1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nein, camaro hat da vollkommen recht. Nach 10 Jahren Erfahrung mit dem Thema kann ich ganz klar sagen, skalieren ist einfacher als deinterlacen!
     
  2. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ja das ist aber so mein Lieber :winken:
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Und woher weißt du das? ;).

    Die BBC sendet doch im HDTV Standard und auch bei diesem kann man die Auflösung wie im SDTV Bereich variieren.

    Und nur weil der HDV Standard eine volle Auflösung von 1440*1080 vorsieht. Ändert das doch nichts an meiner Aussage, dass die BBC im sinne der auflösung ein eigenes "Süppchen" kocht und eben nicht in der vollen 1080i auflösung von 1920*1080 sendet...

    Die BBC wäre für mich jedenfalls in dem Punkt sicherlich nicht der Vorzeigesender...
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Sagen wir es mal so, um beim Deinterlacen für das Auge Fehlerlos zu bleiben ist um Faktoten mehr Aufwand zu betreiben als beim Skalieren (inkl. interpolieren -> nötig bei Krummen Faktoren) um dabei für das Auge fehlerlos zu bleiben.

    Denoch ist das in heutigen Geräten alles eh die gleiche HW/FW die das macht.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Den ZDF-Leuten (siehe meinen Link) traut wohl hier im Forum gar keiner, was?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Deshalb muß das aber nicht korrekt sein.
    Ein höher aufgelöstes Bild zu verkleinern führt eigentlich zu besseren Ergebnissen als ein niedriger aufgelöstes Bild zu vergroßern :winken:

    Wenn der De-Interlacer allerdings schlecht ist geht der Vorteil mehr als verloren.

    Ich gaube wir sollten froh sein das es endlich überhaupt was in HD
    gibt.

    Mir wäre 1080i bei den Öffis lieber, denn das sind keine Sportsender .
    Diese Entscheidung ist daher ebenso gefallen wie bei UM nur der Sport HD Sender von sky eingespeist wird.
    Irgendwie denken die TV Anstalten das sich alles nach dem Sport richten muß.
     
  7. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Wie schon weiter oben geschrieben, muss ein Gerät, um das HD-Ready Logo zu erhalten, Videos in den Auflösungen

    - 1280x720 @ 50 and 60Hz progressive ("720p”)
    - 1920x1080 @ 50 and 60Hz interlaced (“1080i”)

    entgegennehmen können. Das sind die offiziellen Bedingungen der EICTA. Streng genommen dürfte ein HD-Ready Gerät beim BBC-HD Signal den Dienst verweigern ohne das Logo zu verlieren.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Die beste Entscheidung wäre es in verschiedenen Formaten zu senden.

    720p für Live/Sport/Studio und 1080i für Filme.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Naja Sport wird definitiv in den ersten Monaten/Jahren das meisten ausmachen, wenn es um natives HD Material geht :winken:

    @Eike
    Richtig.
     
  10. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Wirklich? Meine Konzert-DVD's in NTSC sind alle von eher bescheidener Qualität schon wegen der geringeren Auflösung als PAL. Einige davon liefen auch im TV mit deutlich besserer Bildqualität.
    Fazit: keine NTSC-DVD mehr!!!