grund für 1080i50. Könnte man ja eigentlich gleich 1080p25 verwenden, aber das klingt dann wohl nach zu wenig
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ja, die Hälfe. SDTV ist in 576i 50fips - da wäre ein 1080p 25fps zu "einfach".
     
  8. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Die so aber nicht richtig ist Der Hauptgrund für die Einführung von Halbbildern waren die Röhren selbst. Hätte man bei den ersten Fernsehern alle 576 Zeilen der Reihe nach von oben nach nach geschrieben, wäre die erste Zeile bereits verblasst bevor man bei der letzten angekommen wäre. Das Resultat wäre ein deutlich sichtbares Flimmern des Bildes gewesen. Dies verhindert man bei Halbbildern dadurch, das abwechselnd gerade und ungerade Zeilen geschrieben werden. 1080i ist einfach nur die unsinnige Fortführung des ganzen im digitalen Zeitalter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2009
  9. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Richtig aber ein LCD hat ja kein Flimmerproblem, von daher wurde bei der Definition der HD Verbreitungsstandards nicht deshalb auf das "i" gesetzt um einerseits Bandbreite einzusparen und andererseits das Flimmern zu reduzieren wie bei Röhren (doppelte Hertz Zahl bei gleicher Bandbreite), sondern um bei 50 Bildern die Sekunde eine geringere Bandbreite zu benötigen. Mir ging es ja darum warum man die altertümliche Übertragungsart mit Halbbildern in einen modernen Übertragungsstandard übernommen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2009
  10. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Falsch !
    1080i wurde eingeführt da die ersten echten HDTV Fernseher Röhren waren, und die eben nur im Halbbildverfahren (1080i) arbeiten.

    Hast du noch nie die ersten Amerikanischen/Japanischen HDTV FErnseher gesehen? Sind alles Röhrenfernseher...