1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommt da etwa Arte HD?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Jens2506, 11. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    Anzeige
    AW: Kommt da etwa Arte HD?

    Danke euch für die Antworten..Aber mir nutzt es nicht HD am Tv ud im VLC.
    Ich hatte gestern 1 HD aufgenommen und konnte nicht mal während der Aufnahme zu einem zweiten HD Sender hinzappen..(auf TV mit Reciever)

    Wie gesagt, bleibt dann nur VDSL50, aber das kann imho nicht die Lösung sein..bei mir zwar verfügbar aber nur um Aufnehmen zu können und zu zappen? Weiss nicht....Wenn man mal was aufnimmt kann man nicht zu HD Sener hinzappen...
     
  2. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kommt da etwa Arte HD?

    Das kann dann aber nur mit deiner Rechnerqualität zusammenhängen, denn bei mir erhöht ein gleicher Kanal nicht den DL.

    Konkret habe ich also bei:
    2 x Das Erste HD und 2 x ZDF HD kein Ruckeln, und der DL ist bei 16Mbit/s

    Mac_
     
  3. Jobe

    Jobe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kommt da etwa Arte HD?

    @mac: ah okay... ich bin zwar der meinung ich bin rechner-mässig nicht soo verkehrt... aber die graphikkarte ist n bissel älter.. ist ja eventl. wichtig dafür. ansonsten mit 4 GB speicher und AMD X2 6000 und 64 Bit Betriebsystem eigentlich ganz ok.

    aber wie dem auch sei. es reicht.
     
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kommt da etwa Arte HD?

    Von der Vorberichterstattung abgesehen, würde ich behaupten, ist auch das Rennen heute nur hochskaliertes SD :(
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kommt da etwa Arte HD?

    Ich denke auch das es an deinem Rechner liegt. Eigentlich sollte man für "1" HD Stream einen Dualcore mit ca. 3 GHz haben.

    Das du 2 HD Streams ruckelfrei abspielen kannst, ist doch schon toll. Das du einen dritten sogar noch öffnen und laufen lassen kannst, wenn er zwar auch ruckelt, ist doch auch klasse. Ich kann hier auf meinem 2 Jahre alten Intel Core 2Duo mit 1,8MHz und 2 GB RAM nichtmal "1" HD Stream ruckelfrei abspielen.Teilweise geht es, aber alle paar Sekunden hackt das Bild. Prozessorauslastung ist immer zwischen 99-100%. lol. Wenn das bei deinen 3 Streams auch so ist, dann liegt es am Computer.

    Von der Bandbreite her, hast du mit VDSL50 ja zwischen 27,9 MBit/s bis 51,3 MBit/s. Ein HD Stream belegt grob gesagt ca. 10 MBit/s. Also hast du mit Media Receiver + 2 Streams schonmal 30 MBit belegt. Dazu Kleinkram wie Firewall, Router usw. Also etwas über 30 MBit kannst du locker rausholen und dein PC ist auch stark genug. Dann noch etwas für den letzten Stream.Werden sicher auch 5-10 MBit/s sein. Je nachdem wie stark es ruckelt. Kommst also scheinbar mindestens auf insgesamt 35-40 MBit/s. Schätze dich glücklich. Da wird es nicht viele geben.

    Schliesse deinen PC mal per LAN Kabel an den Router. WLAN aus. Schalte dann den Media Receiver an der Rückseite aus. Und geh dann auf t-online.de und lade dir unter Service die Software 6.0 herunter. Schau mal wie schnell das geht. Würde mich mal interessieren. Ich habe VDSL25 und komme auf ca. 2,26 MB/s.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2009
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kommt da etwa Arte HD?

    Also das verwundert mich jetzt weniger :D *SCNR*


    Im von ihm geschilderten Fall hat er aber nur immer ARD und ZDF HD abgerufen, wenn auch mehrfach, so wird der Stream natürlich nur einmal über die DSL Leitung übertragen und dann vom Switch vervielfacht.
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kommt da etwa Arte HD?

    Ja mich auch nicht. Hatte schon damit gerechnet das es per VLC wohl nicht ruckelfrei laufen wird. Da ist unser Laptop doch ne Spur zu alt und langsam. :)

    Kann das der VLC? Erkennt er das man 1 Sender zwei oder drei mal aufruft und fordert ihn trotzdem nur einmal an? Wenn das so ist sorry. Das wusste ich nicht das der VLC das kann.
     
  8. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Kommt da etwa Arte HD?

    @hsvforever: Wird wohl eher daran liegen, dass die Sender per Multicast übertragen werden. Das sollte der Router dann selber können, dass er mehreren Empfängern denselben Stream nicht zweimal schickt.

    Das liegt an den noch immer herrschenden Differenzen zwischen T-Home und Arte, was die Bildqualität/Datenrate betrifft. Zumindest sind das die Gerüchte, die mir zu Ohren gekommen sind. Arte HD war nur ein Teststream, solange ARD HD noch keine "brauchbaren" Bilder gesendet hat. Damit hat die Telekom intern getestet, bevor die Kanäle gestern freigeschaltet wurden. Dass das nicht von Dauer sein kann, war eigentlich vorher klar.

    Bin aber auch dafür, Arte HD und EinsFestival HD so schnell wie möglich einzuspeisen, egal was dazu notwendig ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2009
  9. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kommt da etwa Arte HD?

    Das ist weder die Funktion des VLCs, noch des Rechners, noch des Routers.

    Mal etwas technischer gesprochen: Dein Router wird in regelmässigen Abständen vom IGMP Querier auf T-Home Seite gefragt: "Welche Multicastgruppen willst du denn haben?". Darauf muss dann dein DSL Router innerhalb einer gewissen Zeit antworten. Dort kann er schon technisch jede Gruppe nur einmal erwähnen. Und damit er weiss, welche Gruppen in welchem Netz benötigt werden, frägt er selbst dort nach (im Normalfall hat ein DSL Router nur ein solches Downstream Interface). Auf diesen Membership Query muss dann jeder Host antworten. Allerdings gibt es eine Ausnahme: diese Anfrage und auch die Antworten werden stets allen Empfängern mitgeteilt, wann ein Host antwortet wird per Zufallstimer festgelegt. Empfängt ein Host einen Membership Report eines anderen Hosts für eine Gruppe, die er selbst auch will, wird er diese Gruppe nicht erneut anfordern, sondern den Timer stoppen.

    Es interessiert den Router also eigentlich gar nicht (er wüsste es auch nicht, selbst wenn er es wollte ;)), ob einer oder 100 Hosts in seinem Netz die Gruppe wollen. Empfängt er einen Membership Report, wird er diesen im WAN ebenfalls anfordern und die empfangenen Pakete ins LAN weiterleiten (im Falle mehrerer Downstream Interfaces werden die Pakete entsprechend dupliziert). Im jeweiligen LAN ist es dann Aufgabe der Hubs oder Switches die Pakete zu vervielfältigen. Switche ohne IGMP Snooping interpretieren Multicastpakete als Broadcasts (Hubs sowieso) und kopieren sie auf alle Interfaces. Komplizierter wird es bei Switches mit IGMP Snooping, eben dadurch, dass nicht jeder Host antworten muss, wenn bereits ein anderer geantwortet hat. Da muss man dann etwas tricksen. Das ginge aufgrund der Vielzahl an möglichen Lösungen (aktiv, passiv, je nach verwendeter IGMP Version usw) hier aber glaub ich dann doch zu weit ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2009
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kommt da etwa Arte HD?

    Danke für die ausführliche Erklärung. :winken:Hab ich wieder was gelernt. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.