1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    In den USA gibt es Sportsender die in 720p produzieren und auch so senden...

    EDIT: Ich verweise mal auf meinen neu erstellten Thread:
    Bewegtbildauflösung der IAAF
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...bewegtbildaufloesung-der-iaaf-720p-1080i.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2009
  2. -HD-

    -HD- Silber Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Es gibt auch Multifunktionskameras die in 1.080i/720p HD oder SD aufnehmen, z.b P2 cams (HD/SD-Multiformat-Aufzeichnungen)
    Das HDTV-Signal von ARD und ZDF wird im Format 720p/50 ausgestrahlt, und folgen damit den Empfehlungen der Europäischen Rundfunkunion (EBU)! Aufgezeichnet wird in 1080i!
     
  3. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    umso weniger ist es dann verständlich wieso so sehr auf 720p gepocht wird, wenn aus 1080i problemlos volle 1080 Zeilen werden können (die natürlich nicht so scharf sind wie ursprünglich volle 1080 Zeilen). Warum sollte die Bewegungsunschärfe geringer sein als bei 720p? Man macht aus 50 Halbbilder einfach volle 50. Es tut keinen Abbruch ob Halb- oder Vollbild, solang die Deinterlacer sehr gut arbeiten. Die Objektkanten bewegen sich letztlich durch die Interpolation um die gleiche Entfernung wie bei der progressiven Aufnahme. Wie gesagt, solange die Deinterlacer gut arbeiten, was man von einem guten LCD erwarten kann jenseits der 800 Euro.
    Weitere Voraussetzung ist dass in 1080i50 aufgenommen wird, wieso nimmt man bei der LA WM nur die Hälfte der Framerate?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2009
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nimmt man ja nicht, es wird immer in 1080i50 (50 Halbbilder/s) aufgenommen, nur klingt bei der Angabe 1080i25 (womit 25 Vollbilder/s gemeint sind, was aber ja gar nicht stimmt) 720p50 wenigstens bei einer Zahl größer. :D
     
  5. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Dann bin ich ja beruhigt :D

    Möglicherweise ist bei der 720p50 Ausstrahlung die Bewegungsschärfe einfach nur dadurch subjetiv besser weil die Auflösung runterskaliert wurde. Wenn 1080i ohne Skalierung dargestellt werden ist die Bildschärfe größer und Bewegunsunschärfen fallen dadurch stärker auf. Niedrigere Bitraten verstärken dann noch die Artefakte die durch die höhere Auflösung ohnehin stärker auffallen. Außerdem sind dann die Kanten von Objekten ebenfalls schärfer.

    Vllt. fallen die Nachteile bei der Aufnahme und Verarbeitung der Bilder einfach nur stärker auf je höher die Auflösung ist. Bei der Umwandlung in 720p wird das Bild sicher noch geglättet, weshalb es klarer aussieht. An die Plastizität sowie Schärfe des ursprünglichen Signals kommt es dennoch nicht mehr heran. Dadurch geht zuviel verloren.

    Es wird halt aus dem irrsinnigen Weg das Beste rausgeholt, aber warum nicht aus dem richtigen Weg das Beste holen? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2009
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nope, da wird nichts geglättet. Das kann direkt rausextrahiert werden. Da wird auch nichts runterskaliert im Sinne der Wortbedeutung oder subjektiv irgendwas unscharf.
     
  7. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    naja man kann ja noch ein bisschen das Bild mit Schärfe, Weichzeichungs- oder was auch immer Filtern nachbearbeiten während es encodiert wird.

    du meinst es wird einfach abgetastet in der Ausgabeauflösung? Dachte das wird erst wie bei der Darstellung deinterlaced um es in eine niedrigere Auflösung umrechnen zu können.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.295
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Wir hatten festgestellt das Di für ARD und ZDF HD die Receiverausgabe falsch eingestellt hattest. Behoben?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.295
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Freunde, ihr müsst Euch nun schon einigen in welchen Format nun die Leichtathletik eingefangen wird.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.295
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Wer redet hier von SD?
    720p ist ein HD-Verfahren.
    Und wenn das Endergenis überzeugender ist dann zähle ich in der Tat keine Bildpunkte. Darauf kommt es offensichtlich nicht nur an.
    Der Vergleich zwischen Eurosport HD und ARD/ZDF-HD bei gleichen Zuspielern ist durchaus objektiv.
    Die Datenraten von Europsort HD sind auf der Premiere-Plattform im HD Bereich noch mit die Besten. Also warum sollte man das nicht vergleichen?

    Das Endergebnis war zumindest mit diesem Live-Material, an verschiedenen Plasma und LCDs gesehen, überzeugend und harmonisch. Im Gegensatz zum unruhigeren Eurosport wo es auch noch Artefakte gab, trotz hoher Datenraten.

    Für mich bleibt die Frage: Was hast Du gegen die Vollbilder der 720p Ausstrahlung?
    1080p wäre mir auch lieber, aber das wird nicht kommen.
    Deshalb ist das im Gegensatz zum i-Verfahren der bessere Kompromiss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2009