1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Und ich 4320p60!

    :LOL:
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Wieso? Ihr erzählt mir nichts neues. Damit kommen wir dann aber zu einem anderen Thema, denn dabei geht es nicht mehr wie bisher um die Übertragung, sondern um die Produktion bzw. Aufzeichnung.

    Allerdings würde ich bei Interviews u. ä. eine höhere inhaltliche Auflösung einer höheren zeitlichen Auflösung vorziehen. Nur bei schnellen Sportarten ist eine durchgehende 720p-Kette einer durchgehenden 1080-Kette vorzuziehen.
     
  3. Ubuntux

    Ubuntux Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW10
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Naja aber alle anderen benutzen 1080i. Warum muss ARD und ZDF wieder etwas eigenes machen und 720p benutzen?

    Natürlich ist für die leute die "nur" einen HD ready TV besitzen das 720p besser, aber ich schätze das sich FullHD nach und nach auch bei kleineren Bilfschirmdiagonalen durchsetzt. Merkt man ja jetzt schon das es immer mehr 32" TV's mit FullHD gibt. Vor 4 Jahren sah das ganze ja noch anders aus, aber zum heutigen Zeitpunkt ist die 1080i Auflösung zeitgemäßer.

    Ich glaube nicht das es mal 1080p als TV Signal in Deutschland geben wird.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Einfach mal den Kopf drehen und gen Sueden gucken, dann siehst Du dass sich nicht nur unsere ÖR an die EBU Empfehlung halten. :winken:

    Selbst der oft als "Super Duper" bezeichnete HD Sender der Schweizer nutzt die 720p
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Genau genommen machen diejenigen mit 1080i etwas "eigenes"...
    Der Deutschsprachige Raum und auch noch einige andere hält sich an die EBU Empfehlung, der Rest nicht...

    Und wenn mal dann noch über den Horizont guckt, erkennt man sogar das es selbst in Amerika 1080i, 720p und sogar 1080p gibt.

    So richtig einigen kann sich also im Grunde kein Land.

    Auflösung ist nunmal definitiv nicht alles.
     
  6. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nur mal so zur Info eine Meldung von heute:

    "
    HDTV: Leichtathletik-WM bei ARD und ZDF nicht in nativem 720p

    20.08.2009 (Karsten Serck) Während die meisten Sender weltweit HDTV in 1080i zeigen, setzen ARD und ZDF bei HDTV auf 720p. Begründet wurde dies immer immer mit der besseren Bewegungsschärfe der Vollbilddarstellung, da bei 1080i die Halbbilddarstellung und das erforderliche De-Interlacing die Bewegungsschärfe reduziert. Das ist auch durchaus korrekt.
    Jetzt hat allerdings das ZDF zugeben müssen, dass die derzeitigen Übertragungen von der Leichtathletik-WM gar nicht nativ in 720p produziert werden – sondern in 1080i. Das erklärte der HDTV-Beauftragte des ZDF Tobias Schwan gegenüber heise online und begründet dies damit, dass das Material auch für die internationale Ausstrahlung bestimmt sei.
    Und so braucht man sich auch nicht wundern, dass man im Direktvergleich z.B. mit BBC HD oder Eurosport HD in 1080i bei schnellen Bewegungen kaum einen Vorteil der HDTV-Ausstrahlungen von ARD und ZDF erkennen kann. Schwan steht dennoch zu 720p und verweist auf das Profi-Equipment, welches im Unterschied zum Fernseher ein hochwertiges De-Interlacing des Bildes garantiert. Relevant ist das aber in erster Linie bei schnellen Bewegungen.
    Bei weitgehend statischen Bildern ist 1080i allerdings im Vorteil, da 720p mit weniger Bildzeilen auskommen muss. Das ist zwar auf kleinen Displays kaum zu erkennen, allerdings müssen Full HD-Displays das Bild hochskalieren, was je nach Gerät für einen mehr oder weniger auffälligen Schärfeverlust sorgt. Da wäre es deutlich einfacher, wenn das Display ein 1080i-Signal per De-Interlacing auf 1080p umrechnet anstatt das das ZDF ein 1080i-Bild auf 720p herunterskaliert, welches dann vom Fernseher wieder auf 1080p hochgerechnet wird. Im Einsatz von externen HDTV-Receivern, die via HDMI angeschlossenen sind, tritt außerdem noch das Problem auf, dass beim Umschalten von einem Sender mit 1080i auf auf einen mit 720p durch den HDMI-Handshake das Bild meist für ein paar Sekunden verschwindet oder man sich fest für eine 1080i oder 720p-Ausgabe entscheiden muss – mit einem bei vielen Geräten recht bescheidenen Scaling/Deinterlacing.
    So stellt sich deutlich die Frage, ob die Entscheidung für 720p wirklich praxisgerecht ist, wenn die Öffentlich-Rechtlichen Sender nicht einmal bei einem im eigenen Lande produzierten Sport-Event wirklich nativ in 720p produzieren können. Denn international ist 720p noch weitaus seltener im Einsatz. "


    Ich denke damit wird vom ZDF selbst bestätigt das in 1080i produziert wird.


    apovis21
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Wieso das denn ?
    Normalerweise ist runterskalieren besser als raufskalieren.
     
  8. Ubuntux

    Ubuntux Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW10
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    So muss aber garnicht skaliert werden
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser


    omg,
    ich habs schon mal geschrieben, es gibt so gut wie KEINEN nativen 720p LCD oder Plasma.
    Plasmas mit 720p sind zwar vorhanden aber die haben normalerweise nur 1024 x 720 Pxel , womit Bildinformationen fehlen.
    LCDs gibt es , glaube ich nicht einen einzigen der nativ 720p darstellen kann.
    Es muß also auch bei nur HD-Ready Geräten skaliert werden !

    Die einzigen nativen 720p Geräte sind allgemein Beamer, aber wer sieht damit schon TV.

    Stimmt , leider beruht diese Entscheidung aber auf einer halben Jahrzehnt alten Technik.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    doch in die breite und/oder die höhe und das in ein sehr krummes format
    dann lieber von 1280x720 nach 1920x1080 mit dem Faktor 1,5 in beide Richtungen

    Ich persönlich habe lieber 3 Sender mit 1280x720 in progressiv auf dem Transponder und das im statischen Multiplex bei guten 12Mbit/s.

    Als 3 Sender mit 1920x1080i im vielleicht dynamischen Multiplex wobei einer dann wahrscheinlich immer mit zu wenig Bandbreite zu kämpfen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2009