1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. tv-satt

    tv-satt Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wisi Spiegel, OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Philips 42pfl7633, Panasonic DMR EH 585 beide über HDMI, Wisi OS 96
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    nachdem ich mir hier 26 seiten lang das gegeben habe, nun ein summary:

    1) cameras, slomo usw. sind 1080i technik
    2) world feed (zb. eurosport hd,bbc, etc) in 1080i
    3) nur zdf und ard senden das 1080i als 720p
    4) eurosport hd sendet das unveränderte und ungewandelte bild.
    5) muss man zwischen effekten der cameratechnik, studiotechnik, übertragungstechnik studio-sender-satellit und kette satellit,lnb-receiver-lcd gerät und displaypanel unterscheiden
    6) zu behaupten, ein bild wäre nach der studio 1080i-720p dann progressive p50 und daher bei bewegungen besser ist einfach objektiv falsch. jede verlustbehaftete wandlung machts objektiv schlechter....ob da was gewurschtelt wird was dem auge besser liegt ist eine ganz andere frage
    7) ein nochmals 720p auf 1080i (soferne es sich nicht um ein natives x mal 720 panel handelt) wandeln macht das signal NICHT besser (beispiel....wandeln sie eine sacd 192 kHz 24 bin in ein anderes format um 44,1 kHz, 32 bit und dann wieder in 192kHz 24 bit und sagen dann , das 2 mal gewandelte wäre besser als das ausgangsprodukt, weil 32 bit besser sind als 24!!! !!!)
    8) sind die unterschiede so, dass es auch logisch klingt, dass 1080i all the way through besser ist, als 1080-720-1080 wobei es irrwitzig ist zu behaupten, progressive 50 aus interlaced sehen besser aus als interlaced.

    artefakte

    sind nicht nur produkte aus schwenks sondern auch aus lücken im stream. besonders bei sport außenproduktionen wo die meisten cameraverbindungen (wir reden von gigabit) drahtlos sind. da kann es zu kleinsten, nicht wegrechnbaren lücken im datenstrom kommen die dieselben bit und pixelfehler als resultat im bild haben....aber kein mascherl umghängt haben.

    kommt mir ein bisserl so vor, als wenn man beim stromausfall konstatiert:
    "keine kohle mehr im kraftwerk" wortwörtlich ...... in wirklichkeit wars nur die espressomaschine, die zusammen mit dem bügeleisen die sicherung geschossen hat.


    aus sichtbaren effekten die mehrere ursachen haben können sofort ohne weitere untersuchung zu sagen, "sender xyz" ist besser weil er sich an ebu standards hält ist auch ein bisserl stark verbohrt


    verordnete standards führen oft in die sackgasse

    wer kennt noch DSR ?

    jedenfalls als neutraler beobachter.... eurosport in meiner kette um klassen besser als zdf/ard

    beispiel wenn das publikum gezeigt wird....da kann man den unterscheid klavier spielen
    und in bewegung ist 720p aus 1080i nicht nativem 1080i überlegen.

    720p ist hd mit angezogener handbremse ...besser als sd aber wie im film

    "ganz oder gar nicht"

    720p könnte nur dann besser als 1080i bei sport sein, wenn alle: studiotechnik (cam,mix,slomo,etc) samt leitungen 720p wären. das gibts aber nicht
    drum ist der irt argumention einiges entgegenzusetzen. ich denke dass eine 720p bevorzugung fiel, als es noch dvb-s und net dvb-s2 gab. nicht vergessen, dass hd schon lange theoretisch herumschwirrt bis nun endlich der durchbruch eine lawinenartige hardwareentwicklung nach sich zog.

    zb die sd darstellung auf hd displays hat sich in den letzten 3 jahren dramatisch zum besseren verändert. egal in welcher preisklasse...das gabs früher nicht.

    drum sollte die irt und ebu sich den tatsächlichen technischen gegebenheiten anpassen.

    uff wurde länger als ich wollte, aber es sollte unmissverständlich sein.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Wenn die EU nochmal so lange braucht, wird dann 2030 1080p zum Standard.
     
  3. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Wenn man die "Pappenheimer" kennt, sind manche Aussagen in diesem Fred mehr als verständlich...;)
     
  4. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    @tv-satt
    4) eurosport hd sendet das unveränderte und ungewandelte bild.

    das glaube ich wohl kaum, die schicken das von der Kamera kommende Signal wohl kaum direkt zum Sat das wird immer irgendwie bearbeitet, somit verändert, und warum kommen die Signale gerade bei EurosportHD ca. 7sec später bei mir an ?
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Die EU hat damit gar nichts zu tun.

    EBU ist ein Zusammenschluß vieler ÖRR aus Europa (und Umland), aber ohne Einfluß des EU Parlamentes und so.

    Und die Empfehlung zu 720p gibt es seit 2004... 2005 startete BBC mit HD.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Zu der ganzen 720p<->1080i Diskussion hätte ich mal eine Frage:
    Was für Sitzabstände und Fernsehergrößen haben die Zuschauer überhaupt?
    (völlig unabhängig von den technischen Spezifikationen der Geräte)

    In 3m Entfernung kann ich das bei meinem 40" Fernseher nicht mehr unterscheiden. Ich muss an 2m heran um von den 1080p einer Bluray wirklich zu profitieren, das geht bei dem 40" Fernseher mit maximal 2 Leuten, besser alleine.
    Wer sich hier ständig beschwert hat also entweder einen Riesenfernseher (größer 60"), oder sitzt immer alleine nah vor der Glotze, oder woher die Forderungen nach mehr Auflösung?

    Ich denke bei den heute verkauften Größen der Fernseher, und den durchschnittlichen Sitzabständen bzw. Wohnzimmergrößen, sind 720p erstmal völlig ausreichend, für die normale Nutzung.

    Wenn eines Tages die 100" Geräte die 1000 Euro Grenze durchbrechen, dann kann man auch über durchgängiges 1080p diskutieren, und bis dahin freue ich mich auch erstmal auf 720p.

    Gruß
    emtewe
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Was? ... so schnell!? Du wolltest '2230' schreiben, oder? :D


    * EBU --> European Broadcasting Union
    -----------------------------------------------------------------


    Also gestern fand ich das Bild von 'ZDF HD' bei der LA-WM-Übertragung wiederum als sehr überzeugend, die Detailschärfe erschien mir noch einen Tick besser.
    Ich hatte den Humax-Receiver übrigens diesmal auf "Original: 1.080i" belassen, da ich schon öfters mal zu 'Sky Sport HD' (CL-Play-Off) hinüber gezappt habe.

    Das war schon ein feiner HD-Sportabend! :love: :winken:

    Als ich mal zum MDR (Nachrichten u. Wetter) geschaltet habe, war das dann schon eine optische Grausamkeit, so schlecht ist mir bisher noch nie das digitale SD-Bild "ins Auge gefallen"... :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2009
  8. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nachdem die ÖR jetzt erstmal am Ende "Ihrer" 3-jährigen Testphase anlangen dauert es nun bestimmt nochmals mind. 3 Jahre bis die meisten Bürger/Zuschauer wissen, wie das mit dem Empfang von HDTV funktioniert. :rolleyes:

    Bei Pay-TV erfahren es die Leut' zumindest über die Receiver-Anleitung...
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Hier wird ein "Müll" geschrieben. Die gesamte Sendestrecke ist DIGITAL. Komplett DIGITAL. Nicht analog. Weder PAL, NTSC noch SECAM. DIGITAL. D-I-G-I-T-A-L.

    Und HD-Cameras zeichnen NICHT, -N-I-C-H-T-, NICHT in H.264 auf. So ein vollkommender Schwachsinn. Da wird folglich auch nichts gewandelt, encoded, decoded, encoded, decoden oder sonst was. Die Kameras liefern an die Studiotechnik defakto verlustfrei. Die einzigen Verluste die überhaupt entstehen bis zum Studio liegen am CCD-Chip und der Signal-A/D-Wandlertechnik in der Camera.

    Und zu 1080p bei DVB. Das bringt NICHTS. NADA. NOTHING. Realtime-Encoder kommen nicht an Multipass-Encoder ran. Auch mit 1080p wird DVB niemals, nie, gar nie nicht die Qualität von Blu-rays oder anderen Multipass-Encoder-Formaten erreichen. Und selbst wenn in 1000 Jahren die realtime-Encoder den heutigen Qualitätsstandard der Multipass-Encoder erreichen sollten, sind die Multipass-Encoder weiterhin den Realtime-Encodern um 1000 Jahre voraus. 1080p bringt keinerlei Verbesserung gegenüber 1080i bei Realtime-Encodern.

    Und wenn man doch mal 1080p AVC in DVB reinballert, dann kommt das wie ein Schrotschuss am Ende beim Kunden auch an. Um 1080p sinnvoll über DVB zu transportieren müßte man die gesamte Kanalkodierung, Bandbreite pro Kanal usw. überdenken. Das wäre dann DVB-C3, DVB-S3 und DVB-T3. Und diese Standards wären dann völlig inkompatibel zu den vorherigen Standards. Ist halt so.

    Die Diskussion über 1080p bei DVB hat das gleiche Niveau, wie die Diskussion, ob 1 Mbps Sender in MPEG-2 Bild-qualitativ hochwertig sind.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser


    Richtig, das sollte so langsam jedem klarwerden.
    Die Skeptiker sollten sich auch mal Gedanken machen zu ARTE HD.
    In Frankreich gibt es 1080i weil es dort verlangt wird und in Deutschland 720p
    Dort wird ebenso in 1080i aufgenommen und in Deutschland manipuliert man dann ein 720p Bild daraus das viele dann auf 1080p wieder aufblasen müssen.
    Die Produktion ist ebenso unsinnig wie das aufnehmen von SD Material von digitalen TV wo das digitale Bild normalerweise analog gewandelt wird um es dann wieder digital abzuspeichern.