1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. supervhs

    supervhs Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    OK, aber wenn du 24 Stunden für eine Firma arbeitest hast du doch gar keine Zeit andere Programme zu beobachten..
     
  2. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Weil es HD schon länger gibt, und man es als durchaus möglich ansah, HD auch auf Röhrengeräten darzustellen. Da könnte ein I-Format tatsächlich seine Vorteile ausspielen.

    Hier geht es nicht um Europa gegen wie Welt sondern eher TV-Welt gegen Computer-Welt. TV Anstalten sind es seit Jahrzehnten gewohnt mit Halbbildern zu arbeiten, daher bei vielen die Präferenz für 1080i. Die Computerbranche hat sich dagegen praktisch einhellig für progressive Formate ausgesprochen.

    Außerdem klingt 1080i einfach nach mehr als 720p, obwohl die Datenrate bei beiden fast identisch ist.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Herzallerliebster Thunderball :cool:

    Du glaubst also allen ernstes das demnächst bei ARD und dem ZDF doppelte Rechtekosten entstehen weil sie noch HD Rechte zum senden benötigen ? in SD wird ja weiter gesendet .
    Du glaubst allen ernstes das Premiere bei der HD Einführung von heute auf morgen doppelte Rechtekosten für die Filme zu zahlen hatte und nicht die Abopreise drastisch erhöht hat ?
    Du glaubst allen ernstes das die RTL Gruppe und Pro7 SAT 1 Sender demnächst doppelte Rechtekosten haben wenn sie über HD+ ausstrahlen und du nur 4,50 Euro ab dem zweiten Jahr an Astra zahlen mußt ?
    Was meinst du was passiert wenn der Öffi-Regelbetrieb läuft und wegen HDTV Senderechten die GEZ Gebühren verdoppelt werden ?
    Da würden 95 % nach sofortigem HD Ausstieg schreien und ich wäre dabei obwohl ich HD super finde.


    Denk einfach mal drüber nach :D



    Eins Festival HD gibts bei mir im Kabel nicht :( deshalb kann ich ja nur mit angezogener Bremse schreiben weil ich nicht zwischen Eurosport 1080i und ZDF 720p wechslen kann
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2009
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Logisch. Nimmt man die Fields sind's 1920 x 540 = 1.036.800 Pixel gegen 1280 x 720 = 921.600 bei einer Fieldrate von 50
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nein ich bin nur der Meinung, dass bei einigen Produkten mehr bezahlt werden muss.
    Ich habe nicht von "alles" geredet.

    Mal abgesehen davon, haben sie drastisch erhöht, so kostet das Sportpaket nun einen ganzen Batzen mehr, und die HD SAender sogar noch 10 € zusätzlich.
    Die Verschlüsselung wurde genau dafür geschaffen, um die Rechteinhaber zufrieden zustellen... Wir also wohl seinen Grund haben, warum man in HD anders händeln muss wie bei SD.
    Da der ÖRR zu 95 % Eigenproduktionen zahlt, wird das wohl nicht passieren.
    Das tue ich, und ich bin weiterhin der Meinung, dass gerade diejenigen die den Hals nicht voll kriegen, wie die UEFA für das HD Sendematerial bzw, die passende Lizenz dafür, ein paar € mehr haben wollen, wie wenn man nur SD nimmt.

    Und Anixe hat gezeigt, dass es durchaus Unterschiede zwischen SD und HD geben kann.

    Oder wie erklärst du dir sonst die Tatsache, das Olympia in HD gezeigt werden konnte und in SD nicht? (Und ja laut anixe waren es Lizenzrechtliche Probleme).
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser


    Doch, doch, doch. Schon mal die HD Preise bei Sky gesehen? Warum wohl... Warum hat wohl P7S1 HD wieder eingestellt? Weil sowohl Astra als auch die Contentmafia die Hand aufgehalten haben nach der Testzeit.

    Oder anders, Du glaubst doch wohl nicht, dass die Contentmafia für HD nicht abermals abkassiert. Man kassiert dann für SD/HD FreeTV/PayTV. Viermal.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Eben, gerade die Großen werden sich definitiv keine weitere Einnahmequelle verschließen...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nun ja, hopper hat ja nicht ganz unrecht, auch wenn er m. M. nach mit seinen diesbezüglichen Ausführungen etwas übertreibt.

    Das von ARD und ZDF produzierte 720p50-Signal hat ein weitgehend unkomprimiertes und damit artefaktfreies 1080i50-Signal als Grundlage, d. h. das 720p50-Signal kann auf Details zurückgreifen, die dem ausgestrahlten 1080i50-Signal fehlen.

    Aber es würde auch niemand sagen, daß eine DVD dem normalen ZDF qualitativ deutlich überlegen ist, oftmals ist sogar eher das Gegenteil der Fall. Das könnte bei ZDF HD ähnlich sein, wenn man die 1080i50-Übertragung entsprechend gut macht wie das derzeit bei 576i50 praktiziert wird. Und wenn jemand sagt, wo sollen die Transponder herkommen: Die ÖR wollen ihre analogen Transponder zukünftig ja gerade für HDTV behalten.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Dazu gehört nicht viel , mehr Ahnung zu haben als sky alle Mitarbeiter:D

    Ich sagte doch ich weiß was du meinst , aber du weißt dann besser als ich das das menschliche Auge niemals ein halbes Bild sehen kann sonst hätte es so etwas wie interlaced NIE gegeben, oder :D

    Wenn du Satelliten baust dann weißt du ja wie gefährlich das ist weil die Teile fortwährend auf die Erde fallen obwohl sie hier nicht ankommen :D

    kleiner Scherz am Rande:D
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Wqas heißt als möglich sah, es gibt HD Röhrengeräte, die als letztes Aufbäumen der CRTs noch auf den Markt kamen, ebenso schon viel länger RückPros usw.