1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Software kostenlos?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Franky, 11. August 2009.

  1. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    AW: Software kostenlos?

    Man sollte bei Exceldokumenten und OpenOffice genau aufpassen!

    Ein Kollege, dem ich eine mit MS Excel erstellte Datei sendete, konnte diese zwar problemlos öffnen... allerdingsn waren die Zahlen die er dort sah andere, als die, die ich eingab.

    Daraufhin wäre fast eine kleine Katastrophe geschehen.

    Umgekehrt konnte ich seine Dokumente fehlerfrei öffnen.

    Kompatibilität ist das Stichwort...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Software kostenlos?

    Das ist mir klar, aber weder auf der Arbeit, noch zuhause, muss ich mir heute noch einen PC teilen, im Gegenteil. Wenn ich Desktoprechner und Notebooks, beruflich und privat zusammenzähle, dann komme ich auf alleine 5 Windowsrechner die ich exklusiv und alleine nutze. (3 privat 2 beruflich)

    Was die Sicherheit angeht, du kannst auch auf einem USB Stick die Programmdateien mit einem Schreibschutz versehen, und nur die Konfigrationsdateien beschreibbar lassen, mehr Schutz bietet ein herkömmliches Windows, wo du praktisch immer mit Adminrechten arbeitest auch nicht.

    Und was Dokumentenordner und Backupstrategien angeht, darum ging es mir ja gar nicht, die landen sowieso in einem Truecrypt Image und können bequemst gesichert werden.

    Meine Frage bezog sich ja vor allem auf die Trennung von Programm und Konfigurationsdateien, nicht auf die Trennung von Dokumenten und Programmen. Aber wenn ich meine Symbolleisten meinen Vorstellungen angepasst habe, dann ist es schon sehr bequem wenn ich das Programm inkl. allen Einstellungen mal eben mitnehmen kann auf einen anderen Rechner.

    Wenn ich dann mein Truecrypt Image immer unter einem bestimmten Buchstaben mounte, dann sind auch alle Dateien da wo ich sie suche.
    Schöner Nebeneffekt: Mein Netzlaufwerk hat auch einen bestimmten Buchstaben, wenn ich mein Notebook unterwegs benutze, kann ich eine Kopie meiner wichtigsten Dateien unter dem Buchstaben mounten den sonst meine Netzwerkplatte hat, da sieht dann alles wie gewohnt aus, und auch auf dem Notebook sind keine persönlichen Dateien die nicht verschlüsselt sind.

    Gruß
    emtewe
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Software kostenlos?

    Naja, aber gerade heutige Betriebssysteme sind doch für die Benutzung von mehreren Personen ausgelegt..
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Software kostenlos?

    Nein, das ist ein Mißverständnis. Ich möchte nur die Konfigurationsdateien, Anordnung der Symbolleisten, Standardpfade usw. im Programmordner speichern, keine Dokumente. Halt das was unter Windows gerne im "Dokumente und Einstellungen\name\Anwendungsdaten" Ordner ist.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Software kostenlos?

    Ja sicher, aber wofür?
    Ein PC kostet doch heute nichts mehr, und Kinder bringen sich um wenn die sich einen PC teilen sollen, und zwar nicht nur virtuell ;)

    Und wie gesagt, ein Office Paket braucht ein paar hundert MB Speicherplatz, und das zu Zeiten wo Festplatten in TB gemessen werden. Die meisten Leute könnten ein Office auf der Speicherkarte ihrer Digitalkamera mit herumtragen ohne es zu merken.
    Verglichen mit Daten wie Musik und Videofiles, ist Software doch heute fast vernachlässigbar für die Belegung einer Festplatte. Warum also nicht eine Version für jeden Anwender installieren?
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Software kostenlos?

    Und wie kam das?
    War das ein Datum oder Uhrzeitformat?
    Waren die anders gerundet?

    Du kannst doch unter Excel und Calc das Zahlenformat explizit wählen, wenn das zur eingegebenen Zahl passt dann werden die auch richtig übertragen. Also ich habe da noch nie Probleme mit gehabt.

    Gruß
    emtewe
     
  7. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: Software kostenlos?

    Deutlicher Unterschied zwischen OpenOffice.org und IBM Symphony (neben der knallbunten Ribbons-ähnlichen Oberfläche von Symphony): Symphony basiert noch auf OpenOffice.org 1.x
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Software kostenlos?

    Ah, okay.

