1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nicht wirklich, sonst wäre ich nicht deiner Meinung, dass man so senden sollte wie das Quellmaterial vorliegt...

    Das Problem ist eben, dass hier einige "rumlaufen" und 720p generell verteufeln...
    Eben, ich gucke die Sendung und achte nicht auf jede Kleinigkeit.
    Und mir gefällt das Bild.

    Und wenn man dann auch noch bedenkt, das der von vielen hier gelobte schweizer HD Kanal in 720p sendet...
     
  2. Ubuntux

    Ubuntux Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW10
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Naja die aktuelle ARD Serie " Eine für alle" wird auch in 1080i produziert. Aber momentan noch in SD ausgestrahlt. Die wird dann später auch garantiert auf 720p umgerechnet.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Bei den Wetten? Die sind dort doch nur noch nebensächlich.

    :confused:

    Wo wäre jetzt der Vorteil 1920x1080p25 mit 1280x720p50 zu übertragen, außer jedes Bild zweimal zu senden? :rolleyes:

    Da ich kein Sport schaue und Filme nur mit 25 Vollbildern vorliegen, stimmt das sogar.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ob nebensächlich oder nicht.

    Sie sind vorhanden und machen meistens auch noch die meiste Zeit der Sendung aus... (einschließlich wetteinlösung).
    Und wo wäre da nun der Vorteil von jedem Bild nur jede zweite Zeile zu senden?

    Aber wie nun letzendlich aufgenommen wurde, wissen wir alle nicht.
    Wir haben aber eben nicht von "Filmen" geredet...

    Und ob die Film Eigenproduktionen mit 25 Vollbildern gedreht wird, sei mal dahingestellt... Werden doch meistens nur dort verkauft wo auch 720p gesendet wird...

    Wie gesagt am besten wäre sowas ala 16:9 bei SDTV, Umschalten je nach Material...


    Aber wie schonmal gefragt, wie machen das eigentlich die Amis? Also die sender die dort in 720p senden? ;).
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Du meinst also, wenn jemand ganz langsam ein Auto auf 4 rohen Eiern positioniert oder nur still dasitzt und Musikstücke errät, bringen 50 Vollbilder/Sekunde den Qualitätsvorteil? :rolleyes:

    Da habe ich lieber die Möglichkeit von meinem Lieblingsstar auf der Couch oder beim Singen vielleicht mal ein Schnappschuss in 1920x1080 Bildpunkten zu machen.

    Du vielleicht nicht, wir schon. Es gibt keine DVDs oder BluRays mit 50 oder 60 Vollbildern/Sekunde.

    Wir reden hier mittlerweile über alles.

    Dem ist aber so - und das schon seit Jahren.

    Das ist richtig, aber für das wenige Quellmaterial in 720p50 lohnt es sich eigentlich auch wiederum nicht wirklich. :rolleyes:

    Da wäre ein 4:3-Flag schon bedeutsamer.

    Die werden in erster Linie auch nur 1080-Quellmaterial haben. Eventuell werden ein paar eigenproduzierte Shows in 720p erstellt.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Du willst es nicht verstehen. Bei 1080p25->1080i50 wird jedes Vollbild der Quelle in zwei Halbbilder (gerade und ungerade Zeilen) aufgeteilt und nacheinander übertragen. Diese werden bei Dir wieder zu einem Vollbild zusammengefügt, so daß bei Dir die volle bildliche und zeitliche Auflösung des ursprünglichen 1920x1080p25-Quellmaterials ankommt.
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Mein 26"-Universum hat einen 1280 x 720 Bildschirm. So gesehen ist dieser
    HD-Ready-Fernseher von 2005 bezüglich ARD und ZDF Full-HD!
    Und das, ohne zu skalieren! :winken:

    Einziger Wermutstropfen: Er hat nur einen DVI-Eingang. Aber der Ton läuft
    über die Stereoanlage, so gesehen ist alles schön.

    Vielen Dank an ARD und ZDF für die schönen Bilder in den letzten Tagen,
    ich war begeistert. Da war Diskuswerfen gestern abend doch gleich noch
    mal so spannend!

    :)
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    aber dann hat man ja nur die halbe zeitliche Auflösung, oder hab ich da was falsch verstanden?
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Das stimmt so nicht. Beim Deinterlacing werden je nach Methode "schnelle
    Bilder" mehr oder weniger verschmiert.

    [​IMG]

    Quelle: siehe Bildeigenschaften.
     
  10. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ja hast du. Denn zwei Halbbilder stammen aus dem selben Vollbild, die jeweils gerade und ungerade Zeilen enthalten. Beide Halbbilder mit jeweils 540 Zeilen werden wieder zu eienm Vollbild zusammengefügt. Es ist quasi wie wenn du jede zweite Zeile eines Vollbilds auseinanderschneiden würdest und danacht wieder genauso zusammenfügen würdest. Es liegt hier kein Zeitversatz wie bei originalen i50 Aufnahmen vor.