1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Und auch für dich noch einmal. In der c't stand das sie in 1080i aufnehmen.
    Diese Aussage macht für mich auch Sinn denn international lassen sich 720p Bilder nich so gut vermarkten da die Welt in 1080i sieht und diese Auflösung verlangt oder bezieht sich denen Aussage ausschließlich auf die Leichtathletik WM ?
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Eben es zählt der Gesamteindruck.
    Und "p" bringt für MICH und anscheinend auch viele andere den besseren Gesamteindruck.
    Auflösung ist nunmal definitiv nicht alles.

    Ich verstehe nicht warum man in der heutigen Zeit überhaupt noch auf "Halbbilder" gesetzt hat...

    @»»-MiB-««
    1080i ist für mich 1920*1080.

    Und diese Auflösung sendet BBC nunmal NICHT. Egal ob das nun auch "1080i" ist oder nicht.

    Fakt ist, dass die BBC hier in einer "eigenen" Auflösung sendet und sich weder an FullHD mit 1920*1080 Pixeln hält oder an die EBU Empfehlung mit 720p.

    Bei SD regt man sich doch auch über die nicht "vollen" Auflösungen von "576i" auf. Aber bei der BBC ist eine nicht volle 1080i auflösung richtig? :rolleyes:

    Und brauchst du auch nicht mit solchen tollen Aussagen ala "falls du es noch nicht kapiert hast" kommen...

    720i habe ich übrigens lediglich verwendet, weil ein zwischending zwischen 720ü und 1080i nicht geben kann.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Dann nenne doch mal einen, gerade Plasmas haben keine quadratische Auflösung.
     
  4. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    du hast Recht, hab mich da wirklich vertan, sorry 1024 x 720 sind die meisten aktuellen
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Aktuell sagt jede Zeitung etwas anderes...

    Die CT ist auch nicht das Maß aller Dinge.
    Naja "die Welt" sendet nicht nur in 1080i...

    Selbst die Amis haben Sender mit 720p, 1080i und einige sogar schon mit 1080p.
     
  6. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Sagen wir mal, die optische Darstellung ist immer progressiv, und bei 720p vom Receiver wird einfach hochskaliert. Bei 1080i muss deinterlaced werden...

    Aber davon abgesehen wundere ich mich, wie hier in dem Thread Pseudo-Fachleute ihre Falschbehauptungen weiter verbreiten, obwohl ein an der Produktion in Berlin beteiligter Techniker längst Tacheles geschrieben hat:

    "Mal ein paar Fakten: Erstmal zum Unterschied zwischen ARD-HD und ZDF-HD. Beides wird mit dem gleichen Equipment produziert, da für das "nationale" Bild der neue MP4 (Ü-Wagen) des ZDF zuständig ist. Somit die selben Kameras, die selbe Produktionskette usw.
    Der Ü-Wagen ist recht neu, daher gibt es auch dort noch einige Kinderkrankheiten, die nun in den ersten harten Einsätzen noch ein wenig Probleme bereiten. Das ist bei solchen technischen Geräten aber nicht ungewöhnlich, und bis sich alles eingespielt und Fehler ausgemerzt werden können bzw. erstmal auftauchen, wird es wohl auch noch ein wenig dauern. Dafuer ist so ein Showcase ja auch da! Wann soll man sonst testen?

    Produziert wird in 1080i, dies geht auch über die Sendeleitungen zum ZDF nach Mainz bzw. zum RBB nach Berlin und erst dort wird gewandelt auf 720p. Auch wenn es einigen hier jetzt weh tut, so ist es halt!"
    Quelle: forum.digitalfernsehen.de

    Und noch was:
    "Bei 6facher Bildhöhe (6H) Betrachtungsabstand sieht das ja sehr gut aus, bei 3H hat auch das ZDF-HD-Bild keine Chance mehr gegen BBC-HD und Eurosport-HD."
    Quelle: HIFI-FORUM: Hififorum fuer Audio, Hifi, High End, Musik, Stereo, TV, Surround und Heimkino und Car-Hifi

    Die bessere Auflösung bei Eurosport HD und BBC HD ist also keine Einbildung!

    Klaus
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Also ist mein heller Streifen beim Bildende (egal ob 4:3 oder halt bei 16:9 am rand des fernsehers) deswegen?

    Wenn ich meinen Receiver auf 1080i stelle ist der übrigens weg :(
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ich kenne schussel jetzt nicht so gut...

    Die Frage ist aber doch, er beweist genauso wenig seine Tätigkeiten etc.
    Warum ist seine Aussage nun "besser" wie die anderen?
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ihr solltet endlich mal zwischen Aufzeichnung und Übertragung unterscheiden. Es macht definitiv keinen Sinn, bei der Übertragung ein anderes Verfahren als bei der Aufzeichnung zu verwenden, mag es noch so gut sein.

    Das wurde schon erklärt -> Kosten.

    Was es für Dich ist, ist aber irrelevant.

    Sie halten sich an den HDTV-Standard.

    Was heißt "richtig"? Sie ist standardkonform, und kritisiert wird die kleinere Auflösung natürlich sehr wohl - aber Ihr lest ja immer nur das, was Ihr lesen wollt.