1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von xsearchx, 9. August 2009.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

    Ohne Fensterdurchführung ist immer besser.
     
  2. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

    Das ist schon klar aber es geht nicht ohne.

    Müßte der Pegel dann nicht bei allen Sendern gleich sein wenn der nichts mit dem Signal vom Satelliten zu tun hat?
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

    Wie schon erwähnt: Weder LNBs (und deren interne Komponenten wie Verstärkerstufen) noch andere Komponenten im Signalweg, und auch der Tuner des Receivers arbeiten über den Frequenzbereich keineswegs linear -- teilweise sogar gewünscht (Vorverzerrung).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2009
  4. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

    Da die nicht alle auf einem Punkt stehen, sondern "nebeneinander" kann mann nie alle optimal empfangen. Je größer die Schüssel umso schmaler ist deren Öffnungswinkel. Je kleiner die Schüssel um so unproblematischer die Ausrichtung.
    Dann kommt hinzu, dass die Geometie einer Schüssel einen Kompromiss aus dem Frequenzumpfang der zu empfangenden Signale darstellt. (hinkender Vergleich Auto: die vollen PS hast du auch nicht über den ganzen Drehzahlbereich). Genauso haben die Lnb´s nicht über den ganzen Freuquezbereich die gleiche Leistung. Ich habe schon Lnb´s gehabt, die auf eine stimmten Frequenz fast einen Totalausfall hatten. Die einzelnen Sat´s haben auch unterschiedliche Leistungen, die Kabel haben je nach Frequez unterschiedliche Dämpfung usw. usw. usw.:winken:
     
  5. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

    Mit einer kleinenren Schüssel ist das Ausrichten besser? Aber das Bild bei Schlechtwetter nicht.
     
  6. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

    ...schlechter wird das Bild nicht, erst kommen Klötzchen und dann ist es lediglich weg.
     
  7. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

    Das ist ja auch bei größeren Schüsseln irgendwann so wenn das Wetter zu schlecht wird!
     
  8. steguy

    steguy Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

    So stimmt das nicht.Die Astra Satelitten sind kopositionniert,stehen exakt hintereinander.Mit einer grossen Schüssel habe eine 85cm Fuba,die20 Jahre hat ist der Pegel bei allen Sendern 78& die Qualität bei allen Sendern liegt bei 99% auch bei Starkregen und dichtem Nebel.Klötzchen gibt es keine,es sei eine Station hat 1 Uplinkproblem.Die gibt es dann auch und noch schlimmer im digitalem Kabel.
    Topfield Black Panther
    Topfield 5500 PVR
    Homecast 8000 PVR
    Ah ja alles analog
    Tschau
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2009
  9. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

    Das wollte ich doch mal genauer hinterfragen. Physikalisch sehe ich keinen Grund, warum die Reflexionsgesetze frequenzabhängig sein sollen. Das gilt selbstverständlich auch für einen Parabolreflektor mit oder ohne Offset. Eher kann man erwarten, dass die Oberflächenmaterialien des Reflektors verschiedene Frequenzen mit unterschiedlicher Dämpfung reflektieren.

    Übrigens wundere ich mich, dass rein akademisch über unterschiedliche Anzeigewerte eines Receivers gestritten wird - wenn für frequenzabhängige Abweichungen Bauteile wie LNB oder Fensterdurchführung (ein Teufelszeug) als Verantwortliche in Frage kommen, kann es genauso gut das Messgerät selbst (sprich der Receiver) sein. Da schafft nur ein Vergleich mit einem i. w. nicht baugleichen Modell Klarheit. Der Empfang ist ja offensichtlich in Ordnung. Und auf dem Receiver steht offensichtlich "Receiver" und nicht "Präzisionsmessgerät".
     
  10. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum so große Unterschied bei der Qualität und dem Pegel zwischen den Sendern?

    Das widerspricht meinen Erfahrungen. Signalausfälle sind auch bei dieser Antennengröße üblich, wobei zu berücksichtigen ist, dass der verursachende Starkregen durchaus ein paar Kilometer weiter südlich in einer Gewitterwolke stattfinden kann.

    Gerade im Sommer kann man auch gelegentlich feststellen, dass von einem Ausfall beispielsweise die ARD-Programme, nicht aber Prö7Sat1 betroffen sind. Das ist von Ausnahmefällen abgesehen nur mit einer Beeinträchtigung des Uplink-Signals der ARD durch ein lokales Gewitter über Frankfurt erklärbar. Und ein solcher Starkregen soll sich auf eine 85er- Schüssel nicht auswirken? Wow!

    Was die exakt gleichen Anzeigewerte bei allen Sendern betrifft, seien Zweifel an der Verlässlichkeit des Receivers angemeldet.

    Im übrigen verstehe ich den Hinweis auf die 20 Jahre alte Schüssel nicht so recht. Das LNB sollte, vorausgesetzt es ist digitaltauglich, doch wohl erheblich jünger sein. Oder handelt es sich um eine Analoganlage? Das erklärt das Ausbleiben von Klötzchen. Fischchen sollte es dann aber schon geben.

    Tut mir leid, wenn das etwas spöttisch klingt. Die Aussagen sind aber auch zu phantastisch!