1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Auch du solltest dich mal etwas mehr mit den Aufklösungen beschäftigen und sowas wie 720i gibt es eigentlich gar nicht.
    die BBC hat 1080i !

    Die zweite Zahl bei der Auflösung gibt nur die Anzahl der horizontalen Linien wieder falls das noch nciht kapiert hat.

    Das stimmt, wenn alle TVs die Bilddiagonale eines Handys haben reicht die Auflösung aus, nur bei Untertiteln und Schrift im Film oder bei Einblendungen hast du da Probleme.
    Es macht aber auch nicht wirklich Sinn denn mehrere Personen bei 30 cm Abstand um diese Diagonale zu positionieren bringt dann Problme im Wohnzimmer weil die Sessel einfach zu breit sind :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2009
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Das geschiet eben nicht verlusstfrei sondern durch die Halbbildzusammensetzung wirkt das Bild ruckeliger, unruhiger.
    Und je nach Güte des TVs kommt es zudem zu Artefakten die der TV selbst produziert durch die digitale Nachbearbeitung.

    Ähnliche Probleme gabs ja auch schon bei DigitalScan-TV der Bildröhren 100Hz-Ära.
    Das 720p Bild kam absolut sauber und klar rüber auf nahezu jedem TV egla ob Full-HD oder HD-ready. Ich persönlich habe mir live die verschiedenen Fabrikate angesehen.
     
  3. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Sechs, setzen. Flachbildschirme können kein interlacetes Bild darstellen. Es muss vorher immer in ein progressives Format gewandelt (deinterlaced) werden.
     
  4. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    1440x1080 ist sehr wohl "Standard" (da im HDTV-Iso Standard definiert), denn sonst könnte es kein Receiver korrekt anzeigen. Es ist höchstens "weniger gebräuchlich" und auch nicht das maximal Mögliche.

    Tatsache ist, dass bei BBC HD jeder Receiver oder LCD/Beamer skalieren muss.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nenne mal einen. :rolleyes:

    Die meisten haben Werte wie 1366x768 oder 1024x768 oder sonstwas, aber keine 1280x720 nativ.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Doch, verschiedene 37 Zoll Plasmas.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Es wird sowieso fast immer skaliert. Es wird nur dann nicht skaliert, wenn dein TV ein Full-HD Gerät ist mit 1:1 Vollpixeldarstellung ist, und du es mit einem 1920x1080p Signal versorgst.
    Ein normales Full-HD Gerät skaliert sogar bei einem 1080p Signal.

    Mit dem Vollpixelmodus gibt es aber noch einige Probleme. So hatte das hochgerechete ARD Signal teilweise einen hellen Streifen ganz links, sowas ist natürlich lästig. Auch machen viele digitale SD Programme bei Vollpixeldarstellung noch Probleme, so gab es bei Spielfilmen schonmal helle flackernde Streifen ganz rechts usw...

    Wer all diese Probleme nicht kennt, der betreibt seinen Fernseher nicht im Vollpixelmodus, und dann wird sowieso alles grundsätzlich skaliert!

    Gruß
    emtewe
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Es ging um Quellmaterial, daß in 1080p24 vorliegt. Da gibt es das Problem nicht.
     
  9. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Leider, denn das Bild verliert wirklich an Schärfe. Bei BBC HD sieht man das auf dem Beamer besonders gut, auf dem 32" LCD bemerke ich es allerdings auch nicht.
    720p ist genau 1.5x1080, wodurch es sehr einfach zu skalieren ist. Anders siehts von 720 auf 768 aus, wie es bei vielen HD-ready der Fall ist.
     
  10. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Warum verbreitest Du eigentlich immer diesen Unsinn?

    Produziert wird in 1080i!


    Gruss