    Nochmal klar zum Verständnis: Das Programmverzeichnis ist nach dem Microsoftschen Sicherheitskonzept tabu für sämtliche Schreibzugriffe. Vergiss bitte für einen Moment, dass jeder Heini mit Admin-Rechten unterwegs ist. Bzw. unter Vista ist er das nicht mehr.

    Eine Datei mit Schreibschutz-Flag versehen, bringt nichts. Denn genauso, wie du den Flag aufheben kannst, kann dies auch ein Schadprogramm. Statt dessen ist der gesamte Programme-Ordner unter vom Betriebssystem aus schreibgeschützt.

    Für Konfigurationsinformationen gibt es eine zentrale Datenbank -- die Registry. Auch hier gibt es ein zweistufiges Sicherheitskonzept, nach dem ein User (bzw. alle Programme, die in dessen Kontext laufen) nur die Konfiguration ändern kann, die ihn selbst betrifft, aber nicht globale Einstellungen. Die Registry kennt dazu unterschiedliche Pfade, die wie das Programme-Verzeichnis dann bei eingeschränkten Rechten nur readonly sind.

    Sowas kannst du mit einer simplen Ini-Datei nicht abbilden. Geht nicht.

    Dies plus eben die Philosophie, jede Datei und jede Bibliothek nur ein einziges Mal auf der Festplatte zu haben, bedingt eben die Installation, wie man sie unter Windows kennt.

    Es hat in Sachen Sicherheit, Kompatibilität und Interoperabilität enorme Vorteile. Hat aber auf der anderen Seite eben den eindeutigen Nachteil, dass man eben kein Backup eines einzelnen Programms durchführen kann.

    Übrigens: Windows kann prinzipiell sogar das, was du beschrieben hast, also dass du deine Konfiguration auf einen anderen Rechner übertragen kannst. Nur leider geht das nur innerhalb eines Firmen-Umfelds, in dem die Rechner identisch aufgesetzt sind. Dann werden die Nutzerprofile auf einem zentralen Server abgelegt und beim Anmelden greift Windows dann darauf zu. Da ist es egal, an welchem Rechner du sitzt.

    Ideal wäre es, wenn man unter Windows definieren könnte, welche Daten persistent auf einen externen Datenträger abgelegt werden sollten, mit dem man dann eben auch "wandern" kann. Aber dazu ist der Bedarf einfach viel zu klein, bzw. kann auch von anderen Lösungen abgedeckt werden.

    Es gibt mittlerweile Online-Speicher und entsprechende Dienste, bei denen du deine Bookmarks auch ablegen kannst. Da brauchst du dann noch nicht einmal einen USB-Stick, sondern arbeitest mit der online gespeicherten Version.

    Gibt da zahlreiche Dienste, Microsoft hat das ein wenig verschlafen und versucht das seit einiger Zeit mit Windows Live nachzuholen.

    Gag
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Software kostenlos?

    Was das angeht so warte ich auf Windows 7, Vista habe ich mir nie angetan.

    Im Grunde sind mir die Vorteile der Architektur ja bekannt, vor allem wenn ich an Zeiten denke in denen 4 Leute einen Computer nutzten, der mit einer 10MB Festplatte auskommen musste.
    Ich schätze aber dass heute einer der Hauptgründe dafür auch im Kopierschutz liegt. Ich kann nur hoffen, wenn ich in ein paar Monaten meinen Windows XP Rechner von Software befreie, dass alle Lizenzen beim Deinstallieren wieder richtig online freigeschaltet werden, um eine erneute Installation zu ermöglichen. Ansonsten kann ich mich mit diversen kostenpflichtigen Hotlines rumärgern, und das ist schon verdammt ärgerlich, vor allem wenn ich bedenke was die Software so gekostet hat. Wenn deine Software insgesamt deutlich teurer ist als ein neuer Rechner, dann ist es einfach nur unglaublich lästig wie kompliziert es ist diese auf ein neues System zu übertragen, in dem Bereich würde ich mir als zahlender Kunde einige Erleichterungen wünschen.
    Vor ein paar Monaten hatten wir einen Entwickler einer Softwarefirma bei uns in der Firma, und als er zu Demonstrationszwecken eine unserer Lizenzen auf einen anderen Rechner übertragen musste, hat er dafür 4 Stunden mit seiner eigenen Hotline gebraucht bis es klappte. :rolleyes:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Software kostenlos?

    Mit dem Kopierschutz hat das reichlich wenig zu tun. Kopierschutzmechanismen gab's schon früher und lassen sich auch heute noch problemlos bei Produkten einsetzen, die nicht installiert werden müssten.