1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2009.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Fast immer? Wo denn? Im aktuellen Fall nämlich der LA WM liegt erstmal alles in 720p vor. BluRay sendet auch in p, nämlich 1080. In den USA senden die 2 größten Film- und Serienbroadcaster auch in 720p. 2 andere Bigplayer aus den USA senden in 1080i. Österreich (ORF) und Schweiz (HD Suisse) senden auch in 720p. Also das "fast immer" in 1080i produziert wird ist falsch. Wenn man es auf Sport, Filme und Serien beziehen will, hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Europa, kann man sogar sagen das "fast immer" in 720p produziert wird. Dazu die beiden großen US Anbieter.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Kannst Du das Timeout des Infofensters bei Deinem TV nicht ändern?

    Ich kann bei meinem einstellen wie lange eine Einblendung stehen bleiben soll.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Das war in der c't zu lesen.
    Wenn du darüber nachdenkst ist das auch logisch denn die deutschen Sender müssen das ja auch an die anderen Länder weitergeben.
    Da ist aber nun einmal überall der Standard 1080i und nicht 720p.
    Auf kleineren Diagonalen siehst du aber von HD nicht viel da sich bei HD Sendungen der Abstand zum TV halbiert wenn du den HD Effekt erleben willst.

    Vermutlich erkennen viel daher auch keine wesentliche Verbesserung und halten HD für unnötig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2009
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ich vertraue hier lieber den Fachleuten, und die sagen, daß in 1080i produziert wird. Bisher konnte auch noch niemand das Gegenteil belegen (die bisher genannten Quellen sind diesbezüglich viel zu schwammig formuliert).

    Nö, nur ARD/ZDF, der ORF und die Schweiz. Die Niederlande haben z. B. schnell auf 1080i gewechselt als sie gemerkt haben, daß 720p nicht praxistauglich ist. Nur die Deutschen wollen Fehler nicht eingestehen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Ist es nicht! Konntest Du doch auch schon in Links hier sehen. Die ÖR liefern in 720p, auch an die "Welt".
    Eurosport HD errechnet sich in Eigenregie daraus 1080 i. Und das sieht man auch. Negativ.
    Warum sollte auch 1080i Praxistauglich sein. Wenn dann wäre es idealerweise 1080p.
    Wird aber für den TV-Standard nicht angewendet.
     
  6. Bullit74

    Bullit74 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Nein, aber ich dachte "nativ" wäre/ist das gleiche wie "auto"...
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Leider wieder falsch. Und es wird auch nicht richtiger wenn du es immer wieder sagst. Standard ist überrall verschieden. Deutschland, Österreich, Schweiz ist 720p. BBC macht 1440x1080i. Was genau Standard in GB ist weiss ich nicht. In den USA gibt es 2 Standards. 720p und 1080i.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Arte HD gibts bei mir aber nun mal nicht und da bin ich wohl nicht der einzige dem es so ergeht :wüt:

    Stimmt prinzipiell , aber meinst du das 1080i --- gewandelt in 720p --- TV wandelt wieder in 1080, dann anschauen sinnvoller ist als

    1080i --- und dann anschauen.

    Es muß heißen progressiv ist die bessere Übertragungsvariante, die geht aber bei der ständigen Wandlung wieder verloren.
    Die letzte Sklalierung im TV , also 720p auf 1080 dürfte progressiv sein , richtig ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2009
  9. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Stimmt leider nicht ganz, deine Aussage:

    "In den USA gibt es bereits TV-Sender, die in 1080p senden. Dazu gehört das Dish-Network, einer der großen Lieferanten von Programmen über Satellit (der größte ist DirecTV). Wer bei Dish den Video-on-Demand-Service ordert, kann sich die Settop-Box VIP 722 bestellen, die das gewünschte Programm auf ihrer Festplatte zum sofortigen Abruf speichert. AV-Mitarbeiter Brent Butterworth hat die Chance genutzt, die Qualität dieser Filme mit Blu-ray-Disc zu vergleichen.

    Wie die meisten Blu-ray-Scheiben nutzt Dish den H.264-Codec mit der vollen HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Auch werden 24 Bilder in der Sekunde (24p) eingesetzt, die aber von der Box nur mit 60 Hertz ausgegeben werden – also mit 3:2-Pulldown und entsprechendem Ruckeln, was die Amerikaner aber wenig stört, da sie es aus dem TV nicht anders kennen." :winken:
     
  10. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Start von ARD und ZDF in Visier der DF-Leser

    Auch falsch, siehe hier:

    "In den USA gibt es bereits TV-Sender, die in 1080p senden. Dazu gehört das Dish-Network, einer der großen Lieferanten von Programmen über Satellit (der größte ist DirecTV). Wer bei Dish den Video-on-Demand-Service ordert, kann sich die Settop-Box VIP 722 bestellen, die das gewünschte Programm auf ihrer Festplatte zum sofortigen Abruf speichert. AV-Mitarbeiter Brent Butterworth hat die Chance genutzt, die Qualität dieser Filme mit Blu-ray-Disc zu vergleichen.

    Wie die meisten Blu-ray-Scheiben nutzt Dish den H.264-Codec mit der vollen HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Auch werden 24 Bilder in der Sekunde (24p) eingesetzt, die aber von der Box nur mit 60 Hertz ausgegeben werden – also mit 3:2-Pulldown und entsprechendem Ruckeln, was die Amerikaner aber wenig stört, da sie es aus dem TV nicht anders kennen." :winken: